OpenOffice.org 1.1 Druckproblem

Original geschrieben von chrisHH36
das versteh ich nu nicht... wieso sind das rd 600 MB? under der link oben nur 70?
danke

PS jetzt schon auf die neue Verion umsteigen oder noch warten?

Kann word von MS das Dateiformat lesen?
chris
 

Der Unterschied kommt daher, dass die 70MB große Datei nur das damals aktuelle OpenOffice.org 1.1.0 in der deutschen Version enthällt.

Die 1.1.1 wird ca. 80MB groß sein und sobald sie offiziell für Mac OS X erschienen ist, hoffentlich einen oder zwei Tage später auch in Deutsch erscheinen, kommt drauf an ob der Build auf Anhieb durchläuft oder nicht und ob nicht doch noch Fehler bei der Lokalisierung auftauchen, denn ab und an wird die Hilfe nicht mitkompiliert und dann hab ich ein deutsches OOo aber eine englische Hilfe.

Die 160MB für die 1.0.3 kommen daher, dass da noch ein komplettes Xfree86 4.3.0 mit drin ist, ein ESP-Ghostscript und andere unter Jaguar benötigte Programme. Wir konnten damals zum Erscheinungspunkt noch nix von einem Apple X11 wissen, gerade mal beta1 und die war sowas von katastrophal, und wollten den Anwender einfach ein rundumsorglos Paket anbieten. Aber wie man es macht, ist scheinbar immer verkehrt. Daher wird es ein solches Bundel wohl für die 1.1.1. nicht mehr geben. Schade für die Jaguaranwender aber Panther bringt halt nunmal alles mit und der Schwerpunkt bei der Entwicklung verlagert sich jetzt auch auf Panther.

Im Moment haben wir vom deutschen OpenOffice.org Projekt nicht genügend Serverkapazitäten. Es gibt zwar immer wieder nette Menschen die uns Serverkapazitäten zur Verfügung stellen aber die wollen wir nicht ausbeuten daher gibt es für die Allgemeinheit leider nur den Pro Box download.

Word wird ja wohl sein eigenes Format lesen können, obwohl, wenn ich mir anschaue was mir so unter Windows und MS Office alles passiert ist ...

Ich denke mal die Frage war/ist ob Writer MS Office Dateien lesen kann, die Antwort ist ja. Nur bei komplexen Layouts bitte keine Wunder erwarten, das Format für MS Word liegt nicht offen und muss mehr oder minder im Versuch und Irrtum Verfahren ermittelt werden. Ja wir wissen, dass es von MS zu bekommen ist, aber nicht wenn man es für Open Source Software verwenden will.

Zum PDF Problem:
OpenOffice.org exportiert momentan, wenn mein Stand der Dinge stimmt, ins PDF 1.4 Format. Die wenigsten PDF Betrachter unter X11 sind bisher in der Lage PDF 1.4 korrekt anzuzeigen, daher sind die PDFs augenscheinlich leer und auch ich war zunächst geschockt, geb ich ja ehrlich zu. Ein Test mit Acrobat 6.0, der Vorschau, ghostview in der aktuellsten Version und noch einem nativen PDF Betrachter für OS X haben mein Vertrauen dann aber wiederhergestellt. Das PDF ist nicht leer. 160 Seiten Diplomarbeit astrein konvertiert.

Die Version 1.1.0, die ihr vermutlich heruntergeladen habt, hatte noch einen PDF Exportfehler der bei vielen Auftrat bei manchen aber nicht. Vermutlich lag es an X11 das zum Kompilierzeitpunkt noch nicht in Version 1.0 vorlag und daher wurde OOo damals gegen Xfree86 4.3.0 kompiliert. Allerdings war diese Version nie eine offizielle Version, sondern von Seiten des Mac Porting Projektes ausdrücklich als Entwickler- oder Betaversion gekennzeichnet.

