VMWare Fusion 1.1 oder Parallels 3.0?

G

Großglockner

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
18.08.2007
Beiträge
121
Reaktionspunkte
1
Hallo miteinander.

Die Suchfunktion hat mir einen solchen Thread entweder vorenthalten, oder es gibt ihn einfach wirklich nicht. Jedenfalls komme ich nicht drum herum, auf meinem MacBook Pro ein Windows XP aufzuspielen. Zum einen möchte ich das über BootCamp machen, zum anderen aber auch VMWare Fusion oder eben Parallels verwenden. Ich hab zwar im Internet einen Artikel gefunden, allerdings bezog sich der auf VMWare Fusion 1 und die neue Version dürfte doch um einiges besser geworden sein. So richtig schlau bin ich aus alledem aber nicht geworden. Fusion soll schlanker/flüssiger laufen, Parallels ein paar geniale Tools bieten.
Habe keines der beiden Programme in Aktion gesehen und würde euch un um ein Pro/Contra bitten. Danke.


Jakob
 
Zu beiden Programmen gibt es Demo-Versionen! Lade Dir diese herunter und urteile selber. Beide Programme haben Vor- und Nachteile, die in diesem Forum 100fach diskutiert wurden.
 
@kettcar64: Toller Vorschlag. :-(

Trotzdem geht nichts über Erfahrungswerte von Usern die darüber berichten können.
Wie soll ich Funktionen beurteilen von denen ich garnet weiß dass es diese gibt.

Daher finde ich die Idee gut, kurze List mit Pro/Contro pro Produkt.

Gruss
 
Ich persönlich nutze Parallels, ich habe es seit der 2.0 im Einsatz und bin sehr zufrieden damit. VMWare habe ich daher nicht ausprobiert.
 
Wie soll ich Funktionen beurteilen von denen ich garnet weiß dass es diese gibt.
beide produkte haben handbücher.
 
VMWare scheint den deutlich besseren Support zu haben, Parallels hat in dieser Hinsicht einen schlechten Ruf. Ich habe nach einer Anfrage ebenfalls vergeblich auf Antwort gewartet. Außerdem ist die Lizenzpolitik von Parallels konfus und hat schon einigen Ärger verursacht, da die Versionen im Vertrieb von Avanquest nicht mit dem Original kompatibel sind und eigene Updates benötigen, die immer erst mit Verzögerung erscheinen.
Fusion kann beide Prozessorkerne nutzen, Parallels nicht. Jedoch finde ich die Oberfläche von Fusion nicht gut gemacht: es wirkt billig und lieblos, Parallels ist da wesentlich besser gestaltet und netter in die Mac-Oberfläche integriert.
 
Habe keines der beiden Programme in Aktion gesehen und würde euch un um ein Pro/Contra bitten. Danke.
Im Bezug auf die Virtualisierung von Microsoft Windows XP SP2 konnte ich keine nennenswerten Unterschiede zwischen Parallels Desktop und VMware Fusion in den aktuellen Versionen feststellen. Bei der Virtualisierung von Ubuntu Linux waren meine Erfahrungen mit Parallels Desktop hingegen schlecht, whärend VMware Fusion damit problemlos umgehen konnte. Da ich allerdings nur Microsoft Windows XP SP2 per Virtualisierung nutze und mir Parallels Desktop vom Aussehen her besser gefällt, arbeite ich damit … :)

Martin
 
@kettcar64: Danke für den Link. Ja hätt ich auch selbst finden können, hab ich aber net. :-(
Sondern nur diesen hier.

Gruss
 
Ja, auch von mir ein Danke an euch alle, besonders an kettcar. War genau das, was ich gesucht habe. Ich denke, ich werde mal BootCamp und Prallels kombinieren. Danke.

Jakob
 
Hmm. In dem anderen Thread wird aber hauptsächlich über Parallels etc. geschrieben, irgendwie kommt mir Fusion zu kurz.

