wer kann mir bei ffmpeg helfen?

k_munic

k_munic

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
23.07.2006
Beiträge
8.990
Reaktionspunkte
1.108
'N Abend, die Damen!

im apple.support ist eine command-line für ffmpeg aufgetaucht

ffmpeg -i input-file.m2ts -ab 256k -vcodec copy -acodec aac output-file.mp4
die für uns video-Bastler etwas wunderbares macht: sie 'strippt' das h264 aus einem mts-container.. was u.a. das kommerzielle tool CLIPWRAP auch macht ..-

Nu' ist aber ffmpeg mir ein völlig Rätsel (=bin nur Mäuseschubser) ... es beginnt schon mit der Installation, die websites, die Hilfe versprechen, sprechen nicht meine Sprache, u.a. werden ein halbes Dutzend weitere files verlangt.. das ist alles Linux für mich ;)

... gibt es eine Art GUI, mit der ich ffmpeg EINFACH installieren und sagen kann, NUTZE OBIGE COMMAND-Line .. ?

.. oder kann man das mittels Automator/a-script vereinfachen?

Wäre doll ..
 
Warum installierst Du Dir nicht einfach ffmpegX? Das ist eine GUI für ffmpeg. Demzufolge sollte ffmpeg auch mit installiert werden. ;)
 
ffmpegx ist doch eine gui dafür, allerdings ist das dort erhältlich ffmpeg recht alt.
installieren kannst du ffmpeg auch über macports und eine GUI bzw droplet mit applescript machen.

so in der art:
Code:
on open DropList
	repeat with objectRef in DropList
		do shell script "/opt/local/bin/ffmpeg -i \"" & POSIX path of objectRef & "\" -ab 256k -vcodec copy -acodec aac " & "\"" & POSIX path of objectRef & ".mp4" & "\";exit 0"
	end repeat
end open
 
.. ah, 1o8, Hi! .. da fühl' ich mich sicher ^_^

nee, ganz von vorn:
ich hab beim fmpeg Projekt ffmpeg-0.6.tar.gz ge-down-geloaded, und hab nun hier einen Ordner 'ffmpeg-0.6' - den schieb ich schon mal in meinen Programme Ordner ..

.. und nu' ... ?

Terminal starten und copy/paste Deine Zeilen.. ?

Lass mich raten, da kommt noch eine Kleinigkeit an Zwischenschritten..
 
du hast da source code runter geladen ;)
das musst du noch compilieren, aber mach das doch mal mit macports.
da musst du nur "sudo port install ffmpeg" (kannst aber auch ffmpeg-devel nehmen) eingeben und der macht den rest...

meine zeilen da oben sind applescript!
das musst du im applescript editor als program-bundle speichern und kannst dann die m2ts drauf ziehen.
 
DAS hab ich jetzt verstanden - glaub ich!
(hätte man mir Deine Zeilen vor 20 Jahren gezeigt, hätt' ich gesagt "in B-movies reden die immer ein Zeuch.."..

Meld mich später, wie's ausging.. (Backup? Ahh, da.. ) ;)

boah, jetzt veräppelt mich auch noch der Klingone.. !!! ;)
Jungs, wenn datt löppt, ist das KLASSE!
Tut mach ich dann wir immer hier bei MU/iApp ...
 
Zuletzt bearbeitet:
//nervöser Finger//
 
.. cool.. der MacPort Installer 'hängt' jetzt seit gefühlten 20min an den letzten 2% .. Jungs, watt macht ihr mit mir ?! ..
 
Abwarten und Geduld bewahren! ;)
 
du hast da source code runter geladen ;)
das musst du noch compilieren, aber mach das doch mal mit macports.
da musst du nur "sudo port install ffmpeg" (kannst aber auch ffmpeg-devel nehmen) eingeben und der macht den rest...

ab hier steige ich mal ein.. ;) (macports installiert)
irgendwie funktioniert die line aber nicht bei mir:

Code:
User:~ User$ cd /Users/User/Downloads/ffmpeg-0.6 
User:ffmpeg-0.6 User$ sudo port install ffmpeg
--->  Computing dependencies for ffmpegError: Internal error: port lookup failed: too many nested evaluations (infinite loop?)
Error: Status 1 encountered during processing.
To report a bug, see <http://guide.macports.org/#project.tickets>

jetzt frage ich mich was das für "unendliche Schleifen" sein können dass er sich da immer nen error hat... hm
 
warum lädst du denn extra die source runter?
das macht macports doch schon...
hast du mal ein
sudo port sync
probiert?
damit der die port files mal auf den aktuellsten stand bringt?
 
ok, stimmt ja dass ich die selbst nicht zu lagen brauch...
Der sudo port sync hat auch nichts gebracht, immer die selbe error nachricht.

Code:
--->  Computing dependencies for ffmpegError: Internal error: port lookup failed: too many nested evaluations (infinite loop?)
Error: Status 1 encountered during processing.
To report a bug, see <http://guide.macports.org/#project.tickets>
 
ok, habe wohlmöglich die Fehlerquelle bei mir gefunden, eine Idee wie man MacPorts diese Privilegien zuweisen kann?

Code:
Warning: MacPorts running without privileges. You may be unable to complete certain actions (e.g. install).
 
Indem Du es mit "sudo" startest. Solltest Du unter Deinem Account keine Adminrechte haben, musste vorher in den SuperUser Modus wechseln. "su adminname"
 
Code:
sudo install ffmpeg
usage: install [-bCcpSsv] [-B suffix] [-f flags] [-g group] [-m mode]
               [-o owner] file1 file2
       install [-bCcpSsv] [-B suffix] [-f flags] [-g group] [-m mode]
               [-o owner] file1 ... fileN directory
       install -d [-v] [-g group] [-m mode] [-o owner] directory ...

und da steht auf einmal das nächste Problem vor der Tür :)
 
sudo port install ffmpeg
du musst schon port aufrufen ;)
 
(muss ich jetzt macPorts 'deinstallieren' und falls ja, wie.. ??)
Müssen musst Du nicht. Aber wenn Du möchtest:
http://guide.macports.org/#installing.macports.uninstalling

Wobei ich jetzt ehrlich gesagt nicht sicher bin, ob man /opt/local wirklich einfach so löschen darf? Ist das ein reines MacPort Verzeichnis?

Code:
sudo rm -rf /opt/local
sudo rm -rf /Applications/DarwinPorts
sudo rm -rf /Applications/MacPorts
sudo rm -rf /Library/LaunchDaemons/org.macports.*
sudo rm -rf /Library/Receipts/DarwinPorts*.pkg
sudo rm -rf /Library/Receipts/MacPorts*.pkg
sudo rm -rf /Library/StartupItems/DarwinPortsStartup
sudo rm -rf /Library/Tcl/darwinports1.0
sudo rm -rf /Library/Tcl/macports1.0
sudo rm -rf ~/.macports

Die ~ bekommt man mit alt+n. Es müssen nicht alle Verzeichnisse existieren.

Es geht auch in "einem Schwung", wie im Link beschrieben.
 
Zurück
Oben Unten