MacBook Pro 13" verzogen

U

ulmer

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
18.11.2009
Beiträge
95
Reaktionspunkte
2
Hallo,

seit vorgestern habe ich ein MacBook Pro 13" aus dem Refurbished Store. Generell muss ich sagen: Super Teil, ich bin überrascht wie flüssig (problemlos) alles funktioniert, wenn man 20 Jahre DOS und WIN gewohnt ist ;-) Probleme gabs zwar (dass man bei Installationen wirklich in dem auftauchenden Fenster das Symbol in den eingeblendeten Programme Ordner ziehen muss kommt mir immer noch komisch vor), liessen sich aber schnell lösen. Ich hatte davor jahrelang nur Thinkpads und bin (noch?) begeistert...
Mein erstes größeres Problem ist, dass das Book leicht wackelt, es hat von vorne links nach hinten rechts etwa 4-5 mm Höhenunterschied, was vor allem beim Schreiben (Hand mal kurz weg und wieder hin) nervt. Wenn ich fest auf die beiden Ecken (von oben) drücke, gibt das Book vorne nach und steht plan.
Ist das im Bereich der Fertigungstoleranzen von Apple, liegt das daran dass es ein Refurbished ist oder sollte ich reklamieren? Was ist Eure Meinung dazu?
Gruß
Alex
 
Die Unibody sollten eigentlich nicht verzogen sein.

Ich würde reklamieren.
 
Sehe ich auch so - reklamieren.
Hatte auch schon mal einen kleinen Mangel bei einem refurbtem Gerät und der Store reagierte sehr nett und zuvorkommend.
 
Also gewisse Sachen kann man tolerieren, aber wenn das Ding wie du sagst auf einer gerade Fläche nicht mit allen 4 Füßen aufliegt und wackelt, würd ich's auch reklamieren.
 
Hallo,

danke für die Antworten. Ich will ich aber nicht von dem Gerät trennen, gerade dran gewöhnt... ;-)
Ich habs auf verschiedenen flächen probiert, ist leider so... und in kombination mit der "scharfen" kante vorne ists beim schreiben einfach blöd...
Mist.... war gerade am einrichten etc...
 
Na ja, du kannst dir ja überlegen: Drei Jahre damit leben oder nochmal einen Tag einrichten? Du weißt ja jetzt auch schon ein wenig, was du willst, also dauert das Einrichten nicht mehr so lange. Ich würde es reklamieren. Du wirst am Ende glücklicher sein!
 
Ja, schon klar, die Vernunft siegt dann schon. Wollte eben Eure Einschätzung wissen, ob das Problem nach ein paar Monaten sowieso auftaucht.... wobei bei so geringen Abmeßungen sollte das 13" eigentlich auf keinen Fall "arbeiten" und sich verziehen...
Kann ich das eigentlich nur telefonisch machen? hab das auf der apple-seite so verstanden... wie lange dauert so ein Tausch incl. Prüfung erfahrungsgemäß?
 
die tauschen nicht um, du bekommst "nur" das Geld zurück und kannst dir dann ein Neues im refurb kaufen, Austausch funktioniert afaik nur im normalen Store !
 
die tauschen nicht um, du bekommst "nur" das Geld zurück und kannst dir dann ein Neues im refurb kaufen, Austausch funktioniert afaik nur im normalen Store !

DAS wär ja wirklich blöd.. naja, ich ruf mal an im store morgen...
 
Hallo,

wie ist das eigentlich: Wenn ich jetzt ein Backup mache mit TimeMachine, kann ich das am neuen MBP dann einfach zurückspielen (100% gleich)? Oder was für eine Funktion wäre da zu nutzen?
Gruß
Alex
 
Timemachine: Ja kannst du.

4-5mm Unterschied wäre aber ziemlich viel. Bei 1-2mm kann man es oft mit ein wenig Druck wieder ausgleichen (selbst gehabt, alle Kanten die Plan aufliegen festgehalten und dann die höhere für einige Zeit runtergedrückt).
 
Timemachine: Ja kannst du.

4-5mm Unterschied wäre aber ziemlich viel. Bei 1-2mm kann man es oft mit ein wenig Druck wieder ausgleichen (selbst gehabt, alle Kanten die Plan aufliegen festgehalten und dann die höhere für einige Zeit runtergedrückt).

