Kaufberatung: 4K Monitor BenQ PD2705U, Eizo FlexScan EV2785, LG UltraFine 27UN880P-B

Tzunami

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
18.10.2003
Beiträge
7.297
Reaktionspunkte
1.619
Tja was soll ich sagen:

Ich würde mir gerne einen 27" 4K Monitor zulegen. Hauptsächlich für Bild- und Videobearbeitung. Dabei werden hauptsächlich HD-Videos bearbeitet, mit 8-Bit. Bildbearbeitung könnte auch im Druckbereich enden, aber ein 100% Adobe RGB Monitor kommt privat aus preislichen Gründen nicht infrage.

Im Moment habe ich einen Eizo Flexscan EV2736W 2560x1440 und bin mit dem Bild recht zufrieden, allerdings sind Icons und Texte mir persönlich zu klein, sodass ich mithilfe von SwitchResX min 1920x1080 HiDPI arbeite, was bei 4k ja auch der Fall wäre.

Jetzt habe ich mir die drei Geräte im Titel herausgesucht und hoffe auf persönliche Erfahrungsberichte.

Was der Monitor haben muss:
Mindestens 3 Anschlüsse (MacPro 5,1 HDMI,DP; Mac Pro 6,1 DP; Mac Mini M1, HDMI, USB-C)
Gutes, ruhiges und augenschonendes Bild, wenn möglich gute Farbtreue.
VESA Halterung 100x100 mm

Was toll wäre:
Hardware-Kalibrierung
Bild im Bild, bzw. Side by Side
Integriertes Netzteil
KVM Switch
10-Bit

Eizo FlexScan EV2785
Leider hat der EV2785 keine 10-Bit, sonst eigentlich alles bestens.

BenQ PD2705U
Bedauerlicherweise keine Hardware-Kalibrierung und ich habe keine Referenz, wie die Bildqualität im Vergleich zu meinem Eizo ist.

LG UltraFine 27UN880P-B
Keine Referenz, wie die Bildqualität im Vergleich zu meinem Eizo ist.
+ 4 Anschlüsse (2x HDMI 2.0, 1x DisplayPort 1.4, 1x USB-C 3.0 mit DisplayPort 1.4)
+ Hardware-Kalibrierung
- externes Netzteil
- kein KVM Switch?
- kein Bild in Bild?


Ich hoffe, jemand kann mir da ein bisschen Feedback geben. Wie sieht es z.B. mit den 10-Bit aus? Würdet ihr sagen, ist das ist mittlerweile ein Must-have? Mein Favorit wäre im Moment wohl der BenQ wegen der 10-Bit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Monitor von Eizo hat doch 10 Bit:
„Ein Bild kann erst dann perfekt sein, wenn die Farben es auch sind. Aus diesem Grund verfügen Monitore von EIZO über eine Look-Up-Table (LUT) mit mindestens 10 Bit, mit der sich Farbinformationen deutlich präziser zuweisen lassen als mit einer sonst üblichen 8-Bit-LUT.“
https://www.eizo.de/flexscan/ev2785
 
Wenn du schon von Eizo kommst bleibe doch gerne dort. Ich habe aktuell den 2785 und bin sehr zufrieden.
 
Ich hatte lange den 2785 und war sehr zufrieden damit. Hab ihn nur durch das Apple Studio Display ersetzt, weil ich Webcam, Mikro und Lautsprecher haben wollte und für mich die zusätzlichen 37 Watt USB-C PD relevant waren (die 60 Watt des 2785 sind für ein 16" Intel MacBook Pro nicht ausreichend unter Last).
Fand das Bild immer ermüdungsfrei beim Arbeiten (8-9h täglich als Softwareentwickler) und wusste zudem den Helligkeitssensor sehr zu schätzen (würde nie wieder einen Monitor ohne kaufen).

Was bei Eizo noch dazukommt: der absolut hervorragende Support. Meiner hatte mal Einbrände von statischen Elementen (Dock und Menu Bar). Eizo hat anstandslos ein Ersatzgerät geschickt inkl. Rücksendemöglichkeit für den defekten.
 
Ich würde, als glücklicher EIZO-Nutzer, auch immer zum EIZO raten, bzw. tendieren.
 
Der Monitor von Eizo hat doch 10 Bit:
Nein, er hat eine 10-bit-Signalverarbeitung aber das Panel selbst ist 8 bit.

Ich hoffe, jemand kann mir da ein bisschen Feedback geben. Wie sieht es z.B. mit den 10-Bit aus? Würdet ihr sagen, ist das ist mittlerweile ein Must-have? Mein Favorit wäre im Moment wohl der BenQ wegen der 10-Bit.
Naja, der Benq muss zwangsläufig in Richtung Müll gehen, um 400 Euro gibt es schlicht keine Monitore mit guten 4k-Panels, schon gar nicht mit deinen Anforderungen. Hardwarekalibrierung müsstest du außerdem selbst vornehmen, oder meintest du das Teil soll bereits kalibriert aus der Fertigung kommen? Der von der erwähnte Eizo FlexScan EV2785 ist einer der günstigeren Monitore mit einem richtig guten 4k-Panel, aber 8 bit. Wenn du 10 bit willst kann doch nicht die Lösung sein, ein schlechteres Panel zu nehmen das am Papier die besseren Abstufungen hat... das Bild sieht am Ende dennoch schlechter aus.

