Wie kann Ubuntu auf den Rest der Platte?

ernesto

ernesto

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
19.02.2003
Beiträge
1.389
Reaktionspunkte
9
Ich hab: Parallels 3.0 build 5160 und Ubuntu 7.04 auf einem MBP.

Alles geht, nur hab ich keine shared folders zur Verfügung.
Also kein Dateiaustausch zwischen OSX Tiger und Ubuntu.

Ubuntu kann kein HFS+?? Wie bring ich Ubuntu das bei?

Danke für Tips!!


btw: Wo finde ich unter Ubuntu das @ auf der US Tastatur mit deutschem Layout....?
 
hi.
also ich weiss nich gebau ob dir das was bringt, aber probier mal das hier:

sudo mkdir /mnt/mac
mount -t hfsplus /dev/sda2 /mnt/mac
cd /mnt/mac

musst du einfach in ein terminal eingeben.
weiss aber nicht ob das mit parallels klappt

*edit das @ auf us tastaturen ist irgendwo auf einer der zahlen, auf welcher genau müsste ich jetzt nachsehen.

*edit 2
das mit parallels tools is ne wirklich gute idee
 
installier doch mal die parallels tools, dann hast du shared folders...

ubuntu kann schon hfs, du musst nur die richtigen pakete installieren...
 
installier doch mal die parallels tools, dann hast du shared folders...

ubuntu kann schon hfs, du musst nur die richtigen pakete installieren...

Hab ich....... Nur nützt es nix.

@hagen9247
sudo mkdir /mnt/mac
mount -t hfsplus /dev/sda2 /mnt/mac
cd /mnt/mac

Geht nicht........ Du weiß schon, daß Ubuntu in Parallels läuft, also nicht in einer eigenen Partition?


PS:
Scheiß Internet-Radio. Es regnet in Strömen und ich hab ständig Zeitüberschreitung. Quasi unbrauchbar, aber keine Altenative hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles geht, nur hab ich keine shared folders zur Verfügung.

Eigentlich steht in der Dokumentation zu Parallels, daß Shared Folders nur mit Windows funktionieren würde. Hat sich mit der neuen Beta daran etwas geändert?

Using shared folders is possible in the following guest OSes: Window 2000/XP/2003/Vista.
Im Support Forum habe ich noch dieses hier gefunden:
The workaround for installation with the Mac version was to change the OS Type/Version of the VM to Solaris/Other Solaris.
 
Ich installier grade mal ne neue Version als anderes-Solaris........
 
Nüscht.....
Das "kein sound"-Problemchen als Zugabe dazu.
Und die Tools lassen sich nicht installieren. Findet die CD nicht, obwohl alles korrekt eingestellt ist.
 
@oneOeight
wie bring ich Ubuntu HSF+ bei....?


Ich muß das weitere vertagen. Hab so gut wie kein Internet.........
 
Zuletzt bearbeitet:
hfsplus und hfsutils installieren...
 
@oneOeight
Unter Ubuntu. Klar.

"Sieht" Ubuntu die HFS+ Partition einfach nicht und stellt sie deshalb nicht dar? Sehe ich das richtig?

Übrigens geht auch USB nicht. Aber das dürfte ich dann schon noch selber hinkriegen. Firewire hoffentlich auch.
Die Netzwerkpladde jedenfalls geht, da FAT formatiert.
 
Heute scheint mein Radio etwas besser zu gehen.
Hab mittlerweile sämtliche guten Tips beherzigt, jedoch ohne Erfolg.
USB geht sporadisch, beim kopieren regelmäßig eingefroren.
Firewire geht trotz installierter library nicht.
All der HFS-Kram ist installiert, alle nötigen Freigaben gemacht und kein einziger Ordner ist jeweils von der Gegenseite zu sehen.
Mein Fazit nach nem verregneten Wochenende: Ubuntu in Parallels ist nicht zu gebrauchen.
 
Probiere doch mal die Kombination aus Ubuntu und VirtualBox. Kostet ja nichts. ;)
 
Hab ich....... Nur nützt es nix.

@hagen9247
sudo mkdir /mnt/mac
mount -t hfsplus /dev/sda2 /mnt/mac
cd /mnt/mac

Geht nicht........ Du weiß schon, daß Ubuntu in Parallels läuft, also nicht in einer eigenen Partition?
Ubuntu hat, wie jedes Gast-System in einer VM, keinen direkten Zugriff auf die Platte des Hosts, da nutzt auch kein hfs-Treiber.

Wenn die Shared Folders nicht funktionieren, dann könnte man ersatzweise CIFS/SMB zum Datenaustausch verwenden, z.B.:

  1. Mac: Systemeinstellungen->Sharing Windows-Sharing aktivieren,
    der "Sharing" Dialog zeigt dann einen Windows-Pfadnamen an, z.B. \\xxxxxxxx.dip.t-dialin.net\hagen, mit dem Windows- bzw. CIFS-Clients auf MacOS zugreifen können.
  2. Ubuntu: Nautilus öffnen, Gehe zu Ort, folgende URL eingeben: smb://xxxxxxxx.dip.t-dialin.net/hagen (also Backslash durch Slash ersetzen und ein smb: voranstellen)

Vor ein paar Wochen habe ich Parallels, VirtualBox und VMWare Fusion 1.1 Beta ausprobiert, welche VM am besten mit Linux, speziell OpenSUSE zurecht kommt - und das war VMWare Fusion: damit gehen auch Shared Folders und USB (sowohl mit Ubuntu 7.10 als auch mit OpenSUSE 10.3).
 
Zurück
Oben Unten