Zum Druckproblem:

Die Version auf der ProBox hat hier bei mir unter Xfree86 4.3.x einwandfrei den Systemdrucker gefunden und in <> Klammer dargestellt. Dazu ist allerdings notwendig, dass es sich

a) um einen Postscriptdrucker handelt

und/oder

b) eine PPD Datei für den Drucker vorliegt. Es gibt auch Tintenstrahler die vom Hersteller oder über GIMP Print eine PPD haben, die müssen dann keine Postscriptducker sein.

Die PPD liegt meist in /etc/cups/ppd oder kann über den Finder mit Apfel+F und den Einstellungen Name endet mit PPD (wenn dies nicht klappt ppd klein) gefunden werden. Meist sagt der Name vor der PPD schon zu welchem Drucker sie gehört andernfalls hilft www.linuxprinting.org weiter. Da steht welche Drucker kompatibel zu welcher PPD sind.

Um diese PPD einzubinden gibt es das Hilfsprogramm spadmin, welches weitestgehend selbsterklärend ist. Einzig man muss es auf das Verzeichnis hinweisen indem die PPD liegt. Daher oben beim Suchergebnis unbedingt den Pfad zum PPD aufschreiben!

Ich weiß selber das mag alles noch ein wenig zu sehr an "-nixbastelei" erinnern, aber aquanativ steckt noch in den Kinderschuhen und das Mac Porting Team besteht im Wesentlichen aus nur drei Programmieren, die auch Coden, und zwar mehr werdenden Helfern die Builds erstellen und Fehler melden, aber richtig schlagkräftig ist das nicht und so kann die Priorität halt nur darauf liegen ne gute 1.1.1 für X11 und dann Konzentration auf die 680er Linie die zur 2.0 wird.

Ansonsten hat Christian ja schon die Mailinglisten genannt. Auf ihr kann gezielter geholfen werden, denn ab und an, gerade bei Spadmin, haben Linuxer klare Vorteile und so sehr unterscheiden sich die -nixe da in der Hinsicht nicht. Bei anderen Dingen allerdings schon :)

Da aber nur sehr ungenau von Druckproblemen gesprochen wird kann ich auch nicht auf ein einzelnes Problem direkt eingehen. Also meldet Euch mit Angabe von Mac OS X Version, X11 Version (wichtiger wenn Xfree benutzt wird), Druckermodell und so auf der Mailingliste und last mir ein wenig Zeit zum Antworten, da ich momentan der Einzige bin der aktiv auf der Mailingliste ist und einen Mac hat und noch OOo dazu. Ich kann also Unterstützung gebrauchen. Nur Mut!

Ich kann auch nicht in allen Foren oder wo auch immer sein und antworten, da ich noch Kompiliere und da ebenfalls auf Trap sein muss und ungefähr drei Mailinglisten dafür lese.

Ich hoffe jetzt mal ein paar Fragen beantwortet zu haben, jedenfalls so gut wie es mir möglich war anhand meines Wissenstandes und der hier gegbene Informationen, und hoffe dass sich ein paar Macianer melden und helfen, dann wird es auch in Zukunft sicher noch den ein oder anderen Fehler mehr geben, aber dann wissen wir wenigstens davon. Denn wie oben gesagt ungefähr 10-20 Leute können nicht alle erdenklichen Mac/Drucker/wasauchimmer Peripherie Kombinationen haben, zumal der Kern eher ähnliche Rechner (meist Power Mac G4/G5 und Laserdrucker) hat und daher kaum Probleme mit den Builds.

Mit freundlichen Grüßen
Eric Hoch

de.OpenOffice.org Teammitglied
 
Hi.

Also so eine ppd Datei habe ich für den Drucker drinnen. Aber ich weiß nicht was du mit dem Tool spadmin meinst. Wenn ich diese Datei starte, dann startet er normal OOo.
 
Du kannst mal versuchen spadmin im xterm mit einem "sh spadmin" oder einem ./spadmin aufzurufen. Dafür mußt Du aber in dem Verzeichnis sein in dem sich spadmin befindet.

Vielleicht hilft auch der Tip aus unserer Mailingliste weiter. Die Pfade die dort genannt sind beziehen sich auf ein SuSE Linux, sprich sie sehen auf dem Mac anders aus. Ne grobe Anlehnung sollte aber machbar sein.

