Leopard und Stapel im Dock

B

bicmac

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
28.04.2007
Beiträge
153
Reaktionspunkte
0
Hallo allerseits,

schafft es jemand von den Leo-Usern, einen Ordner im Dock abzulegen, der bei RollOver oder Klick den Inhalt als Stack anzeigt?

Ich habe mir einen Programme-Ordner angelegt.
Darin dann Alias-Dateien von einigen Programmen.
Angezeigt wird im Dock das Icon von Acrobat, nicht aber das Ordner-Symbol :(
 
Ich meine man kann in Stacks nicht mehr mischen. Das soll wohl in Dev Versionen gegangen sein.

Jetzt halt einfach den kompletten Applications Ordner hinziehen und gut is. Dann hast du alle Programme als Stack liegen...
 
Erzeuge in Deinem Programmordner einen Ordner namens A. Diesem teilst Du das gewünschte icon zu...

Klingt komisch - ist aber so.
 
Erzeuge in Deinem Programmordner einen Ordner namens A. Diesem teilst Du das gewünschte icon zu...

Klingt komisch - ist aber so.

Uuups :confused:

Wenn ich einen Ordner anlege, hat der ja bereits das richtige Icon.
Ziehe ich den Ordner ins Dock, habe ich wieder Acrobat als Icon ...
 
Nee - IN Deinem angelegten ordner legst Du einen ordner namens A an. Dessen icon wirst Du dann im dock sehen ;)
 
Das Problem mit den Stacks ist, dass sie den Inhalt als Symbol im Dock anzeigen, nicht den Ordner in dem sich dieser Inhalt befindet.

Also ein leerer Ordner ins Dock gezogen erstellt einen Stack. Dieser zeigt das Symbol des Ordners, so lange dieser leer ist.
Befinden sich Dateien oder Programme darin, dann wird - je nach Sortierung - das erste Symbol angezeigt.

Der Trick, einen Ordner zu erstellen und dessen Namen mit einem Leerzeichen zu Beginnen sortiert diesen Ordner an die erste Stelle im Alphabet. Das hat zur Folge, dass dieses Symbol im Dock sichtbar ist, wenn der Stack alphabetisch sortiert ist.
Ich habe jedoch einige Ordner, die eine andere Sortierung verwenden, somit bringt mit dieser Tipp nichts.
Ich bin aufgrund dieser Tatsache auch recht angenervt von den Stacks, da ich bei mehr als zweien davon sie nicht mehr auseinanderhalten kann. Das ging mit den Ordnern und eigenen Symbolen wesentlich einfacher.

HTH
Diolch
 
sowohl den "A" ordner als auch deinen orignal "programme" ordner dananch mit cmd+i auswählen und das KLEINE icon oben auf die KLEINE ansicht des "A" ordners ziehen. am ende wird dann in deinem dock das symbol deines programme ordners angezeigt (und nicht das GenericFolder icon). das hilft um die übersicht zu behalten...

attachment.php


EDIT: eh.. drag+drop funzt da nicht, daher also cmd+c gefolgt von cmd+v
 

Anhänge

  • Bild 1.jpg
    Bild 1.jpg
    39,7 KB · Aufrufe: 726
Also, die Sache mit dem Ordner und Leerzeichen usw. funzt.
Das Kopieren der Icons nicht.
Ist aber auch nicht so tragisch.

Sieht lustig aus im Dock.

Ich sehe den Ordner, dahinter erkennt man einen Teil vom Acrobat-Icon :eek:

Vielen Dank @ all!!!
 
Ich sehe den Ordner, dahinter erkennt man einen Teil vom Acrobat-Icon :eek:
ja, die Icons sind offenbar transparent. Sieht ganz schlimm aus, wenn die Icons viel "leere" Fläche haben, durch die man die Icons drunter durchsieht, wie zB bei den Icons aus MS Office. Ich hoffe das kann man irgendwie abstellen...
 
solgange irgendetwas in dem ordner drin ist, wird auch ein stück vom icon im hintergrund angezeigt

zum icon: KLEINES icon anklicken und cmd+c in der "programme" information, dann KLEINES icon in der info ansicht deines "A" ordner anklicken und cmd+v

bei dir kann man deinen "programme" stack (links) nicht von anderen, zb "dokumente" (mitte) unterscheiden

attachment.php


das geht aber auch so, damit man bei mehreren stacks die übersicht behält wecher nun welcher ist:

attachment.php
 

Anhänge

  • Bild 1.png
    Bild 1.png
    16,2 KB · Aufrufe: 687
  • Bild 2.png
    Bild 2.png
    17,5 KB · Aufrufe: 684
Coole Sache ...

