macbook air fragen...

Das Scharnier, das Scharnier!
 
Ich hatte ein Macbook Air 1,6 im Dezember und Januar. Der erste Eindruck beim Auspacken und ersten Testen des Gerätes war schon sehr gut. Das Gerät war schon fast ein Jahr alt. Dabei habe ich festgestellt, dass die Scharniere etwas ausgeleiert waren, man konnte den Bildschirm etwas hin und her wackeln lassen. Hier war ein wenig Spiel vorhanden.
Beim Anschauen mit EyeTV aufgenommener Filme kam das Gerät (Rev. A) bereits an seine Grenzen. Die Lüfter liefen sehr hoch und das Bild an einem externen 32 ZOLL LCD schien etwas ruckelig zu sein. Bei meinem Macbook Pro mit 2,16 C2D sind diese Probleme nie aufgetaucht.
Positiv war der tolle Bildschirm, die lange Akku Laufzeit beim surfen, die Verarbeitung und die Handlichkeit.
Nervig waren jedoch auch die fehlernden Anschlußmöglichkeiten. Das ist aber der Preis für das sehr flache Gerät, ein Porsche hat eben auch nur einen kleinen Kofferraum...

Es ist schon toll, was die Techniker und Designer bei Apple realisieren. Das Macbook Air ist ähnlich wie damals mein seeliges Powerbook Duo.
Das Macbook Air kann ich nur als Zweitgerät empfehlen, dann ist es sehr gut.

Ich habe jetzt das neue Macbook Pro Unibody, hier ist alles wie ich es brauche, ein vollständiger Computer. Das gibt es schon ab ca. 1550,- beim Internethandel...

Ich habe noch ein externes Macbook Air Superdrive abzugeben!
 
...hab auch das MBA, kann ich eigentlich empfehlen - aber nur als Zweitrechner. Grund: Die Festplatte. In meinem Exemplar werkelt sogar noch so ein PATA-Dinosaurier, dafür gibts in ein paar Jahren garantiert keine Ersatzteile mehr... :-(

Ansonsten ist das Ding ganz brauchbar als Reiseschreibmaschine. Allerdings fehlen schon manchmal (eher selten, dennoch unangenehm) die Ethernetschnittstelle und ein paar zusätzliche USB-Ports. Auch nervig: Das Display lässt sich nur wenig nach hinten umklappen, sehr störend wenn man das Teil auf den Knien hat.
 
Ich hatte ein MB mit Tiger und nun ein Air mit Leo, mein MB braucht 30sec zum booten, das Air gut 1 min

Warum booten man einen MB/MBA? Also ich meine mehr als einmal und für Softwareupdates.

Ansonsten sag ich nur, Vorsicht mit den Scharnieren!

Es gibt einige wenige MBA wo die Scharniere des Displays ausgebrochen sind. Apple hat die Reperatur nicht übernommen, da nicht klar unterschiedenen werden kann ob die durch zuviel Kraft oder Materialfehler entstanden sind.
Wobei wenn ich mir die Bilder dazu angucken ich eher auf zuviel Kraft / unsachgemäße Behandlung tippen würde.
Einfach auf die Scharniere achten, wenn da auch nur kleine Risse auftauchen gleich bei Apple melden, bevor das der Schade so gross ist das er abgelehnt wird.

Vor meinem MBP habe ich unter Linux mit einem Single-Core 1.4ghz Notebook gearbeitet und genau die Tätigkeiten ausgeführt die du jetzt von einem MBA erwartest. Das kann man zwar nicht komplett vergleichen, aber ich hatte mit dem Notebook diesbzgl. keinerlei Probleme.

Alex
 
ok ja mit den scharnieren muss man dann halt aufpassen ...
 
Warum booten man einen MB/MBA? Also ich meine mehr als einmal und für Softwareupdates.

immer wieder der selbe schwachsinn... über nacht macht man die dinger aus! und basta.. Der ruhezustand wurde nur aus bequemlichkeit favorisiert! das ist das selbe wie wenn ich meine flurbeleuchtung den ganzen tag brennen lasse, nur damit ich sie nicht immer anschalten muss...
 
immer wieder der selbe schwachsinn... über nacht macht man die dinger aus! und basta..
:Oldno:
Nö, macht "man" nicht.
Zumindest ich nicht, warum auch? Da ist mir das immer schnell verfügbare OS lieber als die tägliche Booterei.
So, jetzt dürfen die Umweltfreunde wieder zuschlagen, die alle brav per Fahrrad unterwegs sind und brav jegliche Standby-Funktion nicht nutzen.
Und dran denken, nur den Joghurt vom Produzenten um' s Eck kaufen, damit der nicht durch kpl. Deutschland gekarrt werden muss (Ich z. Bsp. favorisiere lokale Nahrungsmittel, auch beim Bier :D)

Ach ja, Thema war MBA:
Ich habe die Rev. A.
Was mich am meisten stört, ist die Sache mit dem kleinen Öffnungswinkel.
Ansonsten finde ich es als Zweitgerät absolut ausreichend.

