Wie grosse Dateien mit Verwandten austauschen?

C

cvahl

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
16.11.2007
Beiträge
60
Reaktionspunkte
2
Hallo,
ich bin gerade in Amerika und wuerde gerne wissen, ob es eine Moeglichkeit gibt, groessere Dateien wie z.B. selbstgedrehte Videos direkt mit meinen Verwandten/Freunden auszutauschen? Gibt es irgendein Programm, mit dem man meinen Mac mit deren Mac/PC direkt verbinden kann?
Gruss
 
- iChat oder ein anderer Messenger zu direkten Übertragung

- Rapidshare um Dateien zum Download bereitzustellen

- oder eine AFP-Verbindung übers Internet. Wird allerdings schwieriger, wenn der Server mit dynamischer IP hinter einem Router sitzt.
 
Dateien bis 100 MB über yousendit.com
 
Datentausch

Mach ich immer über Skype, klappt bestens
 
Danke fuer die vielen Antworten!
Die groessten Dateien sind in der Regel so zwischen 300-700MB gross, am praktischsten faende ich es, wenn man es ueber ein Chat-Programm machen koennte, ich weiss, dass es frueher ueber ICQ ging, aber nur mit kleineren Dateien...
Gibt es eine Moeglichkeit fuer PC-Besitzer, iChat zum Laufen zu bringen, oder ist das auf Macs beschraenkt? Und wie gross koennten die Dateien bei Skype oder iChat sein?
Thanks again
 
Hast du Leopard laufen?

Da unter Sytsemeinstellungen -> Sharing -> "File Sharing" aktivieren. Einen Ordner (mit deinen Dateien) auswählen den du freigeben möchtest und unter Optionen FTP aktivieren. (Wenn du nur Mac-Freunde hast, dann reicht AFP)

Dort steht dann auch die Adresse, wie man darauf zugreifen kann.

Da können dann deine Verwandten problemlos direkt von deinem Rechner downloaden.

Mit Tiger geht das eigentlich auch, nur ist die direkte Ordnerfreigabe nur schwieriger möglich. Du könntest da aber die Dateien in den öffentlichen Ordner legen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei www.xe.to hast du 2048 MB Speicher und kannst online über das sogenannte "WebDisk" 1024 MB an Dateien speichern.
Die Dateien, die du dort speicherst, kannst du dann freigeben und somit für bestimmte Leute zugänglich machen.
 
Bei www.xe.to hast du 2048 MB Speicher und kannst online über das sogenannte "WebDisk" 1024 MB an Dateien speichern.
Die Dateien, die du dort speicherst, kannst du dann freigeben und somit für bestimmte Leute zugänglich machen.

Hast Du Dir auch mal die AGB durchgelesen: http://www.xe.to/index.php?bmsession=42d104a1e16f8721931da6e8e3ecb0ba&action=agb
Bei derartig schwammigen Formulierungen kann ich nur von diesem Anbieter abraten.
Gruss
der eMac_man
 
Nun, wenn da z.B. steht (Zitat): "1. Die Kosten für die Internetkosten, die während der Benutzung dieses Webmail-Dienstes anfallen, sind vom User selbst zu tragen."
dann möchte man doch z.B. schon wissen, wie hoch sich diese Kosten belaufen.
Davon steht aber nirgends ein Wort.
Der zweite Punkt: Der Betreiber behält sich das Recht vor, die AGB jederzeit zu ändern. Ob bei einer Änderung aber auch ein Kündigungsrecht besteht, wird nicht formuliert. Was ist denn, wenn der Betreiber von heute auf morgen festlegt, dass dieser Service mit 50€ mtl. zu Buche schlägt?
Das sind jetzt nur mal zwei Dinge, die mir "sauer" aufstossen.
Gruss
der eMac_man
 
"1. Die Kosten für die Internetkosten, die während der Benutzung dieses Webmail-Dienstes anfallen, sind vom User selbst zu tragen."
Mei... aber das kann doch diese Firma nicht wissen! Das heisst doch nur: "Die Kosten für deinen Internetzugang zahlst du gefälligst selbst."

Und daran kann ich jetzt wirklich nichts schlimmes finden - abgesehen davon, dass es sinnlos und überflüssig scheint, sowas in AGB zu schreiben.
Der zweite Punkt: Der Betreiber behält sich das Recht vor, die AGB jederzeit zu ändern
Das macht doch jeder Anbieter so...
NOb bei einer Änderung aber auch ein Kündigungsrecht besteht, wird nicht formuliert
Müssen sie doch auch gar nicht. Du kannst sonst als Kunde widersprechen/kündigen.
Was ist denn, wenn der Betreiber von heute auf morgen festlegt, dass dieser Service mit 50€ mtl. zu Buche schlägt?
Das kann er nicht per AGB.

Mal ehrlich... die Aufregung über diese AGB versteh ich jetzt wirklich nicht.
Das ist doch echt ein Sturm im Wasserglas.
Wenn du so empfindlich bist, dann kauf ja niemals in einem Laden, der AGB aushängen hat...




EDIT: Das einzige "Problem" was ich mit dem Anbieter habe:
Es ist kostenlos, aber in keinster Weise zu erkennen, wie der Anbieter damit Geld verdienen will.

Vielleicht will er später mal kostenpflichtig werden, wenn die Leute die kostenloses Gratis-Email-Accounts genommen haben, und Freunden weitergegeben haben (Deswegen vergeben ja auch Internet-Provider gerne gratis Email-Accounts).

Ich mach halt ungern Geschäfte mit Anbietern, deren Geschäftsmodell ich nicht halbwegs nachvollziehen kann.
Bei GMX und web.de ist es halt Werbung, OK.
Hier aber..?

Aber zum Mal Dateien tauschen sehe ich jetzt das Problem wirklich nicht.
Verschlüsseln würde ich allerdings immer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sich eingeloggt hat, sieht man einen "PayPal Spende Button".
Finde ich auch besser als wenn man zahlen muss oder aber mit Werbung zugemüllt wird.
Scheinbar sind es wohl genug Spenden um das Projekt am Leben zu halten.

Nochmal zu den AGB: Die sind wirklich sehr normal und komplett ok.
Solche Sachen wie aufeinmal Geld dafür verlangen geht nicht, da kein Vertrag abgeschlossen wird, wo du sagst, dass du zahlst.
Solang du dies nicht tust, können sie dir auch nichts berechnen.

Alle Aufregung umsonst ;) ^^
 
Zurück
Oben Unten