Mac OS X Lion und UMTS Surfstick Probleme

Eddy82

Registriert
Thread Starter
Dabei seit
25.07.2011
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Gemeinde,
bin ein Proselyt und bereue nichts!! ;-)

Aber nun zu meinem Problem,
nach dem Update auf Lion wird mein Surfstick Fusion (ZTE MF637) nicht mehr erkannt bzw. funktioniert nicht richtig.
Google Suche zeigt das ich nicht der Einzige bin, aber Lösungen stehen
noch aus....
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Danke
Eddy


Update 26.07.11

Es soll wohl am 64bit Kernel liegen....na mal schauen, werde jetzt mal versuchen auf 32bit umzustellen.... sollte aber keine Dauerlösung sein.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich habe dasselbe Problem. An 64Bit kann es eigentlich nicht liegen, denn SL war ja auch schon ein 64Bit-System (daher gab es dort ja massive Probleme mit der libcurl, die mit einer 32bit-Version überschrieben wurde.

Hast du denn sonst eine Lösung gefunden? Oder kannst du auf andere Seiten verweisen, die das Problem ebenfalls diskutieren? Eine Google-Suche hat bei mir leider keine Resultate zu Lion gebracht.

Der Stick wird als USB-Stick erkannt, wenn die Applikation nicht installiert ist. Nach der Installation zieht der Stick zwar Strom und der "T-Mobile Internet Manager" (mein Stick ist von T-Mobile) öffnet sich. Mehr passiert allerdings erstmal nicht.

Grüße
 
Mac OS X Lion und UMTS Surfstick ist kein Probleme!

Alles wird einwandfrei funktionieren, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:

1. Auf dem UMTS Stick ist die aktuelle Firmware. Die Datei mf626_-_mf637_mac_update_flasher.zip kann man hier herunterladen.

2. In dieser Firmware ist ein aktueller T-Mobile Manager enthalten. Dieser wird allerdings unter Mac OS X 10.7 nicht funktionieren, da er lediglich für die Version 10.6 gedacht ist. Die Treiber, die diese Firmware mitliefert, hingegen funktionieren mit Lion perfekt.

3. Sollte die aktuelle Version für 10.6 bereits installiert sein, kann die Schritte 1 und 2 natürlich auslassen! Damit der T-Mobile Manager nicht weiterhin gestartet wird kann dieser deaktiviert werden: "Programm beim Anschließen des Gerätes starten" ausschalten.

4. Damit der Stick als ZTEUSBModem in den Systemeinstellungen "Netzwerk" konfiguriert und genutzt werden kann, muss der PIN-Code auf der SIM Karte des UMTS Sticks deaktiviert werden. Das kann mit jedem Mobiltelefon gemacht werden. Der PIN-Code muss deaktiviert werden, da in der Netzwerkkonfiguration keine Möglichkeit existiert, den PIN-Code einzugeben, bzw. dieser erst gar nicht abgefragt werden kann.

5. Der Befehl "kextstat" im Terminal eingegeben, sollte den Treiber des Sticks anzeigen: ... com.ZTE.driver.ZTEUSBCDCACMData (1.3.5) ...

6. Nun kann die Netzwerkumgebung für das ZTEUSBModem konfiguriert werden. Eine Übersicht der Einstellungen ist hier zu finden. Siehe hierzu auch die Screenshots die ich als Anhänge mitgeliefert habe.

7. Konfiguration: Standard
Telefonnummer: *99**1#
Benutzername: internet
Kennwort: t-d1

Weitere Optionen: -> Modem
Hersteller: Allgemein
Modell: GPRS (GSM / 3G)
APN: internet.t-d1.de
CID: 1

Die restlichen Einstellungen (DNS, WINS etc.) werden nicht benötigt!

8. Nach der Übernahme der Optionen sollte "Verbinden" erfolgreich funktionieren! Sinnvoll ist sicherlich den Modemstatus in der Menüleiste anzeigen zu lassen ...

Ich hoffe, das hilft :D,

Gruss,
Michael Buth
 

Anhänge

  • UMTS01.jpg
    UMTS01.jpg
    46,6 KB · Aufrufe: 146
  • UMTS02.jpg
    UMTS02.jpg
    40 KB · Aufrufe: 128
Update zum Update:

Mittels gleichzeitig gedrückten Tasten 3+2 in den 32bit Modus zu booten bringt hier nichts. Unter Mac OS X 10.6 konnte damit der T-Mobile Manager noch gestartet werden. Das hat sich mit Mac OS X Lion geändert ...
 
Hi,

ich habe dasselbe Problem. An 64Bit kann es eigentlich nicht liegen, denn SL war ja auch schon ein 64Bit-System (daher gab es dort ja massive Probleme mit der libcurl, die mit einer 32bit-Version überschrieben wurde…

Klar kann es an 64 Bit liegen!

SL war zwar 64 Bit, lief aber mit einem 32 Bit Kernel. Dadurch wurden nur 32 Bit Treiber (kernel extensions) benötigt.