Grüße,

raschel
 
Bei mir ersetzt das MBA den Hauptrechner, meine Eltern haben zwar noch nen Windows-PC aber im Prinzip ist das egal, weil Mac-Software ja meist eh aus dem Internet kommt.
Vorteilhaft war das MBA im InterCity. Da passte es schön auf die "Flugzeugtische" (Reisende kennen die Dinger im Großraumwagen). Alle anderen Berufstätigen haben sich da mit ihren 15,4-Zöllern auf den Tischen breit gemacht. Ich hab meinen Bericht zum Landwirtschaftspraktikum auf nem Einzelplatz geschrieben.

Unvorteilhaft war es, als ich mal nen Film mit iMovie bearbeiten sollte -> war aber relativ egal, weil der Film mittlerweile glaub eh nicht mehr auf der Platte liegt und ich iMovie eher ausprobieren wollte. Kann mich also über mein Air wirklich nicht beschweren. Sauber verarbeitet, gibt zwar ein paar ungleiche Spaltmaße (rechtes Displayscharbier ist etwa 1mm verrutscht), aber wenn ich auf die achten würde, dann wäre mein Leben mit der ALDI-Kiste, die ich davor hatte, echt ne Qual geworden.

Mein Macbook Air ist jetzt bald ein Jahr alt - und ich bereue keinen Euro.
 
:Oldno:
Nö, macht "man" nicht.
Zumindest ich nicht, warum auch? Da ist mir das immer schnell verfügbare OS lieber als die tägliche Booterei.
So, jetzt dürfen die Umweltfreunde wieder zuschlagen, die alle brav per Fahrrad unterwegs sind und brav jegliche Standby-Funktion nicht nutzen.
Und dran denken, nur den Joghurt vom Produzenten um' s Eck kaufen, damit der nicht durch kpl. Deutschland gekarrt werden muss (Ich z. Bsp. favorisiere lokale Nahrungsmittel, auch beim Bier :D)

Ach ja, Thema war MBA:
Ich habe die Rev. A.
Was mich am meisten stört, ist die Sache mit dem kleinen Öffnungswinkel.
Ansonsten finde ich es als Zweitgerät absolut ausreichend.

Grüße,

raschel

also wenn Du lieber den mac 24h anlässt als 30sec. beim booten zu warten, dann sei wenigstens konsequent.. auto anlassen, alle lampen in deiner wohnung, fernseher.. etc..
was fürn schwachsinn.. leute die sich wegen 30sec in die Hose machen, haben meiner meinung ganz andere probleme..
 
Ständig booten schadet der Festplatte

Standby kostet so gut wie keinen Strom

Booten dauert
Standby aus/an nicht

Nach Booten müssen Apps neu gestartet werden
Nach Standby nicht
 
ständiges anmachen schadet auch deinem auto motor.. und trotzdem lässt Du ihn nicht an oder?
mal abgesehen davon das mein erster laptop welcher 6jahre lang 2mal am tag gebootet wurde trotzdem immernoch eine funktionierende festplatte hat.. so wie alle meine rechner die ich bisher habe...
und beim standby sprechen mehrere leute hier im forum von ca. 5watt.. und das entspricht wieder super meinem vergleich mit der flurbeleuchtung.. die hat bei mir nämlich auch nur 5watt..
 
also wenn Du lieber den mac 24h anlässt als 30sec. beim booten zu warten, dann sei wenigstens konsequent.. auto anlassen, alle lampen in deiner wohnung, fernseher.. etc..
was fürn schwachsinn.. leute die sich wegen 30sec in die Hose machen, haben meiner meinung ganz andere probleme..

Wir reden hier vom MacBook Air und nicht einem Power-/Mac Pro, oder?
Das hat nix mit in die Hose machen zu tun, aus dem Alter bin ich wahrlich raus.
Es ist bei einem Notebook mit vernünftigem Stromsparmechanismus einfach angenehm, ihn aufzuklappen und gleich loslegen zu können.