Es gibt tatsächlich einen 10-bit-4k-Monitor der nicht ganz schlecht aussieht und im dreistelligen Preisbereich bleibt: https://www.prad.de/testberichte/asus-pa279crv-ideal-fuer-die-bildbearbeitung/ Vielleicht ist der was für dich. Hab selbst auch was von ProArt gehabt zwischendurch, die sind schon ok.
 
Hardwarekalibrierung müsstest du außerdem selbst vornehmen, oder meintest du das Teil soll bereits kalibriert aus der Fertigung kommen?
Das wäre eine Werkskalibrierung. Hardwarekalibrierung bleibt im Monitor, nicht in der GPU. Bei EIZO wäre das die CS/CG Serie.
 
Leute, macht mich doch nicht fertig.

Ihr seit alle der Meinung ein 8-Bit Eizo schlägt 10-Bit BenQ und LG?
 
Ich selbst habe mehrere Monitore von BenQ (den PD3220U und den SW271) und bin mit beiden sehr zufrieden. Die Oberfläche ist etwas matter als zum Beispiel beim Studio Display, daher ist das Bild eventuell nicht ganz so kontrastreich, dafür spiegelt es aber auch nicht so sehr. Ansonsten ist das Bild schön scharf und farbtreu. Ich sitze inzwischen lieber an einem BenQ als an einem Apple Display, da der für die tägliche Arbeit deutlich augenschonender ist.

Der PD2705 aus deiner Vorauswahl wird sicher auch nicht schlecht sein. Also nur Mut ;)
 
Leute, macht mich doch nicht fertig.

Ihr seit alle der Meinung ein 8-Bit Eizo schlägt 10-Bit BenQ und LG?

Um was geht es dir denn? Bit alleine sagen nicht viel aus.

  • Kann deine GPU 10bit in Photoshop ansteuern?
  • Was ist mit Aufwärmzeit?
  • Reflexionen? Gleichmäßigkeit?
  • Farbgenauigkeit?
  • Farbstabilität?
  • Schwarzwert?
  • Blickwinkel
  • Hardwarekalibration wichtig?
 
Um was geht es dir denn? Bit alleine sagen nicht viel aus.

  • Kann deine GPU 10bit in Photoshop ansteuern?
  • Was ist mit Aufwärmzeit?
  • Reflexionen? Gleichmäßigkeit?
  • Farbgenauigkeit?
  • Farbstabilität?
  • Schwarzwert?
  • Blickwinkel
  • Hardwarekalibration wichtig?

Bin gelernter Grafiker für Printmedien. Jetzt weißt du Bescheid, was ich gerne hätte, aber mir privat nicht leisten kann.

In der Realität verbringe ich privat die meiste Zeit mit Videoarbeiten (Fehlerkorrektur und Upscaling von Serien)
 
Aber ist dann die Hardwarekalibrierung notwendig? Die Videos sind ja sicher eh in 8bit, brauchst du dann 10bit?
 
Aber ist dann die Hardwarekalibrierung notwendig? Die Videos sind ja sicher eh in 8bit, brauchst du dann 10bit?

Eigentlich nicht, aber...

Sagen wir es mal so: Das wird möglicherweise der letzte Monitor für lange Zeit sein. Da soll der Monitor auch entsprechen durchhalten, bzw. nicht schon nächstes Jahr technisch veraltet sein.
 
Das Problem ist leider die Preisvorstellung, wenn er alles haben soll. Bei EIZO beginnt das ab 1.400€ und geht auf 2.000€ bei 27" hoch.
 
Ihr seit alle der Meinung ein 8-Bit Eizo schlägt 10-Bit BenQ und LG?
Was heißt schlägt? Einer deckt mehr P3 ab und hat 8 bit, der andere weniger aber dafür feinere Abstufungen. Unterschiedliche Garantiezeiten sorgen auch für unterschiedliche Preise. Aber es muss klar sein, ein fast 50% günstigeres 10-bit-Panel wird doch das 8-bit-Panel im Eizo nicht schlagen können, 10 bit hin oder her. Du kannst dir bei prad.de zum Eizo, zum Proart und vielleicht auch zum Benq die Reviews durchlesen. Dort wird es ja wirklich detailliert beschrieben und deine Fragen auch beantwortet.

Der Benq mit 10 bit hat übrigens kein echtes 10-bit-Panel, sondern nutzt 8-bit mit frc. Ein Workaround der ähnliche Qualität liefert und Panelkosten spart.

Der günstigste Monitor für Fotobearbeitung in 4k, der ein echtes 10-bit-Panel hat ist der Eizo ColorEdge CS2740 um eineinhalbtausend Euro...
 
Was heißt schlägt?

Du weißt schon, irgendwie so...
E54B1BBA-1006-4334-BB6C-997F6B6FC72E.jpeg

Triebwerke 4, Stich!

Das das alles kein echtes 10 Bit ist, ist mir klar.
 
Zurück
Oben Unten