Aber copy und paste der Icons geht bei mir sooo nicht.

Auf meinem MacBook geht es so:

Kleines Icon oben in der Titelleiste auswählen, festhalten und auf das große Icon des Ziel-Info-Fensters ziehen.
 
solgange irgendetwas in dem ordner drin ist, wird auch ein stück vom icon im hintergrund angezeigt

zum icon: KLEINES icon anklicken und cmd+c in der "programme" information, dann KLEINES icon in der info ansicht deines "A" ordner anklicken und cmd+v

bei dir kann man deinen "programme" stack (links) nicht von anderen, zb "dokumente" (mitte) unterscheiden

attachment.php


das geht aber auch so, damit man bei mehreren stacks die übersicht behält wecher nun welcher ist:

attachment.php

leider klappt das bei mir nicht ganz - kannst du das irgnedwie anders erklären ? Wär sehr nett !
 
noch einfacher kann ich's echt nicht erklären und das klappt auf jeden fall

du hast auch ganz sicher immer vorher das icon angeklickt und dann jeweils kopiert/eingefügt?? das kleine icon ganz oben unter der fensterleiste???

ganz nebenbei lassen sich so auch sog. abstandhalter für's dock erstellen, also weitere 'abbey road' trennstriche oder auch transarente, leere felder oder jedes andere abstandhalter icon. dazu dann einfach dem ordner ne .app endung verpassen und man kann sein dock nach internet, video, office etc gruppen trennen

für all das gibts aber in naher zukunft auch ganz sicher freeware, die einem da an die hand geht
 
Zuletzt bearbeitet:
aber...

ich will doch nicht im hintergrund die anderen programme sehen... gerade bei mir schaut dann noch so eine weisse ecke hervor... hat jemand dafür einen trick?
desginmässig ist die stapelfunktion schrott...!
 

Anhänge

  • Bild 3.png
    Bild 3.png
    44,4 KB · Aufrufe: 551
ich finde die "ecke" vom ordnerinhalt praktisch....

ohne es jetzt ausprobiert zu haben, könntest du versuchen eine app oder ornder mit transparentem icon dort abzulegen.. bin aber nicht sicher was und wieviel hinter dem icon nch angezeigt wird... mir persönlich wären das auch zu viele junk files...
 
hab ne bastellösung gefunden...

es werden (so wies aussieht) die ersten 3 icons im stack ordner angezeigt. das erste als "tielicon" das 2. und 3. schauen dahinter noch etwas hervor...
aber 3 spam elemente im stack ordner zu haben, nur damits einigermassen was hermacht schaut schon bekackt aus... vor allem weil sich die icons ja nicht in der gröse anpassen. drum musste ich auch eine prog auswahl treffen, die dann in den heiligen stack dürfen...
naja, bei mir funktionierts jetzt einigermassen asehendlich, aber die stacks funktion ist sicher mehr bastel als was anderes...

:rolleyes:

attachment.php


attachment.php
 

Anhänge

  • Bild-2.jpg
    Bild-2.jpg
    22,3 KB · Aufrufe: 283
  • Bild 3.jpg
    Bild 3.jpg
    48,3 KB · Aufrufe: 300
desginmässig ist die stapelfunktion schrott...!

also erstmal ist das natürlich geschmackssache!

zweitens ist das bestimmt kein schrott, da das design die funktion aus dem realen leben darstellen soll.

und wie sieht ein Stapel im realen leben aus? richtig, man sieht die obersten dokumente. oder legt hier irgendwer auf einen stapel dokumente noch einen ordner drauf, damits ordentlich aussieht?

wenn man auf den stapel draufklickt, werden alle dokumente aufgefächert (egal welche ansicht), wie im realen leben. Dort würde man auch die dokumente auf dem schreibtisch ausbreiten um das richtige zu finden. Und dieser arbeitsweise sollen stacks entsprechen.

somit ist das design auch genau richtig!

was ihr wollt, wären ganz normale ordner. Der unterschied von stack und ordner ist allerdings, das man die dokumente nicht direkt alle aufeinmal sehen kann, sondern nach und nach durchblättert, bzw. schnell zu einem bestimmten reiter (unterordner) springen kann. Designtechnisch also genau so wie bei tiger bei einem ordner im dock. hört sich vielleicht kleinkariert an, unterstützt aber nunmal das intuitive interface.

