Verknüpfung Filemaker Pro 12 Advanced & MS Office 2011

tgam

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
15.02.2008
Beiträge
1.317
Reaktionspunkte
171
Hallo!

Ich suche eine Lösung für folgendes Problem: Mit der neuen Filemaker-Version ist die Möglichkeit genommen, Filemaker-Datenbanken zum Seriendruck mir WORD zu verbinden, funktioniert wohl mit den Vorgänger-Filemaker-Versionen.

Ich verwende aber nun das aktuelle Filemaker Pro 12 Advanced + MS Office für Mac 2011; ist jemandem hier das Problem bekannt und kann mir mit einer Lösung helfen?

Übrigens, die Alternativen, also das Exportieren der Daten in Textform oder als "Serienbrief" ist mit vertraut; mir geht es tatsächlich um die direkte Verknüpfung von Datenbank und Office.

Mit bestem Dank & Grüßen,

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist wohl schon etwas länger her, dass die von Dir angesprochene Verbindung geklappt hat, also mehrere Versionen vor FM 12, wenn nicht gar noch FM 6 (geraten). Nach meiner Erinnerung gab es in irgendeiner Word-Version eigens einen Befehl, um FM Datensätze zu verwenden.

Wenn ich heute überhaupt noch Serienbriefe produziere, dann schreibe ich gleich in FileMaker. Mir reichen die Textformatierungsmöglichkeiten dafür.
 
Danke für die Antwort - aber stimmt nicht ganz ...: Tatsächlich funktionierte die Verbindung zwischen Office 2011 und Filemaker 11 ganz gut. Aber die neue Version scheint in Word einfach nicht nicht vorgesehen zu sein. Vielleicht gibt's ja ein Update. Wahrscheinlich nicht, oder erst nach Jahren, denn in der Tat hat das zuvor schon mal lange Jahre / Versionen lang nicht funktioniert.

Ich schreibe übrigens damit keine Briefe, sondern überführe Filemaker-Daten in Satz. Mit Office habe ich das immer erst getestet, jetzt exportiere ich die Daten also gleich als .txt und importiere bzw. bearbeite sie in InDesign weiter ...
 
Hallo,
habe genau das gleiche Problem.
Wenn ich mit Filemaker pro 12 und WORD für MAC 2011 einen Serienbrief erstellen will, kann ich mit dem Seriendruck-Manager von WORD (aus dem Menüpunkt "EXTRAS" )
1. einen Dokumenttyp wählen ("Serienbrief")
2. eine Empfängerliste auswählen, und dann kommt's:
unter Liste abrufen wird angeboten: Neue Datenquelle - Datenquelle öffnen - Office-Adressbuch - Apple Adressbuch (immerhin ...) und (Achtung!) FILEMAKER PRO !!!!
Das Dumme ist nur, dass die Option FILEMAKER PRO nicht funktioniert. Unter meinem alten Windows-WORD und dem Datenbankprogramm ACCESS war das alles (fast) ein Kinderspiel.
Jetzt kaspere ich momentan damit herum, dass ich die Filemaker-Datenbank in ein .xlsx-Format exportiere, und dann diese Datei unter Datenquelle öffnen aufmache. Da scheint was zu gehen. Aber was ist das für eine Datenverarbeitung? Soll ich jedesmal die Filemaker-Datenbank aktuell exportieren, um auf inzwischen stattgefundene Änderungen zugreifen zu können? Komm mir vor wie ein Depp.
Sagt jetzt bloß nix Falsches .....
mfg Henry
 
Zurück
Oben Unten