MagSafe 3 Ladekabel rotiert im Sekundentakt von "Aus" auf grün, auf orange und so weiter beim Ausschalten des MacBook Pro

M

mcfly777

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
22.08.2023
Beiträge
3
Reaktionspunkte
3
Mein System:
Apple M2 Max
32GB
macOS Ventura : 13.5 (22G74)
Gekauft vor 4 Wochen bei Apple direkt im Store.


Wenn ich mein MBP 16" (2023) softwaremäßig ausschalte (kein Ruhezustand) und dann den Deckel schließe, nachdem die Tastatur nicht mehr leuchtet, passiert folgendes:

Die LED des MagSafe 3 Ladekabels rotiert im Sekundentakt von AUS auf GRÜN auf ORANGE und so weiter.

Hierbei kommt jedes Mal dieses leise PING, als ob ich das MagSafe gerade angeschlossen hätte.

Wenn ich das Gerät softwaremäßig ausschalte (kein Ruhezustand) und dann den Deckel offen lasse, startet das System nach 1-2 Sekunden wieder neu und ich bin auf dem Startbildschirm.

Im laufenden System ist alles super, da lädt er wie er soll.

Hier die Videos dazu:
iCloud Link zu den Videos


Ergänzung

Habe nun ein zweites 140 Watt Netzteil und ein zweites MagSafe3 Ladekabel ausprobiert.

Es ist das selbe. Immer noch die gleiche Phänomen.



Ich habe ein anderes Netzteil angeschlossen mit eingebautem Voltmeter. Habe ein Video davon:
Video bei iCloud


Habe beim Support angerufen. im First Level etwa 45 Minuten alles ausprobiert, dann zum Second Level, einem "Techniker".
Konnten mir auch nicht helfen.
Suchen bei Google ergaben nichts. Habe niemanden gefunden, der das Problem ebenfalls hat.

Kennt hier jemand das Problem?

Ich werde das Gerät wohl reparieren lassen müssen. Es läuft alle super. Nur diese eine Problem halt, wenn ich den Rechner softwaremäßig ausschalte.
 
Hi,
Da ist die Laderegelung defekt, ab zur Reperatur.
Franz
 
Hierbei kommt jedes Mal dieses leise PING, als ob ich das MagSafe gerade angeschlossen hätte.

Dieses "Ping" ist eigentlich nur die akustische Anzeige dafür das ab jetzt geladen wird.

Wenn ich das Gerät softwaremäßig ausschalte (kein Ruhezustand) und dann den Deckel offen lasse, startet das System nach 1-2 Sekunden wieder neu und ich bin auf dem Startbildschirm.

Ist den sichergestellt das die MagSafe-Buchse am Gerät sauber ist, keine Kontakte darin verbrannt sind oder der Stecker gar heiss wird?
Wenn ja, wäre das eben der gleiche Effekt auch mit einem anderen Netzteil.

Dieses rotieren der Zustände kenne ich (auch) von genau daher.

Habe beim Support angerufen. im First Level etwa 45 Minuten alles ausprobiert, dann zum Second Level, einem "Techniker".
Konnten mir auch nicht helfen.

Ich würde ja einen SMC-Reset vorschlagen. Hier steht halt nicht das dies bereits versucht wurde.
Jedoch wird das bei neueren Mac Modellen auch immer komplizierter bis geht gar nicht mehr.

https://support.apple.com/de-de/HT201295
https://support.apple.com/de-de/guide/mac-help/mh29198/mac

Ich gehe auch davon aus das nicht des Supports liebstes Kind, die neu Installation von macOS versucht wurde.
(Muss auch nicht unbedingt eine Lösung sein) (Vor allem nicht wenn das Book tatsächlich ein defektes DC-Board hat)

Im Apfelmenü -> über diesen Mac -> Systembericht -> Stromversorgung kann man sich den Zustand des Akkus anschauen.
Ich denke zwar nicht das der irgend ein Problem hat bei einem 4 Wochen alten Gerät. Aber möglich ist heute leider alles.


Suchen bei Google ergaben nichts. Habe niemanden gefunden, der das Problem ebenfalls hat.

Kennt hier jemand das Problem?

Ich werde das Gerät wohl reparieren lassen müssen. Es läuft alle super. Nur diese eine Problem halt, wenn ich den Rechner softwaremäßig ausschalte.

Man könnte ja den Apple Hardware Test neu (Apple Diagnose) laufen lassen, als Versuch.
Ich denke aber es wird diesen speziellen Fehler nicht finden.


Ansonsten bleibt dann halt auch nicht mehr so viel übrig.
Der Weg zur Apple Reparatur bei einem 4 Wochen alten Gerät ist ärgerlich, aber der einfachste. Noch hat das Gerät die volle Garantie.

Ohne Garantie später ist das der absolut teuerste Weg.
 
Hi,
Nicht lange warten, sondern in den "saueren Apfel" beissen, und so bald wie möglich zu Apple damit.
Franz
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde ja einen SMC-Reset vorschlagen. Hier steht halt nicht das dies bereits versucht wurde.
Jedoch wird das bei neueren Mac Modellen auch immer komplizierter bis geht gar nicht mehr.
Es ist ein M2 Prozessor, da gibt es keinen SMC-Reset. Wenn man den Deckel für 30 Sekunden schließt, wird automatisch ein SMC-Reset ausgelöst. Nur bei den Intel Prozessoren konnte man einen SMC-Reset erzwingen.
 
Habe es gelöst.

Mittels Apple Configurator die Firmware neu aufgespielt und alle läuft wieder super. War "nur" ein Softwareproblem.



Danke für die Hilfe
 
I would suggest an SMC reset. It doesn't say here that this has already been tried.
However, with newer Mac models this becomes more and more complicated and even impossible.

https://support.apple.com/de-de/HT201295
https://support.apple.com/de-de/guide/mac-help/snow rider 3d/mh29198/mac

I also assume that the new installation of macOS was not attempted by support's favorite child.
(Doesn't necessarily have to be a solution) (Especially not if the book actually has a defective DC board)

You can view the status of the battery in the Apple menu -> About this Mac -> System report -> Power supply.
I don't think there is any problem with a 4 week old device. But unfortunately everything is possible today.
I don't know if it's because my device hasn't been updated or not, but I can't find "Power" in the "System Report" section.
 
Zurück
Oben Unten