Lion läuft jetzt komplett mit einem 64 Bit Kernel und da müssen alle Treiber "64 bittig“ sein
 
Der T-Mobile Support hat mir ein Link zu einem neuen Installer für meinen MF637 Stick mit T-Mobile Brand gesendet. Damit konnte ich den Stick erfolgreich installieren und mich zum Internet verbinden. Die libcurl.4.dylib hat er nicht überschrieben, einen Neustart habe ich allerdings dennoch noch nicht durchgeführt. Hier ist der Link, für die die wollen: http://cl.ly/8qwT. Da dort das Token für mein Vorgang hinterlegt ist, werde ich den Link in wenigen Tagen wieder schließen.

Grüße
 
Interessant! Warum startet mein MacBook Pro i7 unter SL standardmäßig mit einem 64 bit Kernel?
Im Terminal kann das mit dem Befehl "uname -a" verifiziert werden.

Wird ein 64 bit Kernel verwendet sieht der Output wie folgt aus:
buth@Daredevil:~ >uname -a
Darwin Daredevil.local 10.0.0 Darwin Kernel Version 10.0.0: Fri Jul 31 22:47:34 PDT 2009; root:xnu-1456.1.25~1/RELEASE_X86_64 x86_64


x86_86 am Ende des Outputs zeigt an, dass hier ein 64 bit Kernel verwendet wird!

Wird hingegen ein 32 bit Kernel verwendet sieht der Output dann wie folgt aus:
buth@Daredevil:~ >uname -a
Darwin Daredevil.local 10.0.0 Darwin Kernel Version 10.0.0: Fri Jul 31 22:47:34 PDT 2009; root:xnu-1456.1.25~1/RELEASE_I386 i386


i386 am Ende zeigt dabei an, dass es sich hier um einen 32 bit Kernel handelt!

Die Maschine startet automatisch mit dem Kernel, der "am besten" unterstützt wird.
 
Vielen Dank für den Link vom T-Mobile Support!!! :)
 
Hallo in die Runde :)
Könnte jemand vielleicht bitte noch mal die Datei vom T-Mobile-Support online stellen? Ich hatte die obere Lösung mit der Einwahl über MacOS probiert bin aber über die Authentifizierung leider nicht rausgekommen...
Vielen Dank :) Wäre eigentlich schön, wenn sich das auch mal auf der T-Mobile-Seite finden lassen würde ;)
 
Authentifizierung

... dass die Authentifizierung nicht funktioniert, kann am Modemtreiber liegen. Siehe weitere Optionen ...!
 
An der Datei vom T-Mobile-Support wäre ich auch brennend interessiert, kannst du die bitte online stellen? Bei mir war der Support ratlos ....
 
Bei meinem gings schon bei Snow Leopard nicht.
Die Betreiber sind da immer zu faul um treiber zu schreiben
 
Bei meinem gings schon bei Snow Leopard nicht.
Die Betreiber sind da immer zu faul um treiber zu schreiben

T-Mobile bzw. die Telekom hat entsprechende Updates der Treiber für SL veröffentlicht. Diese Treiber sind Lion kompatibel! Weiterhin gibt es den T-Mobile Internet Manager als GUI für die Einwahlkonfiguration - als Update für Snow Leopard und auch als Update für Lion (s.o.) ....
 
An der Datei vom T-Mobile-Support wäre ich auch brennend interessiert, kannst du die bitte online stellen? Bei mir war der Support ratlos ....

Für den T-Mobile Support: Der Name der Datei lautet: TMO_MF100&MF626&MF637_Install Package_MAC_20110725.zip
Dahinter verbirgt sich die Datei: T-Mobile Internet Manager.dmg (Mac OS X 10.7 - Lion - Kompatibel)
 
Also mittlerweile habe ich das auch mit der Anleitung von belzebuth oben zum Laufen gebracht :) Am besten vorher alles deinstallieren, dann Stick auf neueste Firmware updaten und damit Treiber (und den nun mehr nutzlosen T-Mobile Internetmanager) installieren! Der Rest lässt sich gut zum Laufen bringen (vielleicht mal ein Neustart nach Installation und Konfiguration -vielleicht auch nur Aberglaube, aber bei mir hat's geholfen)! Ganz wichtig PIN auf einem Handy deaktivieren, sonst geht gar nichts!
Nochmals danke für die gute Anleitung!!
 
Wer einfach keine Lust mehr hat, sich um Treiber und UMTS Manager zu kümmern, dem kann ich das Wireless Modem Huawei 585 (Mobile Wi-Fi) ans Herz legen. Es funktioniert einfach und stellt zudem einen WLAN Access Point zur Verfügung. Bei schlechtem UMTS/GPRS Empfang kann man es zudem einfach an Fenster legen um die Signalstärke etwas zu erhöhen ....
 
Könnte vielleicht jemand nochmal die aktualisierte Datei von t-mobile zur Verfügung stellen ? Bei meinem Anruf bei der Hotline am Freitag wusste die Dame am anderen Ende der Leitung leider von nichts :(

Vielen Dank im Voraus..
 
Hallo Zusammen,

ich habe nun das Problem, dass ich Lion bereits drauf habe.
Das bedeutet, dass ich den Stick nicht updaten kann, da dass Update nur unter 10.5/10.6 funktioniert.
Kann mir damit jetzt irgendwer weiterhelfen?

VG

Grisu
 
Zurück
Oben Unten