Schwierigkeiten beim Nutzen von neuem Mailserver

lori

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
09.07.2003
Beiträge
531
Reaktionspunkte
2
Hallöchen,

wir nutzen hier beruflich fast ausschließlich Macs, die alle unter OS X laufen (einer bereits unter Leo, die anderen noch unter Tiger).

Nun haben wir einen Mailserver, allerdings seit einiger Zeit ein enormes Spam-Problem. Aufgrunddessen haben wir uns entschieden, auf einen neuen Mailserver umzuziehen, der neue Verschlüsselungsmethoden und (angeblich) intelligentere Spamfilter nutzen kann.

Und da kommen wir auch schon zum Problem:
Weder mit Mail noch Entourage bekommen wir es eingerichtet, vernünftig Mails abzurufen und zu versenden (unter Windows allerdings kein Problem, wurde getestet, der Server selbst funktioniert also). Äußert sich wie folgt:

Entourage

Das Konto lässt sich einrichten, beim Abrufen erscheint allerdings immer die Meldung:
"Zu Server x konnte keine sichere Verbindung hergestellt werden, da nicht das richtige Stammzertifikat installiert ist."
Ignoriert man die Meldung, ruft er immerhin ab.
Versenden möchte er jedoch gar nicht, da wirft er eine Fehlermeldung aus "Greylistet for 300 seconds" und sagt, dass Entourage die Authentifizierungsmethoden nicht unterstützt. :confused:
Dabei ist das einfach nur auf "Kennwort" gestellt, wie normal auch.

Mail

Mail lässt unter Leo zu, dass man das Konto anlegt, unter Tiger nicht.
Unter Tiger kommt man nicht über den Punkt hinaus, an dem der SMTP Server angegeben werden soll, dort kann Mail dann keine Verbindung erstellen und verweigert die Kontoerstellung komplett :mad:
Unter Leo funktioniert wenigstens das, allerdings auch hier kein Versenden möglich.
Gemeldet wird: "Das Zertifikat für diesen Server wurde von einer unbekannten Zertifizierungsinstanz signiert.", kann dann über diesen Ausgangsserver gar nicht raus.



Nun natürlich das große Rätselraten, wo der Hund begraben liegt. Das SSL ist offenbar kein Problem, da er ja zum Abrufen immerhin verbinden kann. Allerdings kommt unter Tiger ja gar keine Verbindung zu Stande :confused:

Jemand eine Idee?
 
Also die Fehlermeldung von Entourage beim abholen lässt auf ein fehlerhaftes SSL-Zertifikat schließen bzw. keines, welches von einer offiziellen Stelle vergeben wurde.

Und wenn Entourage die Authentifizierungsmethoden nicht unterstützt, dann frage ich doch mal nach: a) welche nutzt Du denn, bzw. welche ist eingestellt und b) welche will der Server haben?

Habt ihr den Server selbst aufgesetzt oder habt ihr einen gemietet? Wenn letzteres, warum nicht mit dem Aufsteller in Verbindung setzen?
 
ich würde mal mit dem typen reden der den mailserver aufgesetzt hat, denn greylisten sollte der nur mails, die empfangen werden und nicht die versendet werden ;)
aber liegt wohl an der mangelden auth zum versenden...
warum macht ihr das nicht IP basiert?
ist der mail server bei einem fremdanbieter?

die probleme mit dem zertifikat kannst du lösen in dem du das mal in den schlüsselbund importierst...
wird ein selbst signiertes sein...
 
Das Wurzelzertifikat wird vermutlich nicht erkannt.
Sprich die Hierarchie der Zertifikate "stockt" bei den Tiger-Clienten irgendwo.

Apple-Info dazu

TU-Harburg-Info dazu (ausführlicher, aber allgemeiner)
 
So...hier ein kleines Update, da ich permanent am Herumdoktorn war und deswegen noch nicht geantwortet habe :D

Der Server schimpft sich "vServer" (Fremdanbieter) und unterstützt eigentlich TLS-Verschlüsselung. Das ist zumindest das, was in der Windows-Welt funktioniert. Mit dem Aufsteller des Servers bin ich in regelmäßigem Kontakt, leider kennt man sich dort auch nicht richtig mit Mac aus, weswegen das alles in etwas Herumprobieren ausartet :hum:

In Mail (allerdings nur unter Leopard) habe ich die Sache nun zum Laufen gebracht. SSL ist eingestellt und die Abfragen überall auf "Kennwort". Bei der Serverliste genau das Gleiche. Soweit so gut.
Ich habe mir die beiden Zertifikate schicken lassen (POP und SMTP) und habe diese
1. über das Schlüsselbund-Dienstprogramm hinzugefügt als "vertrauenswürdiges Zertifikat", quasi.
2. Mail gesagt "immer vertrauen"

Dann gings. Also eigentlich ganz einfach, man muss nur erst darauf kommen :D

Bei Entourage funktioniert es immer noch nicht vernünftig, obwohl das eigentlich genauso auf den Schlüsselbund zugreift wie Mail.

Zum einen mäkelt Entourage immer noch das Zertifikat an (Nicht sicher etc. bitte prüfen usw. jetzt verbinden) und ich kann nicht so einfach wie bei Mail sagen "vertrauen bitte". Empfangen kann Entourage die Mails vernünftig, beim Senden kommt die Meldung:

"Die Nachricht konnte nicht gesendet werden. Der SMTP-Server erkennt keine der von Entourage unterstützten Authentifizierungsmethoden. Ändern Sie die SMTP-Authentifizierung in den Kontoeinstellungen, oder wenden Sie sich an den Netzwerkadministrator."

Tjo...eigentlich ist alles vom Prinzip her so eingestellt wie Mail, tut dennoch nicht. :mad:

So viel zum aktuellen Stand :D
 
Der Server schimpft sich "vServer" (Fremdanbieter) und unterstützt eigentlich TLS-Verschlüsselung. Das ist zumindest das, was in der Windows-Welt funktioniert. Mit dem Aufsteller des Servers bin ich in regelmäßigem Kontakt, leider kennt man sich dort auch nicht richtig mit Mac aus, weswegen das alles in etwas Herumprobieren ausartet :hum:

das hat nichts mit mac zu tun, der soll den vernünftig konfigurieren...
ich hab auch einige mail server aufgesetzt, die auth methoden kann man da einstellen genau wie TLS oder extra ports für direkt SSL...
 
Guten Morgen :)

Weiterhin klappt's mit Entourage nicht so recht...Ich habe jetzt in der Hilfe auch noch einmal geschaut, dort gibt es eine Anleitung zum Installieren von Zertifikaten, sowohl unter 10.2.8 als auch unter 10.3 und 10.4.

Unter den beiden neueren Systemen soll man das alles über "Schlüsselbund" machen. Habe ich ja auch bereits getan (wir erinnern uns, Mail akzeptiert alles), habe sogar in den "Office Paket" Ordner ebenfalls die Zertifikate eingefügt, dennoch meckert Entourage das Zertifikat an. Von der Authentifizierung beim Senden mal abgesehen. :confused:
 
hast du 10.4 oder 10.5?
bei 10.4 muss das in X509Anchors...
 
Zurück
Oben Unten