Wie Internetverbindung herstellen an OS9(.2.2)?

Cadel

Cadel

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
23.10.2006
Beiträge
9.467
Reaktionspunkte
444
tag

ich habe hier einen g3 imac auf dem ich interessehalber mal os9 installiert habe.
komme damit wie erwartet nicht so richtig klar.
es scheitert schon daran die kiste online zu kriegen.

der imac hat kein integriertes airport und so habe ich mir einen wlan-stick von hama gekauft, der mit osx auch läuft. da ist es also kein thema.
den kann ich aber wohl für os9 knicken, nehm ich an, oder?

bleibt noch die möglichkeit das ibook (mit airport) per lan-kabel anzuschließen und die verbindung weiterzugeben.
auch das krieg ich für osx hin. einfach sharing beim ibook aktiviert und schon hat der imac in osx netz.
die frage ist nun: wie bekommt der imac in os9 vom ibook das netz?

netzwerkkabel vom imac zum router scheidet aus, weil zu weit weg vom router.
 
danke für die mühe, aber nichts für ungut.. was soll ich damit anfangen?

01: wo wird mir da verraten wie ein osx-ibook die verbindung zu einem os9-imac durchreicht?
02: ich werde keinen switch kaufen. wie ich schon sagte, steht der router zu weit weg. nicht im technischen sinne, sondern einfach nur in dem sinne, dass ich keine lust habe ein hässliches kabel quer durch die wohnung zu legen.
03: wo erfahre ich dort, ob es möglich ist, meinen stick zum laufen zu bringen?
dort erfahre ich nur, dass ein anderer anscheinend geht. aber auch nur mit wep, was hier dann sowieso wieder nicht in frage kommt.

ich möchte lediglich wissen, ob und wie es möglich ist, die internetverbindung, die das ibook per airport kriegt an den imac per netzwerkkabel weiterzugeben.
wenn auf dem imac osx läuft funktioniert das prima. mit os9 nicht?
 
Doch, sollte auch mit OS 9 laufen. Eventuell musst du die IP-Adresse über Kontrollfelder - TCP/IP anpassen oder zunächst mal auswählen, über welche Verbindung da überhaupt gefunkt wird.
 
Ich möchte Euch ja nicht desillusionieren..........
Aber nachdem ich auch schon ewig suche, ist die einzige Variante, einen Mac unter OS9.x per WLAN ans Netz zu bringen, wohl das gute alte überteuerte Airport.
Sämtliche aktuelle Sticks und sehr viele PCMCIA-Karten laufen erst ab Panther 10.3.2 oder höher!
 
Das ist nicht richtig. Ich habe eine Netgear MA401 PCMCIA WLAN-Karte, die ich in meinem Wallstreet und Pismo jeweils unter OS 9 problemlos betreiben kann. Der Trick ist ein Treiber von IOXperts
Meine MA401 läuft damit jedenfalls einwandfrei. Ich hab auch noch eine Lucent Orinoco 802.11b Karte zu Hause, allerdings die Bronze - soll heißen max. 2 MBit/s und keinerlei Verschlüsselung. Aber unter OS 9 tut die sogar mit den kostenlosen Treibern von Orinoco 1A

Und selbst wenn man auf die original Apple Airport Software setzen will benötigt man noch lange keine Airport-Karte. Für OS X habe ich eine 54-Mbit PCMCIA Siemens PC-Card - die hat genau den gleichen Chip drin wie die Airport Express Karte, kostet jedoch nur einen Bruchteil derselbigen. Noch dazu würde die Airport Express ja gar nicht laufen in meinem PowerBook, hat nur einen Airport Slot. Welcher Chip genau in der Airport-Karte steckt weiß ich leider nicht genau, jedenfalls sollte eine kurze Google-Recherche diese Frage beantworten und auch eine Liste kompatibler PCMCIA WLAN-Karten zu Tage befördern

PS: Die Liste der unterstützten Geräte ist recht hilfreich bei der Suche. Besagte MA401 hatte ich bereits meiner Freundin vermacht und in mein altes 12" Fujitsu-Siemens gesteckt - hätte nicht mehr gedacht, dass ich diese Karte noch jemals brauchen werde
 
D`Espice: Es sind hier schon einige Versuche gestartet worden, solche Karten oder Sticks mal publik zu machen. In den entsprechenden Threads tat sich eher wenig.