Stromverbrauch Sleep Mode: 0,83 W
Annahme: 12 h unnötig am Netz.
0,83 W x 12 h = 9,96 Wh / Tag
9,96 Wh / tag x 365 Tage = 3,5 kWh / a

Wenn es im ausgeschalteten Zustand am Netz hängt, benötigt es 0,56 W.
Ergibt bei obigen Zeiten 2,4 kWh / a

Das spare ich für mich persönlich locker mit weniger Beleuchtung etc. ein und nicht übermäßigem Heizen etc.

Ja, ich für mich kann das persönlich verkraften.
Und nein, ich lasse mein Auto nicht durchlaufen.
Und ja, ich fahre spritsparend. Benötige knapp 4 l auf 100 km und habe dabei ein gutes Gewissen.
Und ja, ich bügle mit einem elektrischen Bügeleisen, weil mir das mit den heißen Kohlen in Uromas Bügeleisen einfüllen zu anstrengend ist. Und ob' s überhaupt CO2-tauglicher wäre, keine Ahnung.

Ich spare schon Energie an Stellen, wo es mir passt und e mir sinnvoll erscheint.
Aber manchen "Luxus" gönne ich mir eben auch.

Sodele, und ich bin immer noch mit meinem Stromfresser-MBA zufrieden.

Grüße,

raschel

edit:
So, nochmal etwas weitergerechnet:
der Sleepmode beim Air / Tag entspricht in etwa 5 min. Werbung schauen auf einem 32 " LCD-Fernseher, wobei Röhre hier ca. nur 1/3 Energie benötigt (Quelle). Und da ich noch eine Röhre habe und die privten Sender meide, bin ich schon wieder Energiesparer ;)
Jetzt könnte man natürlich noch ausrechnen, wieviel Strom man unnötig durch Werbung auf den Privaten versemmelt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt könnte man natürlich noch ausrechnen, wieviel Strom man unnötig durch Werbung auf den Privaten versemmelt :D

Es geht hier aber um das MBA und nicht drum wie viel strom ein 20'' display braucht oder nicht und ob man werbung schaun soll oder nicht!

danke :)

weitere erfahrungen?
 
Sorry für OT, wobei es ja nicht kpl. OT war ;)

Weitere Erfahrung, wie gewünscht:
für die dünne Bauart eine gute Akkulaufzeit.
Mit WLAN an und ca. halber Displayhelligkeit (das reicht mir locker in dieser etwas dunkleren Jahreszeit) komme ich mit Office-Geschichten / Surfen etc. auf ca. 4 - 4,5 h Laufzeit.
Negativ: Bei Flash-Filmen im Netz legt der Lüfter schon deutlich hörbar los.
Aber da ist manch anderes Notebook nicht leiser, was das MBA in der Situation allerdings auch nicht besser macht. Flash unter OS X taugt einfach nicht :(
 
immer wieder der selbe schwachsinn... über nacht macht man die dinger aus! und basta.. Der ruhezustand wurde nur aus bequemlichkeit favorisiert! das ist das selbe wie wenn ich meine flurbeleuchtung den ganzen tag brennen lasse, nur damit ich sie nicht immer anschalten muss...

Was du für Schwachsinn hälst ist die normale geplante Benutzung. Der Vergleich mit deiner Flurbeleuchtung ist allerdings ziemlich schwachsinnig (oder braucht die 1min bis sie leuchtet?).

Ist mir eigentlich auch ziemlich egal was das für Strom verbraucht. Ich will damit bequem arbeiten und da ich mehrfach am Tag das Gerät in den Sleepmode schicke (wenn ich gerade was anderes mache) nervt es mich einfach wenn es jedesmal wieder hochfahren müsste. Mein Linux-Notebook war früher 12h am Tag an, gerade wegen sowas. Da will man mal eben schnell den Busfahrplan nachgucken und muss warten bist die Kiste bereit ist. Zudem bleiben Programme und Dokumente in ihren vorherigen Zustand erhalten. Naja manche machen sich es halt umständlich und begründen das dann mit Stromsparwahn, wenn es dir damit besser geht ist mir doch auch völlig egal. Aber lass deine schwachsinnigen Argumente, wie "dann müsste man Konsequent sein".
 
Zuletzt bearbeitet:
Was du für Schwachsinn hälst ist die normale geplante Benutzung. Der Vergleich mit deiner Flurbeleuchtung ist allerdings ziemlich schwachsinnig (oder braucht die 1min bis sie leuchtet?).