Lösung lautet: Programmaufruf mit kompletten Pfad von / aus. Beispiel:
/home/user/OOo/spadmin und nicht im Verzeichnis mit ./spadmin. Warum auch
immer.

die spadmin sind "links" und verweisen an sich auf ein shell-skript namens
"spadmin", das sollte ein Programm "spadmin.bin" aufrufen. Tut es aber nicht.
Denn das ist gar nicht der Inhalt des vorgefundenen Skripts. Der Inhalt ist
der Beginn der gesamten Installation mit dem Aufruf des Install-Programms.
Daher dann der Aufruf des Install-Programms. Die "echte" "spadmin" gibt es
zum Glück aber auch noch,
eben unter - bei SuSE - /opt/netzwerkinstallationslaufwerk für OOo/program.
Bei mir ist das: /opt/OpenOffice.org/program/
Dort ist sie aufzurufen - und heißt auch so: spadmin.bin; sie ist 48,6 kb
groß.

Da es /opt nicht gibt unter Mac OS X, es sei denn man nutzt Darwinports oder Ähnliches. Ist meist /Applications/OpenOffice.orgx.x.x/program der Ort an dem zu suchen ist.

Für x.x.x ist die Versionsnummer des installierten OOo einzugeben, also entweder 1.1.x oder 1.0.x - jedenfalls ist dies bei mir hier Standard. Da ich nicht weiß wie andere Anwender ihr OOo installieren, kann ich hier nur Beispiele geben.

Noch ne kleine Anmerkung. OOo reagiert, wie fast jede Unixsoftware allergisch auf Leerzeichen in Ordnernamen und Festplattennamen oder wo auch immer im Pfad. Dies kann auch Probleme verursachen. Aqua kann Leerzeichen händeln und Darwin im Prinzip auch, nur ist dies sehr schwierig mit \ und "" zu benutzen und daran kann sich OOo verschlucken. Also tut Eurem OOo was gutes und schaut, dass ihr im Pfad zu ihm keine Leerzeichen habt.

Gruß
Eric

dringend Schlaf brauchend
 
@Maveric
Das ist ja wirklich klasse, dass man hier die Tips direkt von der Programmierer-Quelle bekommen kann. clap

Vielen vielen Dank für Deine Tips: ich habe jetzt mal die oben erwähnte CeBit-CD installiert und bin jetzt stolzer Besitzer eines

- Deutschen OpenOffice 1.1.1b
- mit funktionierendem PDF-Export
- und hervorragendem Papierdruck!!!!


KLASSE, ich liebe dieses Forum!!!! carro


Gruß
Kojima

P.S.: MS-Office ist bei mir jetzt endgültig weg vom Fenster und ich hoffe, dass OpenOffice für den Mac parallel zu den anderen Versionen weiterentwickelt wird.
(in der aktuellen c't läuft die Textverarbeitung von OpenOffice dem MS-Word nämlich ganz schön den Rang ab) :D
 
Original geschrieben von Maveric
&nbsp;
Im Moment haben wir vom deutschen OpenOffice.org Projekt nicht genügend Serverkapazitäten. Es gibt zwar immer wieder nette Menschen die uns Serverkapazitäten zur Verfügung stellen aber die wollen wir nicht ausbeuten daher gibt es für die Allgemeinheit leider nur den Pro Box download.

Die Version 1.1.0, die ihr vermutlich heruntergeladen habt...
Mit freundlichen Grüßen
Eric Hoch
de.OpenOffice.org Teammitglied
&nbsp;
wow - vielen dank, dass du dich extra hier meldest, finde ich klasse. wenn du jetzt noch verrästst, wo es die für macuser am besten brauchbare download- UND info-seite gibt... ;) dann bookmarke ich mir die gerne, damit ich weniger dumme fragen stellen muss. ;)
 