Also, Anregung: Tun wir uns zusammen? Posten die erfahrenen User mal detailliert, was läuft? Daß OS Classic immer mehr zum Auslaufmodell wird, erlebt man hier ständig. Und ich zieh mir den Schuh auch an. Ich motte aus und geh mit fliegenden Fahnen auf OSX. Aber für den letzten OS9-Rechner, wenn auch nur per Stick, interesiert mich WLAN auch. Die bunten iBooks haben ja leider keinen PCMCIA-Slot, nur Airport und Co. intern verbaut oder USB.
 
Ich würde ja - wenn ich die nötige Zeit dazu hätte. Aber derzeit bin ich vielmehr mit dem ganzen Orgrakram für mein Auslandsjahr ab August 2007 beschäftigt, daher muss ich wohl leider passen. Zwei Karten kann ich beisteuern, wie oben bereits erwähnt - eine Netgear MA401 und die Siemens PC-Card 54. Erstere nur unter OS 9 mit dem IOXperts Treiber, letztere wird unter Mac OS X als Airport Extreme Karte erkannt. Dann kommt noch die Lucent Orinoco Bronze, die unter OS 9 mit dem kostenlosen Orinoco-Treiber läuft unter unter OS X mit einem anderen kostenlosen Treiber, allerdings habe ich gerade den Namen vergessen.

Ach ja, und eine Belkin 54-Mbit Karte hatte ich auch mal, ich glaube die 7011. Kann ich aber keinem empfehlen - die erste war nach zwei Wochen kaputt, die Austauschkarte nach fünf Tagen ;)

PS: Selbst wenn wir eine Liste machen - da schaut doch eh keiner mehr rein. Ist den Leuten viel lieber einfach mal dumm zu fragen statt bissel Recherche zu betreiben. Google scheint heutzutage ein Fremdwort zu sein
 
(Ebay anwerf, nach Siemens Card such) Oder doch der Lutec-Stick für OSX ab 10.3.2?
 
Mal ein paar Bilder, damit es dir leichter fällt:

Siemens PC-Card 54: Hat denselben Broadcom-Chip verbaut, wie Apples Airport Extreme Karte und wird von OS X ab 10.3.4 (oder war's 10.2.3? Oder 10.3.2? weiß ich nicht mehr) als Airport Extreme Karte erkannt - keine weiteren Treiber nötig.

Netgear MA401: Läuft unter OS 9 problemlos mit dem kostenpflichtigen Treiber von IOXperts (US $20)

Belkin F5D7011: Läuft unter OS X mit einem bestimmten kostenlosen Treiber. Leider weiß ich nicht mehr, ob der Treiber direkt von Belkin war, oder ob ich den irgendwo anders bezogen habe. Google sollte helfen ;)


Zusätzlich gibt es derzeit bei eBay in der Apple-Sektion für rund 40 Euro eine ganze Ladung Airport-Extreme-kompatibler WLAN-Karten. Allerdings kann ich von denen nichts berichten. Im Netz kursiert auch bereits irgendwo eine Liste, die sämtliche WLAN-Karten, egal ob USB, PCMCIA oder PCI, auflistet, die den Broadcom-Chip verbaut haben. Aber frag mich bitte nicht, wo diese Liste ist. Ich hatte sie mal gefunden

Edit: Für OS X gibt es bereits einen solchen wie von dir geplanten Thread: https://www.macuser.de/forum/showthread.php?t=122261

Edit2: Hab die Liste gefunden: http://broadcom.rapla.net/. Und dann gibt es nach noch den WirelessDriver für OS X für besagte Orinoco-Karten. Für die Belkin, die einen RT2500 Chip hat, habe ich diesen Treiber hier benutzt. Sind sämtlich OS X Treiber. Für OS 9 ist mir nur der IOXperts Treiber bekannt, ob Orangeware seinen auch für OS 9 anbietet kann ich nicht sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten