Nahtloser Wechsel von WLAN auf Draht

sgmelin

sgmelin

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
16.05.2004
Beiträge
3.729
Reaktionspunkte
41
Hi,

ich hatte bis vor kurzem noch eine tolle Sache, die mich an meinem PB super gefreut hat. Und zwar hat sich das Teil über den Luftweg die selbe IP Adresse geholt wie über Draht. Dadurch wurde eine Verbindung nicht abgebrochen, wenn ich beispielsweise das Netzwerkkabel ausgesteckt habe. Gerade beim Kopiervorgang war das genial. Ich habe angefangen über WLAN eine Datei zu kopieren und wenn das Netzwerkkabel reingesteckt war hat das Book direkt dahin übergeben und der Transfer ging entsprechend schneller.
Nun geht das leider plötzlich nicht mehr. Ich habe auf beiden Schnittstellen andere IP Adresse und damit klappt das ganz ja dann nicht mehr.
Ich habe Panther mit den aktuellsten Patches am laufen. Hat Apple da was gedreht, oder hab ich unwissentlich was falsch konfiguriert??
 
ich habe mich auch schon daran genervt, doch bei mir waren es eh und je 2 verschiedene ips, also wlan und ehternet.
was du da beschreibst ist doch technisch garnicht möglich, also diesselbe ip bei den beiden verschiedenen schnittstellen.

hast du denn die ip's manuell eingegeben oder macht das ein dhcp? wie kontrollierst du die einzelnen ip's? auch mit menu-meters?
 
@ sgmelin
Intel hat das als ganz tolles neue Feature der Centrino-Technologie verkauft. Als ich das gelesen habe, dachte ich mir: Komisch, mein kleines iBook macht das schon immer so.:D

Wenn Du auf den Schnittstellen unterschiedliche IPs hast, geht das natürlich nicht.
 
Und wie geht das? Ich muss zwangsläufig doch zwei verschieden IPs vergeben, sonst gehts bei mir nicht... o_O

- björn
 
Ich habe 2 Umgebungen angelegt, eine mit AirPort und die andere mit LAN und beide haben die gleichen IPs.
 
[TB]Lucky schrieb:
Und wie geht das? Ich muss zwangsläufig doch zwei verschieden IPs vergeben, sonst gehts bei mir nicht... o_O
Hi
normalerweise sollte das gehen, zumindest wenn du die IPs statisch vergibst. Dann kannst man Bei Airport und Ethernet die IPs eintragen. Allerdings dürfen nicht beide Schnittstellen gleichzeitig aktiv sein. Wenn sich dann die eine Schnittstelle beim Router verabschiedet dann müsste sich die andere problemlos anmelden können. Wenn aber die Schnittstelle sich nicht abmeldet, weiss der Router erst ab einem bestimmten Timeout das der Rechner so nicht mehr erreichbar ist. Man kann sich in der Zeit aber dann auch nicht mit der gleichen IP anmelden. Man braucht einen korrekten Verbindungs-Abbau und Aufbau dann sollte es gehen.
 
Achso.

- björn
 
Es dürfen auch beide Schnittstellen gleichzeitig aktiv sein. Mac OS X benutzt dann die Schnittstelle, die im Kontrollfeld unter Netzwerk-Konfigurationen weiter oben steht. wenn die deaktiviert wird, wird automatisch auf die nächste in der Liste umgeschaltet bzw. umgekehrt, wie sgmelin es beschreibt.
 
Hi
du meinst eingerichtet und auf Automatisch gestellt. Dann ist aber immer die gerade beste Verbindung aktiv, im Sinn von Angemeldet. Du kannst nicht mit beiden gleichzeitig am Router bzw LAN aktiv angemeldet sein und die gleiche IP benutzen.
 