Original geschrieben von BEASTIEPENDENT
&nbsp;
wow - vielen dank, dass du dich extra hier meldest, finde ich klasse. wenn du jetzt noch verrästst, wo es die für macuser am besten brauchbare download- UND info-seite gibt... ;) dann bookmarke ich mir die gerne, damit ich weniger dumme fragen stellen muss. ;)
&nbsp;

Die beste Downloadseite ist noch immer die offizielle Downloadseite des deutschen OpenOffice.org Projektes:

http://de.openoffice.org/about-downloads.html

oder die englischsprachige des Mac Porting Teams

http://porting.openoffice.org/mac/ooo-osx_downloads.html

Welche guten Informationsseiten es gibt, weiß ich ehrlich gesagt nicht, da ich meine Informationen alle von den Mailinglisten oder der englischsprachigen oben schon erwähnten Portingseite habe.

Die Startseite des Portingteams ist
http://porting.openoffice.org/mac

Allerdings hat sie Verlinkungsfehler, die ich aber nicht ändern kann da ich keinen schreibenden CVS Zugriff auf die Seiten habe. Man kann sich aber helfen indem man einfach noch ein /mac/ einschiebt in die URL Zeile des Browsers wenn die Seite mal nicht gefunden wird.

Hilfe zu OpenOffice.org gibt es auch hier

http://ooodocs.sourceforge.net/modu...rum&f=20&sid=02e53051786fcd5ecfe205b163119ec7

oder hier

http://trinity.neooffice.org/modules.php?name=Forums

Beide Foren sind englischsprachig.

Einen sehr guten Anfang und die einzige mir bekannte deutschsprachige OpenOffice.org Seite die sich mit OOo und dem Mac beschäftigt gibt es bei Christian Zwahlen http://homepage.sunrise.ch/mysunrise/thechristen/2openoffice.html.

Nur Christian schafft das nicht alleine und ich kann zwar an verschiedenen Stellen immer wieder das gleiche schreiben, nur wenn es das gebündelt an einem Ort gäbe, wäre dies auch für mich ne Entlastung. Es müßte doch möglich sein, dass sich die durchaus vorhandene moralische Unterstützung in Taten umsätzen läßt.

Das muss nicht gleich die langjährige Programmiererfahrung sein und der Power Mac G5 Dual 2Gz, das kann schon sein zu sagen, hey wir nehmen uns die Foren und Seiten vor die genannt wurden und schauen mal ob wir daraus ne FAQ erstellen können. Ablageplatz und jemand der das koordiniert findet sich dann auch.

Generelle Infos zu OOo finden sich auf den Seiten des deutschen OOo Projektes: http://de.openoffice.org/ und Links zu anderen Informationsseiten und Hilfsprogrammen auf unserer Linkseite: http://de.openoffice.org/links.html

Am Ende Goethe: Der Worte sind genug gewechselt. Laßt uns endlich Taten sehen (Goethe, Faust)

Hoffend das Goethe recht behält
Eric
 
Hi.

Ich habe jetzt spadmin gefunden. Ich musste spadmin.bin nehmen. Nunja. Wie du gesagt hast, habe ich /etc/cups/ppd als Verzeichnis genommen. Er hat dann auch gleich den "EPSON Stylus C 82" in die Liste eingetragen.

Nur leider druckt er immernoch nicht. Auch die Testseite aus spadmin geht nicht. Liegt es vielleicht an dem Befehl den man da auswählen muss? Also das mit "ld ..."? Dort habe ich Stylus_C82 genommen, da er in OS X ja auch so heißt.

Außerdem ist mir noch etwas aufgefallen, was mich noch stört. Ich hoffe du weißt dazu etwas. Und zwar erkenne ich keinen Unterschied zwischen normalen Text und fett angezeigten Text. OK. Fett ist ETWAS dicker, aber nicht so das man es erkennt. Beides ist sehr "fett".

Woran könnte das liegen? Kantenglättung ein, bzw. ausschalten hat auch nicht geholfen. Es scheint eine Schrifteinstellung zu sein (mal Glaskugel araushol ;)), da es unter Windows in VirtualPC nicht ist und alles normal ist.
 
