macOS 14.2 Schreib-Probleme mit FAT32 formatierten SD-Karten

TuxOpa

TuxOpa

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
16.01.2014
Beiträge
114
Reaktionspunkte
37
Hallo zusammen.
Ich habe aktuell folgendes reproduzierbare Problem unter macOS 14.2 (MacMini Pro 2023). Ich hatte das Problem auch schon unter früheren Versionen, dachte aber es liegt am Kartenlesegerät, aber jetzt kann ich es auch mit einem neuen Kartenlesegerät reproduzieren.

Ich kann nicht mehr als ca. 24 Dateien (ohne versteckte Dateien) unter FAT-32 auf eine SD-Karte schreiben. Danach bricht der Schreibvorgang mit einem Fehler ab.
  • Dies ist unabhängig vom Terminal oder Finder.
  • Es ist unabhängig vom Medium (SD-Karte, USB-Stick,..) SD-Karten-Lesegerät und Verbindung (USB 3.0, USB-C)
  • Die SD-Karten sind nicht unter macOS formatiert, sondern entweder von eine Nikon D80 oder Windows PC
  • Löschen der Karte mit dem Festplattendienstprogramm hilft nicht.
  • Das Problem besteht nicht, wenn die SD-Karte mit FAT formatiert ist.
Hat jemand schonmal ein ähnliches Problem gehabt?
 
Was denn jetzt? FAT32? FAT? 16? exFAT?

Probier mal für FAT32 den offiziellen Formatierer von sdcard.org.

Aber wahrscheinlich ist der FAT bzw exFAT Treiber buggy in Sonoma.
 
Also ich verwende regelmäßig (micro-)sd-Karten mit Fat32 (auch mal exFat) und habe so etwas noch nie gehabt.
Allerdings formatiere ich sie in der Regel unter macOS (Festplattendienstprogramm).
Sicher, dass die Karten iO sind? Ich nehme bei diesen "recht sensiblen" Medien auch immer nur "Markenware" ala Sandisk Ultra/Extreme und niemals Billig-Discounterzeugs und hatte bislang wie gesagt noch nie einen Ausfall.
 
@oneOeight Das mit dem exFAT Treiber sehe ich auch so. Apple hat keine Absicht das zu reparieren, man will sein eigenes Geräte Universum durchsetzen. Andere Systeme stören da nur.
 
Danke für die Rückmeldung.

Ja, wie beschrieben wurde die 2 GB SD-Karte von eine Nikon D80 formatiert. Die kann halt nur FAT-32. Die Karte habe ich um 2008 bei Feinkost-Albrecht gekauft und verwende sie in Geräten, die bei SD-HC Karten mit mehr als 4GB Probleme machen. Aktuell habe ich auf SD-XC Karten mit mehr als 64GB mit exFAT (Nikon D80, Canon Fotodrucker, Kodak Bilderrahmen, Dia/Foto Scanner, 3-D Drucker, ...) Bisher hatte ich seit 2007 bei mehr als 20 SD Karten nur zwei Ausfälle: 4 GB SanDisk aus 2008 ist seit gestern komplett tot und eine 2 GB RiData ist nach 2 Jahren gebrochen.

Mit exFAT hatte ich nie Probleme.
 
Gelöst: Es liegt nicht an macOS und dem FAT32 Treiber, sondern an der alten Nikon D80. Ich hatte die Karte nochmals mit dem Festplattendienstprogramm gelöscht und als Zielformat FAT angegeben. Dabei wurde die Karte neu formatiert und nicht gelöscht. Dabei verwendet macOS automatisch FAT32 ;-)
 
ev. mal nach neuer Firmware für die D80 schauen und einspielen
 
ev. mal nach neuer Firmware für die D80 schauen und einspielen
Ist aktuell und es wird auch nix mehr neues kommen. Zudem verwende ich sie nicht mehr, benötige aber die kleinen SD Karten mit weniger als 4GB für die alten Geräte.
 
Okay. Also bei mir war es halt nach dem Update auf Sonoma. Vorher hatte macOSS kein Problem mit meinen USB-Sticks…

USB-Sticks! Du hast ja von SD geschrieben… Naja, hatte bisher nur gedacht FAT32 sei das Gemeinsame. Schön jedenfalls, wenn es bei Dir wenigstens nun läuft!
 
Zurück
Oben Unten