Mac Mini / Cinema Display oder iMac?

Whitehead

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
14.09.2009
Beiträge
314
Reaktionspunkte
33
Hallo zusammen,

im Titel steht ja schon, worum es geht. Das Problem: Bei meinem iMac wurde das Display schon zwei mal getauscht, aber es geht - langsam aber sicher - wieder mit einem dunklen Streifen am unteren Rand los. Ich kann das Display dann natürlich wieder tauschen lassen, aber das wird langsam langweilig.

Jetzt aber zum Kern der Frage, bzw. dem eigentlichen Thema. Ich benutze den Rechner hauptsächlich für den Videoschnitt. iMovie '11 & Final Cut Pro X. Keine Spiele, keine Fotobearbeitung. Aber eben viel Schnittarbeit mit HD Material.

Im Moment benutze ich einen (late 2009) iMac mit 2,8 GHz Quad Core und 8 GB RAM. Mir wurde jetzt angeraten, stattdessen einen neuen Mac Mini zu nehmen, und zwar einen 2,7 i7 Dual Core, ebenfalls mit 8GB RAM & Cinema Display. Der Rat ging in die Richtung, dass der Rechner wohl nicht viel langsamer sein solle als der iMac, den ich jetzt benutze und sich der andere Prozessor nur darin bemerkbar machen würde, dass die Renderzeiten länger wären. Es ist mir persönlich völlig schnurz, ob das Rendern für Videomaterial 15 Minuten länger braucht oder nicht. Solange das elende Problem mit dem iMac Display dann erledigt ist. Das Cinema Display soll wohl keine Lüftung haben, also "staubdicht" sein (das erste Display wurde nämlich wegen Staubansammlung hinter der Scheibe ausgetauscht. Also die "echte" Monitorscheibe, nicht die Plexiabdeckung...)

Deshalb also die Frage an die Experten: Ist es ein guter Rat, auf den Mac Mini umzusteigen, oder nicht? Danke schon mal im Voraus!
 
Moin, hast du dich schon entschieden? Stehe vor der gleichen Entscheidung, nur ich habe gerade den 4. iMac zuhause. Hab jetzt alles durch, brummende Festplatte, Gelbstich, dunkle Wolken (Flecken) am unteren Bildschirm und zu guter letzt ein toter Pixel. Das cinema-display soll wohl keine Probleme machen. Ist es sinnvoll das neue thunderbolt-display zu nehmen? Ist halt blöd, dass man bei der Variante mac mini + cinema-display draufzahlt. Gruß Wolfi
 
Hallo Wolfie,

yep. Ich habe mich entschieden. Ich musste zwar ohne den guten Rat der zahlreich vorhandenen Experten auskommen, aber ich hab's wohl doch hinbekommen.
Ich habe mich für das Thunderbolt Display und den Mac Mini entschieden. 8 GB Arbeitsspeicher - aber nicht von Apple... - und eine 750 GB Platte. Dazu das Superdrive
Laufwerk. Das Gute daran ist, dass - falls mal was mit dem Laufwerk sein sollte - ich nicht den ganzen Rechner zur Reparatur bringen muss, sondern eben nur das Laufwerk.
Thunderbolt. Lacie bringt jetzt eine (externe) Thunderbolt Festplatte raus. Die werde ich zum Schneiden verwenden. Das Schöne an der Sache ist, dass ich alle anderen
Geräte - also Festplatte, ext. Laufwerk, Kamera etc. - am Display anschliessen kann, weil die Signale durch die TB Leitung in den Mac geschleift werden. Was noch ein
Argument ist - zumindest für mich - ich kann den Mac Mini ganz einfach mit einem HDMI Kabel an den Fernseher anschliessen und mir da alles ansehen, surfen,
schneiden u.s.w. Ich denke, das ist der richtige Schritt. Mit dem iMac Display hatte ich zuviel Ärger, als das ich es noch mal versuchen würde. Wenn mit dem Cinema
Display was nicht in Ordnung ist, kann ich das wegbringen und in der Zwischenzeit einen Ersatmonitor dranhängen. Wenn beim iMac was mit dem Display ist, ist der
ganze Rechner weg.

Liebe Grüße,
Robby
 
Hey Robby, danke für die Infos. Bist du denn mit dem Display zufrieden, bzw. hat es Probleme wie der iMac? Würde auch den besseren Mac mini, das tb-display und 'nen externen bluray-brenner (bekommt man ja für das Geld eines Superdrive) nehmen... mal sehen, jetzt geht erstmal der 4. iMac zurück;) Muss ich das tb-Kabel dazu kaufen, oder gibt es zum Display eins dazu?

Gruß Wolfie
 
Ich würde keine Cinema Display nehmen sondern zwei NECs aus der Business Reihe. Hat den Vorteil, dass du FCPX auf zwei Monitore aufteilen kannst. Auf einem nur den Viewer zu haben und auf dem anderen alles andere ist sehr angenehm.
 
@wolfie
Das TH Display hat ein entsprechendes Kabel integriert. Ob es dieselben Probleme hat wie die iMacs...? Kann ich noch nicht sagen.
Gelesen hab' ich jedenfalls nichts darüber.

@djofly
Danke für den Tipp! Ich werd' mir das mal ansehen.
 
Zurück
Oben Unten