ich kann das sowieso nicht ganz nachvollziehen, warum man da unbedingt ein festes symbol haben möchte. Irritieren kann das doch eigentlich gar nicht, der abstand durch den zebrastreifen ist doch gross genug. Und z.b. im download stack hat man sogar ein paar vorteile: z.b. sieht man direkt den aktuellen downloadstatus von safari-dwonloads, oder man sieht sofort was man zuletzt runtergeladen hat, usw.

evtl. könnte apple aber eine funktion anbieten, das man sich aussuchen kann ob man einen ordner als "stack" oder als "ordner" (wie in tiger) ins dock legen möchte.

btw. fehlen den stacks natürlich noch eine menge nützliche funktionen (quicklook, einzelne dateien als stack, intelligente ordner als stack, usw)...
 
wow....

also erstens will ich nix wie im richtigen leben, sondern jeweils die optimale lösung für eine desktop umgebung.

ich kann das sowieso nicht ganz nachvollziehen, warum man da unbedingt ein festes symbol haben möchte.
weil ich sonst icons doppelt im dock habe. weil ich sonst stacks überhaupt nicht mehr von einander unterscheiden kann. weil stacks mit unterschiedlichen funktionen ein identisches icon haben können. weil leere stacks grundsätzlich identisch aussehen... usw
 
wenn du schon den vergleich mit dem echten leben machst, mach ihn richtig:
wenn ich auf meinem schön aufgeräumten schreibtisch, auf dem designtechnisch alles stimmt einen stapel mache, mache ich ihn wohl so, dass er von oben gesehen schön gebündelt ist und man nicht hinter dem obersten buch oder ordner noch verschiedene blätter und andere ordner rausschauen sieht. vielleicht perfektionistisch aber ist eben so.

und wenn ich diesen stapel dann auf meinem tisch ausbreite bestimme wohl ich alleine wie gross der abstand zwischen den dingen im stapel ist, oder?

meiner ansicht nach muss der ordner nicht realistisch sein. ein computer ist da, weil man darauf sachen machen kann, die in echt nicht gehen, oder?

ist eigentlich keine diskussion wert. bei manchen (wie anscheinend dir) ist das aussehen nach dem nutzen an der reihe. bei mir nicht in allen fällen. und manche gibts auch noch, die wehren einfach notorisch jegliche "kritik" (auch wenn sich nicht mal als solche gedacht ist) an irgendwelchen apple produkten ab.

wie dem auch sei. ich werd den stapel mal testen, weil jetzt sieht der ja ok aus bei mir. wenn er auch funktional ist, nutz ich ihn, sinst fliegt der wieder raus. aber das ist ja eigentlich nur mein ding...
 
"wie im richtigen Leben" will ich meine Stacks sicher nicht haben. Dann wäre nämlich alles drunter und drüber. Dann könnte ich ausserdem das MacBook unter Papierstapel stecken und wieder alle Arbeit von Hand machen.
Nein, der Rechner ist dafür da, einem Sachen einfacher zu machen, und wenn ein "Konzept" eines Desktopdesigners dem entgegenarbeitet, ist es schlecht. So wie die Umsetzung der Stacks momentan. Daß man darin keine Hierarchien haben kann, daß man die Sachen im Stack nicht einzeln anwählen kann zB für Quicklook oder Apfel-I, daß man Stacks kein vernünftiges Symbol/Icon zuordnen kann, daß man in Stacks nur 8-9 Icons anzeigen kann und nicht scrollen wenn der Stack mehr Elemente enthält, daß man in Stacks keine aufspringenden Ordner hat, daß man keine Stacks mit intelligenten Ordnern (zB. feste Suchanfragen für Spotlight wie "Alle .doc-Dateien von heute und gestern") - all das erschwert mir die Arbeit im Vergleich zu Tiger. Das ist nicht gut.

Ich lehne das Stack-Konzept nicht ab, im Gegenteil, ich war schon ein Fan von Stacks als sie noch Piles hießen. Aber die Umsetzung in Leo ist noch so unausgereift, daß Apple gut daran getan hätte das nur zusätzlich zu den traditionellen "Ordnern im Dock" anzubieten. Dann könnte man Stacks von Sachen machen, wo es wirklich sinnvoll ist, und Ordner da verwenden wo Stacks sich (noch) nicht eignen.
 
Zurück
Oben Unten