Navigation mit Apple Karten: Entfernung bis zum nächsten Abbiegen wird nicht angezeigt

B

Bambule008

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
23.05.2012
Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Liebe Community,

folgendes Problem: ich erstelle direkt in der Apple Watch (ultra) ein Ziel und lasse mich dorthin navigieren. Das läuft auch gut, Abbiegehinweise kommen, jedoch nicht die Entfernung bis zum nächsten Abbiegepunkt. Auf dem parallel laufenden iPhone werden diese immer korrekt angezeigt. Bei der Apple Watch hingegen sind nur zwei Gedankenstriche sichtbar.

Wie kann ich hier Abhilfe schaffen? Danke vorab!
 
Versuch doch mal ein Neustart von iPhone und AW.
 
Hallo, danke für den Tipp, längst probiert.

Ich habe jetzt bemerkt, dass man beim Antippen der beiden "Gedankenstriche" die Entfernung angezeigt wird. Keine Ahnung, was Apple sich dabei gedacht hat.
Oder anders gefragt- kennt jemand das Phänomen?
 
Hi,
Tja, bei Apple werden schon manchmal sehr seltsame Anwendungen programmiert, deshalb führt bei mir an einem Navi kein Weg vorbei, benötig keine Mobilfunkverbindung usw, es reicht eine Verbindung zu den Sateliten aus.
Franz
 
Das ist ja gewollt, da sich im AoD das Display nur einmal aktualisiert. Also einmal „aktiv“ auf die Uhr schauen (mit Arm drehen) und dann steht da auch die Entfernung. Ist auf meiner Series 7 auch so.

Ist übrigens bei Trainings auch genauso. Wenn das Display sich da die ganze Zeit aktualisieren würde, dann wäre der Akku ziemlich schnell leer (also noch schneller)
 
Wenn das Display sich da die ganze Zeit aktualisieren würde, dann wäre der Akku ziemlich schnell leer (also noch schneller)
Naja, selbst beim AoD aktualisiert sich das Display m.E. einmal pro Sekunde. Das wäre also schon möglich.
 
Naja, selbst beim AoD aktualisiert sich das Display m.E. einmal pro Sekunde. Das wäre also schon möglich.
Nein, ein mal pro Minute. Deswegen siehst Du bei Watchfaces z.B. mit Sekundenzeiger diesen eben nicht im AoD, sondern nur, wenn das Display aktiviert ist.
 
jedoch nicht die Entfernung bis zum nächsten Abbiegepunkt.
das ist mir bei meiner AW7 auch schon seit Längerem aufgefallen. Äußerst nervig und im Grunde dadurch unbrauchbar

Leider ist es auch bei WatchOS 10 immer noch so

ich meine, bei mir ging das zuletzt mit WatchOS 8 ohne Probleme
 
Danke, muss ich mal testen
 
Bei meiner AW8 wird die Entfernung kurz vorm Abbiegen angezeigt, die Watch zuckt dann auch kurz. Allerdings kommen die Abbiegehinweise viel zu spät, weshalb ich im Auto ganz klar Google Maps vorziehe.
 
Bei meiner AW8 wird die Entfernung kurz vorm Abbiegen angezeigt, die Watch zuckt dann auch kurz. Allerdings kommen die Abbiegehinweise viel zu spät, weshalb ich im Auto ganz klar Google Maps vorziehe.
Die Navigation auf der Watch ist eigentlich nicht für das Auto gedacht. Das ist für die Fußgängernavigation und dafür funktioniert es auch perfekt. Im Auto sollte es aber ein größerer Bildschirm im Blickfeld sein, also CarPlay oder das iPhone in einer Halterung.
 
Die Navigation auf der Watch ist eigentlich nicht für das Auto gedacht. Das ist für die Fußgängernavigation und dafür funktioniert es auch perfekt. Im Auto sollte es aber ein größerer Bildschirm im Blickfeld sein, also CarPlay oder das iPhone in einer Halterung.
Das stimmt natürlich, aber ich hatte noch keine Halterung für das iPhone, als ich das getestet habe. :)
Aber auch die Ansagen kommen viel zu spät vom Phone, da ist Google Maps wirklich um Welten besser in meinen Augen. Ich werde weiterhin Google Maps verwenden, das funktioniert sehr gut auf dem iPhone.

Ich sollte vielleicht dazu schreiben (falls das einen Unterschied macht), dass ich die Navigation auf dem iPhone laufen hatte und nur die Richtungswechsel zusätzlich auf der Watch angezeigt wurden…vielleicht lag ich also auch komplett daneben mit meinem Kommentar und der TO hat nur die Watch benutzt…falls dem so sein sollte, dann sorry an dieser Stelle…
 
Das stimmt natürlich, aber ich hatte noch keine Halterung für das iPhone, als ich das getestet habe. :)
Aber auch die Ansagen kommen viel zu spät vom Phone, da ist Google Maps wirklich um Welten besser in meinen Augen. Ich werde weiterhin Google Maps verwenden, das funktioniert sehr gut auf dem iPhone.
Kann ich nicht nachvollziehen. Ich benutze Apple Maps zur Navigation im Auto seit Jahren und bin damit quer durch Deutschland gefahren. Funktioniert alles, wie es soll und wird ständig besser.
 
die neueren "Versionen" von Apple Karten sind doch gut, auch was die Vorschauen angeht. Allerdings möchte mich Apple gern mal kleinere Umwege fahren lassen. Ist immer interessant zu sehen in Gegenden, wo ich mich auskenne.

Google maps quatscht mir zu viel, die Ansagen sind da teils fast Romane.

was beide nicht können: die Ansage zur A1 ist nicht immer "A eins", sondern oft "A eine" :LOL:
 
Zurück
Oben Unten