Sinnvoller Zweck der kostenlosen Gravur: EIN-Kodierung

Mein iPad kam mit einer Seriennummer daher. Die ist auch eindeutig und kann im Falle eines Diebstahls an die Polizei oder diverse Internetdatenbanken gesendet werden.
 
Mein iPad kam mit einer Seriennummer daher. Die ist auch eindeutig und kann im Falle eines Diebstahls an die Polizei oder diverse Internetdatenbanken gesendet werden.

Wenn du sie noch hast. Eine EIN-Nummer ist "sprechend". Die Polizei kann bei Dir klingeln und es dir geben.
 
ja aber wie soll das iPad zur Polizei kommen?
Du hast wohl noch nie Anzeige wegen Diebstahl bei der dt. Polizei gemacht, oder? Mach das mal, ist sehr erhellend.
Die Jungs stehen mit dem Rechnungsblock auf der Straße und verdienen Geld mit Rad-, Auto- und LKW fahrern. Die fangen keine Räuber :D
 
mit einer solchen gravierung ist es bestimmt schwerer an den mann zu bringen! und die nummer steht viel größer drauf, die rennleitung checkt das mit der seriennummer eh nicht... :)

mfg
cc
 
mit einer solchen gravierung ist es bestimmt schwerer an den mann zu bringen! und die nummer steht viel größer drauf, die rennleitung checkt das mit der seriennummer eh nicht... :)
mfg
cc
Ich würde auch gleich weniger für ein gebrauchtes iPad zahlen, wenn da wilde Zahlenkombinationen reingefräst sind.
 
Der Mehrwert der FEIN-Kodierung erschließt sich mir bei Seriennummerbehafteten Geräten auch nicht... :noplan:

Entweder ich habe noch die Rechnung oder die Produktverpackung. Auf beidem steht die Nummer drauf. Und wenn ich die Verpackung separat auf eBay verticke, dann schreib ich die Nummer halt vorher auf :crack:
 
Ich habe auf Grund dieses Threads auch die FEIN-Nummer gravieren lassen.

Zitat Wikipedia:

"Der Rückschluss auf den Eigentümer einer Sache ist sofort möglich. Die FEIN-Kennzeichnung ist leicht nach dem Wohnort rekonstruierbar. Die FEIN-Kennzeichnung ist „selbsterklärend“ und bedarf keiner Registrierung und damit keiner Dateiverwaltung. Eine FEIN-Kennzeichnung macht Wertgegenstände für Diebe und Hehler unattraktiv und erhöht das Entdeckungsrisiko.
Fundsachen mit FEIN-Kennzeichnung können dem Eigentümer zurückgegeben werden. Die FEIN-Kennzeichnung kann auf nahezu alle Gegenstände aufgebracht werden.

Der Diebstahl von Wertgegenständen ist kaum aufzuklären, wenn nicht nachgewiesen werden kann, wer der rechtmäßige Eigentümer ist. So ist es nicht verwunderlich, wenn derzeit nach aufwendigen Diebesgut-Ausstellungen rund 90 % der Gegenstände an Tatverdächtige zurückgegeben werden müssen."

Die Seriennummer ist ja gut und schön, aber Fakt ist doch: Wenn die Rennleitung entsprechende Geräte (z.B. bei einem Hehler) findet, wie sollen sie dann rausbekommen, dass das gestohlene/wiedergefundene Gerät mit der Seriennummer xy deins ist?

Den Aufwand, evtl. beim Provider/Hersteller/Datenbanken(welche denn z.B.?) nachzufragen, ob es dort Hinweise auf den rechtmäßigen Eigentümer gibt, betreibt weder die Polizei, geschweige denn ein Fundbüro/Finder. Zumindest habe ich noch nie gehört, dass jemand etwas wiederbekommen hat, weil ein Finder/die Polizei anhand einer Seriennummer recherchiert hat, wer der Eigentümer sein könnte (und sich bei ihm gemeldet hat).

Mit der (sprechenden) FEIN-Nummer hat JEDER (mit verhältnismäßig geringem Aufwand) die Möglichkeit, den rechtmäßigen Eigentümer zu ermitteln. Was mich letzendlich geschockt und dazu bewogen hat, die FEIN Nummer gravieren zu lassen, waren die bei Wiki genannten Quote von aberwitzigen 90%, die keinem Eigentümer zugeordnet und deshalb dem Dieb/Hehler wieder ausgehändigt werden mussten.

Natürlich garantiert einem die gravierte Nummer auch nicht, dass man sein Gerät wieder bekommt - auf jeden Fall vereinfacht es jedoch die potentielle Rückgabe erheblich.

Darüber hinaus sind solche Sachen (z.B. in der Bucht) schwer zu verticken, wenn der Verkäufer nicht nachweisen kann, dass es "seine" FEIN-Nummer ist (das sehe ich als Käufer ja schon an den ggfs. falschen Initialen), bzw. er nicht nachweisen kann, dass er der rechtmäßige Eigentümer ist.

Der legale Verkauf ist ja weiterhin problemlos möglich: Ich gebe dem Verkäufer einfach die Originalrechnung und im Falle der Gravur durch Apple steht ja auf der schon drauf, dass, bzw. was ich habe gravieren lassen. Als Käufer mag eine Gravur immer noch "unschön" sein, aber lieber eine FEIN-Nr., als "In Liebe von Schnuckibutz"...
 
Zurück
Oben Unten