Windows Rechner als Server

Benjamin-Do

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
03.09.2007
Beiträge
704
Reaktionspunkte
20
Hallo Zusammen,

ich habe hier noch einen alten Win XP rechner stehen. Nun habe ich mir überlegt diesen als Filesever zu verwenden und dort meine Schulungsscripte abzulegen die ich brauchen könnte.

Diesen Rechner wollte ich von außen dauerhaft erreichbar machen und auch das speichern von Daten von draußen zu erlaube.

Als Router habe ich den Speedport W900V von T-Com.
Ich habe noch nie einen Win Rechner als Server eingerichtet bzw. noch gar keine Ahnung was Server betrifft

Meint Ihr ich bekomme es hin?
Was für Programme haben bzw. welche Einstellungen muss ich vornehmen um dieses hinzubekommen?

Besten Dank!
 
...egal...bin noch nicht ganz nüchtern...
 
Meint Ihr ich bekomme es hin? Was für Programme haben bzw. welche Einstellungen muss ich vornehmen um dieses hinzubekommen? Besten Dank!
Vor ab: Ich würde ein Linux nehmen.
Gedankenanstoß: Um Server einzurichten und zu betreiben, studieren Menschen jahrelang.
Ansonsten kann man viel über Fileserver im www erlesen.... Win würde ich nicht nehmen, da es ja bekanntlich sehr anfällig ist....
 
Soweit stimme ich berbel01 Linux betreffend zu!
Evtl. auch ein BSD (FreeBSD etc.), dann lernst Du auch gleich noch was zum OSX Unterbau.
Aber WinXP :nono:, das lass mal sein.
 
Ich denke die erste Herausforderung wird die benötigte IP Adresse sein.
Ich habe mal bei dem roas Riesen nachgefragt, da ich da meinen Tel Anschluß hab, die wollen 120 Euro für ne statische IP.

Gibt es da was günstigers?
 
DynDNS sei mal hier in den Raum geworfen
 
oweh, oweh, ich denke mal, das du gar nicht weißt, wie ein Server funktioniert, wenn du schon bei der Telekom wg. ner IP anrufst. Sry. Aber ich denk das beste wird sein,wenn du erstmal zum lesen anfängst, dann wirst du auch schnell merken, das man daür Linux verwendet und warum man das macht.

Mein Tipp: Lesen, googeln, Lesen, googeln, Lesen und dann erstmal ein Linux aufsetzen. Anschließend Lesen, newsgroups lesen, Googeln. Dann wieder ausprobieren. So kommst du Stück für Stück zum Ziel und lernst auch noch was dabei.
 
Also die Literatur die ich habe spricht immer von einer statischen IP und die muss ich ja bei meinem Provider beantragen. Dies habe ich versucht, jedoch ist mir dieses zu teuer.

DynDns würde gehen, aber wie stelle ich mit DynDns sicher, dass immer mein Rechner dann erreichbar ist? Die Telekom trennt ja immer nach 24 Stunden die Verbindung und ich möchte mich nicht jeden Tag dann bei DynDny einloggen müssen.
 
Tja, deswegen sollst du ja lesen, denn dann wüßtest du wie DynDNS funktioniert und mit welchen Programmen du das bewerkstelligen kannst.
;)

Denn so wie du die Frage stellst, hast du dich auf der DynDns Site anscheinend noch nicht durchgelesen. Denn da steht die Antwort groß u. breit :)
 
dann beschäftige dich doch mal ausführlicher mit DynDNS :)
Es gibt zB auch Router, die deine IP automatisch an deinen DynDNS-Account weitergeben, somit sparst du dann den Schritt des täglichen Neu-Eintragens! Da dein Router diese Funktion glaube ich nicht bietet, mußt du auf eine Software-Lösung zurückgreifen (Versiontracker)

Für einen FTP-Server gibt es auch noch Bulletproof-Server. Aber ich rate Dir nochmal ausdrücklich das Heranziehen eines MS OS für Serverzwecke zu überdenken!
 
Also die Literatur die ich habe spricht immer von einer statischen IP und die muss ich ja bei meinem Provider beantragen. Dies habe ich versucht, jedoch ist mir dieses zu teuer.

DynDns würde gehen, aber wie stelle ich mit DynDns sicher, dass immer mein Rechner dann erreichbar ist? Die Telekom trennt ja immer nach 24 Stunden die Verbindung und ich möchte mich nicht jeden Tag dann bei DynDny einloggen müssen.

es gibt ein programm von dyndns was du einfach laufen lassen kannst.
dieses stellt dann autom. den abgleich zwischen deinem rechner bzw. seiner ip adresse und den dyndns servern her.

//EDIT:
als server-software empfehle ich http://www.freesshd.com/ .
funktionert hier wunderbar...
 
Was spricht denn gegen Win als Server? Ich meine Linux aufzusetzen ist sehr schwierig für einen Laien und mit sehr viel Einarbeitung verbunden oder?
 
Was spricht denn gegen Win als Server? Ich meine Linux aufzusetzen ist sehr schwierig für einen Laien und mit sehr viel Einarbeitung verbunden oder?

Generell nichts, denn es gibt genug professionelle Server, die unter WinServer laufen.
Aber:
1. wird es für Dich nicht so günstig werden,
2. musst Du auch dort lesen,
3. wirst Du viel Zeit investieren müssen!

Dann kannst Du schonmal Geld sparen und nimmst ein Linux oder BSD. An Punkt 2 und 3 kommst Du eh nicht vorbei!

160.000 Viren z.B.

Den Punkt Sicherheit habe ich mal außen vor gelassen, denn das sollte bei einem Server selbstverständlich sein. ;)
 
es gibt ein programm von dyndns was du einfach laufen lassen kannst.
dieses stellt dann autom. den abgleich zwischen deinem rechner bzw. seiner ip adresse und den dyndns servern her.

//EDIT:
als server-software empfehle ich http://www.freesshd.com/ .
funktionert hier wunderbar...

Hast Du das selber eingerichtet oder einrichten lassen?
Funktioniert es bei Dir auch mit DynDns?
 
Hast Du das selber eingerichtet oder einrichten lassen?
Funktioniert es bei Dir auch mit DynDns?

selber eingerichtet und funktioniert ohne probleme :)

vor einiger zeit benutzt um größere dateien zwischen einem mac und windows rechner hin- und herzuschicken...
 
Zurück
Oben Unten