externes Gehäsuse für 4 SATA-Platten

triplequak

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
13.04.2008
Beiträge
59
Reaktionspunkte
2
externes Gehäuse für 4 SATA-Platten

hiho,
ich bin zur Zeit auf der Suche nach einem externen Gehäuse für 4 SATA-Platten. Ich habe keine besonderen Anforderungen an das Gehäuse ausser, dass es nicht laut sein soll. Die 4 HD sind unterschiedliche in der Kapazität und sollen nicht in einem Raid laufen. Der Grund für die Anschaffung ist der komplette Umstieg auf Mac. Die Platten waren bisher in einer Dose und jetzt möchte ich sie am iMac nutzen.Gefüllt sind sie mit Filmen, Musik, und dem ganz normalen Dateiwahnsinn (Doks, pdf, etc.).

Ich habe mir momentan mal das hier Icy Dock MB-561US-4S angeschaut. Sieht ganz gut aus (ausser dass mein iMac kein eSata hat) und jetzt ist nur noch die Frage:
Ist das zu laut?
Kennt das jemand?
Oder gibt es vergleichbar in der Preisklasse (339.- CHF bzw. 225.-€) was mit Firewire?

Ich habe ein Ready NAS Duo hier stehen, also brauch ich nicht wirklich noch eine NAS-Lösung. Das Teil darf ruhig per Kabel an meinen Rechner ...

Ich bin also dankbar für alle Ideen oder persönliche Empfehlungen.

Ach ja ... die Platten sind 2 500GB(WD und Seagate) und eine Hitachi 250GB und eine Hitachi 400GB ... Eventuell bin ich ja auch besser bedient mit einer sauberen 2TB_Lösung???
Wenn ja, was wäre da empfehlenswert? Dagegen spricht für mich die fehlende Flexibilität ... schliesslich kann ich die 4 Plätze ja auch später mal mit je 1TB oder gar noch grösser füllen ... oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Und… hast Du das Teil gekauft? Ich Liebäugele nämlich auch damit, denn die Hydra800+ USB/FW/FW800 die hier steht kann ich dank Raid nicht gebrauchen. Das ist mir nämlich zu unflexibel. Ich muss Festplatten tauschen können ohne rumgezicke.
 
Den Drobo kennt man ja… aber für mich wäre es der pure Stress, wenn von meinen 4x1TB auf einmal die Hälfte fehlt, nur weil Drobo einen auf Sicherheitsmännchen macht. Drobo ist also leider, leider Tabu - mir ist er ansonsten nämlich auch sehr sympathisch. Aber bisher konnte ich noch jede Kaputte Festplatte von Hand sichern.
 
nach einem head crash geht das aber nur noch mit der Bit-Lupe :)
 
Zurück
Oben Unten