Also wie macht OSX das? Ganz einfach. Es gibt auf allen Netzwerkschnittstellen die selbe MAC Adresse aus. Damit vergibt der DHCP Server auch nur eine IP Adresse.
EIn Beispiel:
Die originale MAC Adresse von Airport ist bei mir 00:0d:93:86:4d:ae
Die originale MAC Adresse vom Draht ist bei mir 00:0d:93:35:6c:2a

Der DHCP Server sieht aber auf allen Schnittstellen eine fiktive MAC Adresse, die auch nicht dem Standard entspricht. Und zwar die 41657066656C6368656E
Wie man sieht kein MAC Format. Dadurch habe ich ein paar kleinere Hindernisse. Zum Einen ist der DHCP Server etwas durch den Wind und betrachtet nur die 12 byte. Der Rest wird zwar angezeigt, aber nicht beachtet. Das andere Problem dabei ist nun, dass ich die IP Adresse nicht fixen kann. Weil die MAC Adresse ja nicht konform ist. Das ist aber nicht wirklich ein Problem bei mir. Nur ist es jetzt eben so, dass der DHCP Server für Airport die letzte Adresse und für Draht die erste Adresse sieht. Damit ist das schöne Wechseln dahin.

Noch zum anderen Angesprochenen Thema: Woher weiss OSX, welcher Adapter gerade der richtige ist? Nun, man kann einen primären und einen sekundären Adapter konfigurieren (mittels eines Freeware Tools, hab den Namen jetzt nicht da), und dadurch werden die Prioritäten vergeben. Normalerweise ist es so, wie die Adapter angeordnet sind. D.h. zuerst das auf dem Mainboard und dann der Rest in der Reihenfolge des auffindens.
Aber eine Lösung für mein Problem habe ich bisher noch nicht bekommen. Schade. Auf Automatisch steht bei mir alles. Die Umgebung und der Adapter.
 
Hat irgendjemand einen Vorschlag???
 
sgmelin schrieb:
Also wie macht OSX das? Ganz einfach. Es gibt auf allen Netzwerkschnittstellen die selbe MAC Adresse aus. Damit vergibt der DHCP Server auch nur eine IP Adresse.
EIn Beispiel:
Die originale MAC Adresse von Airport ist bei mir 00:0d:93:86:4d:ae
Die originale MAC Adresse vom Draht ist bei mir 00:0d:93:35:6c:2a

Der DHCP Server sieht aber auf allen Schnittstellen eine fiktive MAC Adresse, die auch nicht dem Standard entspricht. Und zwar die 41657066656C6368656E
Hi
Bist du sicher? Woher weisst du das?
Zeigt der Router dir nicht 2 MAC-Adressen an?

Bei mir zeigt der Router aber 2 MAC-Adressen an.
Ich wüsste auch nicht warum das OS eine fiktive MAC-Adresse braucht.
Und dann noch nicht mal im richtigen Standart

sgmelin schrieb:
Noch zum anderen Angesprochenen Thema: Woher weiss OSX, welcher Adapter gerade der richtige ist?
Was meinst du mit Adapter?

Leider nur Fragen keine Antworten :(
 
Bist du sicher? Woher weisst du das?
Zeigt der Router dir nicht 2 MAC-Adressen an?

Ja, ich bin mir sicher. Aber ich habs gerade selbst rausgefunden.

Ich wüsste auch nicht warum das OS eine fiktive MAC-Adresse braucht.
Und dann noch nicht mal im richtigen Standart

Na, um auf allen Schnittstellen die selbe IP Adresse zu bekommen. Wie soll das sonst gehen??

Was meinst du mit Adapter?

Auch wenn man es nicht direkt sieht: Der Anschluss auf der rechten Seite des PB, in den das Netzwerkkabel reingesteckt wird, führt zu einem -zugegebenermassen auf dem Board befindlichen- Netzwerkadapter. Und das Airport Interface ist auch ein Adapter, diesmal aber auch ausbaubar.

Also, für alle die es interessiert: Aus irgendeinem Grund war in den TCP/IP Einstellungen des Airport und des Ethernet Adapters kein Hostname eingestellt. Auf beiden Schnittstellen muss der selbe Hostname eingegeben sein, sonst funktioniert es nicht.
 
Zurück
Oben Unten