Hi, es können auch 3-4 mm sein ;) wie meinst Du das mit plan aufliegen lassen und längere ZEit runterdrücken?
- normal aufgestellt?
- Deckel auf oder zu?
- ganze Fläche beschwert (Bücher?) oder punktuell (Hände)
- wie lange etwa?

Wäre Dir für Tipps dankbar, da ich ja bei nichtfunktionieren das Book umtauschen muss.. ;)
 
Wenn es geschlossen kippelt geschlossen, wenn offen dann offen, wenn in beiden Zuständen dann ebenfalls offen.

Nicht zuviel und nicht zuwenig Druck. Meins hat vorne rechts gekippelt. Ich hab es also links vorne und rechts hinten an den Kanten festgehalten und die rechte vordere Seite nach unten gedrückt (auf einer graden Fläche). Sonst kannst du mal versuchen den Gumminoppen über die Tischkante überstehen zu lassen. Aber höchst vorsichtig das ganze, du kannst es damit auch schlimmer oder kaputt machen.

Bücher funktioniert nicht. Das Gewicht reicht nicht aus. Einfach mit einer Hand zwei Kanten fixieren und mit der anderen die kippelnde drücken.
 
Hi sleight,

vielen Dank, sehr guter Tipp mit dem vorsichtigen Belasten der Eckpunkte. Es hat funktioniert! Ich habe sehr vorsichtig angefangen, und dann die Kraft etwas gesteigert, das MBP hat jetzt kein Spiel mehr... super!
Hätte nicht gedacht, dass das Unibody-Design soviel Verwindung zulässt, da hätte Apple vielleicht doch ein paar Versteifungen innen mehr anbringen können ;)
Aber Hauptsache es ist jetzt wieder gut und ich kann es weiter einrichten!
Gruß
Alex
 
Hätte nicht gedacht, dass das Unibody-Design soviel Verwindung zulässt, da hätte Apple vielleicht doch ein paar Versteifungen innen mehr anbringen können ;)

Sei froh, dass sie es nicht getan haben. ;) Viel Spaß mit deinem Book und danke für den guten Tip, den kann man bestimmt mal brauchen.
 
Sei froh, dass sie es nicht getan haben. ;)

Hi, warum das? IMO verbessern ein paar Stege viel und wiegen nicht viel, 0,1-0,2 kg mehr wären für mich akzeptabel gewesen... ;) Leichtbau in allen Ehren, aber Funktion (eventuell vom Transport schon verzogen?) sollte schon erhalten bleiben. Ich komme aus der Luftfahrt, da zählt jedes Gramm, aber wenn die Teile die Form nicht halten, nützt es nichts ;)
Gruß
Alex
 
Nein, er meint eher du hättest es dann nicht korrigieren können ;)

Denn kippelnde Notebooks gibt es leider immer wieder, bei allen Herstellern. Schon Mehrfach gehabt und bei den meißten konnte man es leider nicht korrigieren.

Ansonsten ist meine Erfahrung eigentlich das sich das MBP 13" selbst wenn man es aufgeklappt nur an einer Seite hochhebt nicht verzieht.

:noplan: Warum verzogene dann manchmal vorkommen weiß ich nicht...
 
Hi,
na, dann hab ich es jetzt auch verstanden.. :D
Tja, bisher hatte ich mit meinem alten ASUS Business-Notebook und den 3 IBMs großes Glück, da gabs gehäusemäßig keine Probleme.

Hi,
die Suche hilft mir hier gerade nicht weiter, ich habe das Problem, dass ich den Lüfter noch gar nicht gehört habe... ich teste eben gerade alles aus, und bekomme nicht genug Last aufs System... ich probiere es gerade mit xbench, parallel dazu "yes > /dev/null" in der Konsole, ich komme nicht über 65 % Last hinaus.. und natürlich kein Ton zu hören...
Habt Ihr hier mal Tipps?
Ich weiss, klingt komisch, aber nach der Biege-Geschichte könnte ja rein theoretisch auch was am Lüfter sein...
Gruß
Alex
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich teste eben gerade alles aus, und bekomme nicht genug Last aufs System... ich probiere es gerade mit xbench, parallel dazu "yes > /dev/null" in der Konsole, ich komme nicht über 65 % Last hinaus.. und natürlich kein Ton zu hören...

einen zweiten terminal starten und dort ebenfalls "yes > /dev/null" eingeben.

berndl
 
hrmpff... die einfachsten Lösungen... und ich komm nicht drauf... :D
Danke!

Der Lüfter ist ja süss, und leise! nicht schlecht...
 
Zurück
Oben Unten