Die neue Version von Fusion ist z.B. lokalisiert was heißt, dass es eine einzige Version von Fusion gibt die man auch online kaufen kann während es bei Parallels in der Vergangenheit ja des öfteren Probleme mit unterschiedlichen Versionen (Online-Version vs. lokalisierte Version) gegeben hat. Des weiteren würde ich auch gerne erwähnen, dass es bei Parallels nach ca. 1 1/2 Jahren schon die Version 3 gibt (also 2 kostenpflichtige Updates) während es bei VMWare bisher (in knapp 4 Monaten) nur eine Vollversion gab, die auf dem Stand von Parallels mit Version 3 ist. Die Erfahrung von VMWare mit Virtualisierungen würde ich auch nicht unterschätzen.
 
Das gaze geht auch gratis: VirtualBox.
mit XP läuft das zuverlässig, Vista wird m.E. noch nicht supportet.
 
Fusion.

Kompatibilität mit allen möglichen bei VMware downloadbaren Maschinen.
Und eine "faire" Versions- und Upgradepolitik, anstatt Kundenverarsche (DirectX 9...) und "Hauptsache alles erstmal schnell verkaufen - alles anderen können wird irgendwann mit kostenlosem Update nachliefern."
 
VMWare Fusion. Läuft bei mir zackiger auf dem Macbook und verbraucht weniger RAM als Parallels.
 
ich hab beide programme auf meinem mac gehabt - seit november letzten jahres parallels. bin dann mit erscheinen von vmware fusion gewechselt.

was mir an parallels (bis version 2.5) gefallen hat:
* gute optische integration in mac-os
* neue features wurden zügig in produkt integriert

was mich geärgert hat:
* instabilität (parallels verursachte alle meinen bisherigen mac-crashes)
* verkorkste situation mit inkompatibler deutschen/englischen version bei updates
* usb unterstützung war murks

was mich bewogen hat auf vmware umzusteigen:
* vmware fühlt sich performanter an (wegen 2. prozessor?)
* virtuelle computer können problemlos von anderen vmware produkten verwendet werden
* stabilität

was mich geärgert hat:
* bisher nichts

die features, die paralles fusion voraus hat (z.b. besserer 3d-support) benötige ich definitiv nicht.
deshalb werde ich auch weiterhin bei vmware bleiben.
 
Also ich hab mir letztes Jahr die Parallels mit Upgrade Option geholt - und natürlich gleich auf Englisch. Wer erwartet denn bei einem Produkt, das ständig erweitert und aktualisiert wird, dass es immer eine deutsche Lokalisierung gibt. Ausserdem war es (selbst mit meinen rudimentären) Englischkenntnissen kein Problem, alle benötigten Virtuellen Maschinen anzulegen.

Je nach Rechnertyp, scheint es mit Parallels wohl Performanceprobleme geben zu *können*. Ich hab weder auf meinem MacPro noch auf dem "alten" iMac bei meinen Eltern ein Problem unter Windows gehabt (und Ubuntu liess sich auf beiden Rechnern problemlos installieren).

Ehrlich gesagt finde ich die Oberfläche von Fusion unter aller Kanone, intuitiver und einfacher zu bedienen ist definitiv Parallels (und ich verdien mein Geld mit Rechnern - als DAU würde ich mich daher nicht bezeichnen).

Ums kurz zu machen: ich kann Parallels uneingeschränkt empfehlen - denn VMWare hat zwar eine lange Erfahrung von Virtualisierung - aber eben nicht auf dem Mac. Da ist Parallels (wenn auch nur ein Jahr älter - aber immerhin) das "erwachsenere" Produkt.
 
Was habt ihr denn alle mit Fusions Oberfläche..? :confused:

Gut, bei den VM-Einstellungen ist das "Übernehmen?" wenn man von einer (virtuellen) Hardware-Kategorie zur nächsten wechselt etwas nervig...

Aber ansonsten... versteh ich das Problem nicht.
 
hauptsache knallig bunt, da fühlt sich der ilife user wohl
 
ich versteh auch nicht was das problem an der oberfläche sein soll.
die beiden geben sich in der beziehung doch so gut wie nix.

ich würde übrigens auch fusion vorziehen.
auch aus den von performa genannten gründen.
-performance
-produktpolitik

und wegen deutsch/englisch bei parallels:
das "problem" hat man bei bei fusion nicht. das ist multilingual (auch wenn mir ein englisches fusion egal wäre)
 
Zurück
Oben Unten