Ist mir eigentlich auch ziemlich egal was das für Strom verbraucht. Ich will damit bequem arbeiten und da ich mehrfach am Tag das Gerät in den Sleepmode schicke (wenn ich gerade was anderes mache) nervt es mich einfach wenn es jedesmal wieder hochfahren müsste. Mein Linux-Notebook war früher 12h am Tag an, gerade wegen sowas. Da will man mal eben schnell den Busfahrplan nachgucken und muss warten bist die Kiste bereit ist. Zudem bleiben Programme und Dokumente in ihren vorherigen Zustand erhalten. Naja manche machen sich es halt umständlich und begründen das dann mit Stromsparwahn, wenn es dir damit besser geht ist mir doch auch völlig egal. Aber lass deine schwachsinnigen Argumente, wie "dann müsste man Konsequent sein".

nein, der vergleich ist sogar sehr gut.. Die stromsparleuchte braucht nämlich auch ihre zeit bis die volle helligkeit da ist!

und zum anderen, es geht nicht darum während des tages das gute stück im standby zu halten sondern über nacht oder sogar tagelang wenn man garnicht zuhause ist, und das nur um 30sec fürs hochfahren zu sparen... das ist doch irrsinn..
 
nach so viel OT, dann doch noch mal ein Erfahrungsbericht:
Ich habe das neue mba (Rev. B) mit 1.6Ghz und einer von Apple spendierten 128GB SSD-Platte. Die SSD gab es als Gratis-Update, da ich als Early Adopter länger als 6 Wochen auf das Basismodell gewartet habe. Irgendwas stimmte da mit der 120GB HDD am Anfang nicht...

Ich muss sagen: ich hatte noch nie so einen flinken Rechner!!! Die SSD bringt gefühlsmäßig enorm Speed in den Alltag. Mein Vergleich ist da das alte MBP mit 2.2Ghz und C2D!
Ich bin total begeistert von dem schmalen, leichten und schmucken Ding (ist für mich der schönste Laptop ever!!!). Auch das Schreiben funktioniert angenehmer, denn durch den schrägen Zulauf zur Tastatur hat man keine Kante im Handgelenk wie bei MB und MBP. Zu allen anderen rechenintensiven Sachen gibt es Benchmarks: Wenn ich es noch richtig weiß, soll die CPU des alten MBA schon schneller sein als die des MBP der ersten Generation (Core Duo). Und die CPU des neuen MBA ist durch die 45 nM-Technik wiederum schneller und v.a. kühler als die alte CPU des MBA.
Bremse, das wurde schon richtig gesagt, ist nur die HDD des MBA, da diese auf 4800rpm läuft. Wenn Du also die Knete erübrigen kannst und Dir Speed wichtig ist, kannst Du mit Deinem SSD MBA in Sachen Alltags-Performance alle aktuellen MBs und MBPs mit HDD abledern (wohl nicht beim Filme Konvertieren; aber das macht man ja auch nicht ständig).

Schlecht am neuen MBA sind (neben den üblichen Begrenzungen wie Ports):
- teilweise Linienbildung auf dem Bildschirm
- die Festplatte läßt sich nicht aufrüsten (das neue MBA hat einen S-ATA LIF-Anschluss, den Apple wohl erfunden hat; dafür gibt es (bisher!) keine anderen Platten auf dem Markt)
- man soll auf die Scharniere aufpassen; es gibt genügend MBAs, bei denen die Scharniere durchgebrochen sind. Unklar ist jedoch, ob sich das nur auf das erste oder auch auf das zweite MBA bezieht. https://www.macuser.de/threads/macbook-air-scharniere-gebrochen.429029/
Alles nachzulesen auf dem Forum für MBAs (Mac Rumor hat eine eigene Sparte: empfehlenswert): http://forums.macrumors.com/forumdisplay.php?f=122
 
@henk_honk

wie hab ich die 'teilweise linienbildung' zu verstehen??
 
wie hab ich die 'teilweise linienbildung' zu verstehen??

Der Monitor vom MBA Rev B ist gut (sehr viel besser als der vom neuen MB), zeigt aber Linien - bei manchen mehr, bei manchen weniger; eventuell ist dieses Problem sogar mittlerweile behoben?!?!
Das wurde hier schon diskutiert https://www.macuser.de/threads/macbook-late-2008-der-diskussionsthread.400299/
und dann eben bei Mac Rumors (Link s.o.).
Musst Dich mal durch die Berichte durchlesen.
Bei mir ist es so, dass ich damit leben kann; - und wenn ich sicher weiß, dass das Problem mittlerweile behoben ist, lasse ich mir das Panel austauschen; vielleicht gibts noch ein Softwareupdate deswegen...
 
Zurück
Oben Unten