Original geschrieben von -Nuke-
Hi.

Ich habe jetzt spadmin gefunden. Ich musste spadmin.bin nehmen. Nunja. Wie du gesagt hast, habe ich /etc/cups/ppd als Verzeichnis genommen. Er hat dann auch gleich den "EPSON Stylus C 82" in die Liste eingetragen.

Nur leider druckt er immernoch nicht. Auch die Testseite aus spadmin geht nicht. Liegt es vielleicht an dem Befehl den man da auswählen muss? Also das mit "ld ..."? Dort habe ich Stylus_C82 genommen, da er in OS X ja auch so heißt.


Lass mich raten, der Epson ist ein Tintenstrahler? Dann scheint er unter die Kategorie der Tintenstrahler zu fallen, die zwar ne PPD haben, aber keine für OOo verwertbare, da OOo Postscript erzeugt und das muss die PPD verstehen.

In diesem Falle hilft ESP-Ghostscript.

ESP Ghostscript gibt es hier: http://prdownloads.sourceforge.net/gimp-print/espgs-7.05.6.ppc.dmg?download

Wenn der Link nicht direkt funzt, dann halt auf http://gimp-print.sourceforge.net/MacOSX.php3 und dort ziehmlich unten ist der Link nochmal.

Original geschrieben von -Nuke-

Außerdem ist mir noch etwas aufgefallen, was mich noch stört. Ich hoffe du weißt dazu etwas. Und zwar erkenne ich keinen Unterschied zwischen normalen Text und fett angezeigten Text. OK. Fett ist ETWAS dicker, aber nicht so das man es erkennt. Beides ist sehr "fett".

Woran könnte das liegen? Kantenglättung ein, bzw. ausschalten hat auch nicht geholfen. Es scheint eine Schrifteinstellung zu sein (mal Glaskugel araushol ;)), da es unter Windows in VirtualPC nicht ist und alles normal ist.
&nbsp;

Das ist ein Darstellungsfehler der auch unter Linux ab und an Auftritt. Es liegt schlicht an Xfree und wir können machen was wir wollen, es wird einfach nicht besser als der erreichte Status und die 2.0 soll ja aquanativ werden und da lohnt mehr Aufwand nicht wirklich. Etwas besser sieht es in Xfree ab 4.3.99 also den Vorversionen zur 4.4.0 und der finalen 4.4.0 aus, da dort die Treiber für die Graka nochmals verbessert wurden. Generell sah es unter Xfree immer etwas besser aus als unter Apples X11.

Achtung!
Bitte, bitte jetzt nicht auf die Idee kommen Xfree 4.4.0 zu installieren. Es verwendet eine andere Art der Lokalisierung, die OOo wie andere aktuelle Programme die bisher für X11 und Xfree86 bis 4.3.99.903 portiert wurden nicht unterstützen und daher habt ihr dann in OOo kein Eurozeichen, kein at Zeichen und andere fehlende Schriftzeichen. Weitere Fehler nicht ausgeschlossen.

Ganz "unschuldig" sind die Schriften aber auch nicht. Versuch mal mit ein paar Windowsschriften wie Arial, Times New Roman und Co die Du ebenfalls über Spadmin einbinden kannst (Vorsicht sie stehen dann nur OOo zu Verfügung) da wird der Effekt etwas abgemildert.

Wenn Du schon ne 1.1.x hast, dann ist dort Bit Stream Vera mit drin, das ist die Standardschrift von OOo da sie vom Besitzer freigegeben wurde und die sollte den Effekt am wenigsten zeigen, da sie schon beim Kompilieren eingebaut wird.

In der 1.1.1 wird ein Patch drin sein der die Systemschriften von X11 ausblendet und nur "verwendbare" Schriften anzeigen. Weiter wird es einen Autopiloten gebe, FontOOo, der Schriften aus dem Netz nachladen kann, u.a. dem MS Standardschriften die es bei einem Sourceforgeprojekt noch gibt und anderen freien Schriften.

Gruß
Eric
 
Zurück
Oben Unten