Sony HDR SR11E und OSX 10.8.5, Kompatibilät??

saxa

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
08.11.2007
Beiträge
26
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
Zusammen mit einem IMac habe ich mir 2008 die Sony HDR SR11E gekauft. Bis Anfang diesen Jahres haben beide Komponenten hervorragend zusammengearbeitet.
Nun hab ich mir im Februar 2013 einen neuen IMac gekauft, aktuelles Betriebssystem bei mir ist 10.8.5. Und nun beginnen die Probleme!!

Bisher hat sich die Kamera angemeldet und es erschienen div. Verzeichnisse, nach Aufnahmedatum sortiert, die die Filmsequenzen enthielten.
Das ist jetzt nicht mehr so!

Die Kamera meldet sich an, aber es erscheint nur ein DCIM-Verzeichnis (vermutlich die Fotos auf der Festplatte) und eine AVHCD-Datei, die sich nicht in iMovie importieren läßt. Der Typ von Sony, das Programm PlayMemoriesHome zu benutzen, funktioniert nicht, da sich dieses Programm ständig auf meinem Rechner aufhängt.

Hat jemand einen Tipp für mich?? Kann ich die Kamera weiter benutzen oder muss es tatsächlich was Neues sein?
Für Eure Ratschläge wäre ich sehr dankbar.

Gruß
Axel
 
Super Tipp, Danke!!

Natürlich ist bei DCIM nichts drin, da ich keine Fotos mache!!

Es geht um die Filmdateien.
 
Die Filme sind in der AVCHD Datei die in Wirklichkeit dein vermisster Ordner ist. Rechtsklick drauf und Paketinhalt anzeigen lassen. Allerdings sollte das aktuelle iMovie das von selbst erkennen. Zumindest macht es das bei mir.
 
Apple hat die 'Einsicht' in die AVCHD-Struktur abgestellt (ich glaube mit Einführung 10.7>>10.8), da es immer Schlaumeier gab, die die tief darin verdeckten .mts 'händisch' 'rauskopierten ... und sich dann lautstark beschwerten, iMovie/FCPX könnten damit nicht umgehen.
Wozu es gut sein soll, die meta-Daten wegzuschmeissen, weiß ich nicht … aber wer mag, hangelt sich manuell mit 3x ctrl-click 'Paketinhalt zeigen' bis zur untersten Ebene durch.
iMovie, FCPX, Premiere usw machen das automatisch, da das eine, wie oben erwähnt, System-Funktion ist.
Kamera kann weiter verwendet werden ;)
 
Vielen Dank für eure Hilfe, leider hat sie bisher nichts genutzt. Tatsächlich zeigt die Festplatte der Kamera an, dass von 60GB nur 38,5GB frei sind, also muss doch was drauf sein!!
Das Verzeichnis "Sicherung" hat die Fa. Geissler, der Sony-Service angelegt. Anbgeblich ist dieses Verzeichnis 20,9 GB groß, aber auch da finde ich keine Dateien.
Mit iMovie hat es übrigens auch nicht geklappt. Dort erscheint die Kamera als Frestzplatte mit einem Ausrufungszeichen.
Aber auch die Festplatte der Kamera zeigt an, dassd a tatsächlich nirgendwo was ist.
 

Anhänge

  • HDR SR11_1.jpg
    HDR SR11_1.jpg
    74,8 KB · Aufrufe: 75
  • Foto 1.jpg
    Foto 1.jpg
    70,1 KB · Aufrufe: 70
  • Foto 2.jpg
    Foto 2.jpg
    71,8 KB · Aufrufe: 75
… Das Verzeichnis "Sicherung" hat die Fa. Geissler, der Sony-Service angelegt. .…

… den Teil der Geschichte hab ich verpasst ... so wurde leider die Datenstruktur Deiner Cam zerstört.
Sprich: iMovie + FCPX erwarten auf dem sog. top-level nur ein paar wenige Ordner - 'Sicherung' natürlich nicht - damit ist Deine Cam keine Kamera mehr, sondern eine seltsame Festplatte...

Lösung des Probs:
Im Finder, hangel Dich 'mal weiter! Sowohl im Ordner 101pnv01, als auch via ctrl/rechts-click 'Paketinhalt anzeigen' (AVCHD/BDMV/Stream) …
sicher die mts erst einmal auf deiner internen Platte, dann sehen wir weiter .........
 
Hallo,
danke erstmal, dass du dich so bemühst. Anbei nochmal zwei bilder von der Struktur. Im Ordner 101pnv01 ist scheinbar nicht drin. Es gibt tatsächlich eine *.mts-Datei, die 9,3MB groß ist.
Gruß
Axel
 

Anhänge

  • Sony_2.jpg
    Sony_2.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 46
  • Sony_3.jpg
    Sony_3.jpg
    73,3 KB · Aufrufe: 66
Das Thema hat sich erledigt.

Mit den Umweg über Windows bin ich jetzt an die *.mts-Dateien herangekommen. Sie waren in einem Ordner, der sich .Trashes nennt versteckt. Diesen Ordner konnte mein IMac nicht finden, geschweige denn öffnen. IMovie kann die *.mts-Dateien allerdings nicht lesen, muß nun alles konvertiert werden.

Gruß
Axel
 
…* in einem Ordner, der sich .Trashes nennt versteckt. Diesen Ordner konnte mein IMac nicht finden, geschweige denn öffnen. IMovie kann die *.mts-Dateien allerdings nicht lesen, muß nun alles konvertiert werden.…*

Dateien mit . am Anfang sind in allen Unixen (MacOS,Linux, …) 'unsichtbar'. Es gibt tools, um unsichtbare Dateien und Ordner sichtbar zu machen (=Du würdest Dich wundern, WAS alles auf Deinem Mac rumliegt), aber Du hast ja einen Weg gefunden. Daher auch der Tipp: benenne NIE eine Datei um mit . am Anfang - Enter und schwups ist sie weg! :eek:

ja, schade, dass die Firma Geissler so völlig an allen Standards vorbei 'fummelt'…*Ordner mit . haben auch unter fat32 und erst Recht als AVCHD-Datenträger nix verloren.

Wenn Du alles runter hast - UNBEDINGT die Kamera Festplatte 'formatieren', nicht nur einzelne Dateien/Ordner - das löscht alles was drauf ist, putzt aber auch alles weg, was da nicht hingehört.-

mts … könnest Du mit der neuesten Version von iMovie (einige nennen es 10, andere 13, manche X) direkt importieren…
 
Danke nochmal für den Tipp. Wie dieser Ordner .Trashes auf die Festplatte gelangt ist, kann ich mir nicht erklären. Ich habe in jedenfalls nicht angelegt.
Vielleicht hat die Kamera in selbst angelegt, als die selbst die Bilddatenbank repariert hat. Danach war ja auch alles weg.

Ich benutze IMovie 11, das liest die *.mts-Dateien nicht ein. Habe aber inzwischen 500 Filmdateien konvertiert und mit der Filmbearbeitung begonnen.
 
Zurück
Oben Unten