Jimdo

iKiel

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
06.11.2012
Beiträge
1.540
Reaktionspunkte
144
Ich möchte gerne für meine Firma zusammen mit meiner Tochter eine neue Homepage erstellen. Zur Zeit wird meine Domain von Kontent gehostet, aber da wir das nun alles selber angehen wollen und kein HTML können, bietet sich meines Wissens eher Jimdo an. Ich möchte dabei auch komplett von vorne anfangen, da die alte Seite einfach antik ist, also brauche ich die alten Inhalte schonmal nicht zu sichern. Ich würde zunächst mit einer völlig neuen Domain (ich wollte ohnehin eine Domain mehr haben) anfangen wollen und später dann von der eigentlich alten Adresse eine Weiterleitung auf die neu erstellte Domain machen. Hat jemand Erfahrungen mit Jimdo? Ist das wirklich unkompliziert? Ich selbst bin absoluter Laie was sowas angeht, meine Tochter hat schon Webseiten erstellt bzw. bearbeitet, aber ohne HTML-Kenntnisse sondern nur mit Baukästen. Aber wir haben Zeit und wollen das in Ruhe angehen.

Ist es korrekt, dass meine eMail-Postfächer dann auch bei Jimdo untergebracht sind? Das konnte ich auf deren Homepage nicht so einfach heraus lesen. Bietet Jimdo Push eMail an? Das vermisse ich bei Kontent leider schmerzlich...

Vielen Dank für Eure Anregungen. Wie gesagt, ich bin kein Fachmann der Materie, würde mich da aber gerne rein arbeiten.
 
Ich kann Dir aus meinen diversen Erfahrungen heraus checkdomain empfehlen. Die bieten Alles, was Du so schilderst, und das auch recht kostengünstig inkl. eigener Domain und SSL-Zertifikat sowie diverse Mailadressen bzw.Postfächer. Deren Webbaukasten bietet in Vergleich zu Anderen auch viel und ist nicht schwer zu handhaben.
Jimdo halte ich nicht für empfehlenswert, auch nicht IONOS oder STRATO.
 
Ich bin bei All-Inkl.com und Webseite hab eich mit Sparkle erstellt
 
Danke - ja ich werde mir die mal ansehen. Jimdo war zunächst die 1.Wahl, vermutlich aber auch durch die Werbung beeinflusst :unsure:
 
Du könntest auch einfach bei deinem aktuellen Hoster den passenden Tarif buchen und per Wordpress deine Seite erstellen.
 
Ich bin bei all-inkl. Sowohl die Webpräsenz als auch meine Mails.
Dort kann man sich auf Knopfdruck z.B. Wordpress installieren lassen. Ich kenne jetzt Jimdo nicht, aber in Wordpress kann man sich wirklich ohne Programmierkenntnisse eine ansprechende Seite erstellen.

Vorteil von all-inkl: Bei Problemen ruft man den Support an, hängt nicht ewig in der Warteschlange, muss nicht ewig ein Ticket eröffnen sondern spricht direkt mit einem Menschen. Und die konnten bisher auf Anhieb alle meine Probleme beheben.
E-Mail-Support geht genauso schnell - Antwort noch am selben Tag mit der Lösung des Problems.

Die Mädels und Jungs dort haben es schon drauf....
 
Ich bin bei all-inkl. Sowohl die Webpräsenz als auch meine Mails.
Dort kann man sich auf Knopfdruck z.B. Wordpress installieren lassen.
Ich glaube, das würde ich besonders bei einer (öffentlichen) Business-Site lieber nicht machen.
 
Vor allem aus Sicherheitsgründen, es sind halt Standard-Scripte, die da laufen und ggf. auch Standardeinstellungen setzen.
Vielleicht mag es (mittlerweile) Anpassungsmöglichkeiten geben, die das etwas abmildern, aber dann muss man sich damit auseinandersetzen und kann eigentlich gleich selbst die Installation vornehmen (lassen).
Aber auch Themen wie Backup, Suchmaschinenoptimierung etc. spielen mit rein.
Grundsätzlich sollte man meiner Meinung nach zumindest ein bisschen tiefer in das Thema einsteigen oder sich beraten lassen, damit man ungefähr weiß, was zu beachten ist. Sonst wird die vermeintlich kleine Site „Hauptsache man hat eine“ schnell zum Bumerang, wenn es mal ganz dumm läuft.
Nach meiner Erfahrung wird man von manchen Providern bei bestimmten „Situationen“ nämlich ganz schnell gesperrt, ohne dass man dann groß Eingriffsmöglichkeiten hat, wenn man nicht im Thema ist oder jemanden an seiner Seite hat.
Im Zweifel hängt ja in Form des E-Mail-Accounts sogar ein Teil der Unternehmenskommunikation mit dran.
Es gibt Agenturen für sowas, das kann sich recht schnell rechnen, wenn man selbstständig ist und die eigene Zeit halbwegs gegenrechnet.
 
Ich behaupte mal, dass ein erfahrener Webhoster wie all-inkl auch mit Standardscripten eine sicherere Installation hinbekommt als ein unerfahrener Anwender (wie der Threadhersteller). Ich behaupte auch, dass die Datenbank deutlich besser geschützt ist als bei einer Eigeninstallation.

Klar - das Admin-Passwort sollte man ändern und etwas starkes verwenden, das ist aber unabhängig von der Installation.
Backup macht der Anbieter.
Suchmaschinenoptimierung gibt es Wordpress-Tools.

Das ist selbstverständlich keine Lösung für einen Großkonzern. Aber wenn ich lese "meine Tochter und ich machen eine Seite für die Firma" - dann wäre dass genau mein Ansatz. Ein gute Installation durch den Anbieter, viele Möglichkeiten in Wordpress per Plugins/Designs die Seite zu gestalten und eine große Community die ständig dabei ist, Bugs und Sicherheitslücken zu beheben.

Womit ich dir recht gebe ist der Bumerang. Auch kleine Firmen sind meiner Meinung nach besser beraten ihre Seite von Profis erstellen zu lassen. Denn auch eine einfache Seite kann sehr schnell ein gnadenloser Zeitfresser werden.
 
Weil oben ja auch die Frage nach E-Mails kam und ich es eben schon mit anriss: Ich würde vermutlich bei gewisser Gewichtung dieses Kommunikationsweges Hosting und Kommunikation sogar trennen und ergänzend einen Exchange-Account mieten (wobei ich im Thema nicht mehr allzu sehr drin bin, das ist also nicht komplett durchdacht und eher als Anregung zu sehen).
 
Weil oben ja auch die Frage nach E-Mails kam und ich es eben schon mit anriss: Ich würde vermutlich bei gewisser Gewichtung dieses Kommunikationsweges Hosting und Kommunikation sogar trennen und ergänzend einen Exchange-Account mieten (wobei ich im Thema nicht mehr allzu sehr drin bin, das ist also nicht komplett durchdacht und eher als Anregung zu sehen).

Ich bin mit dem Mail-Dienst von all-inkl sehr zufrieden. Funktioniert auf dem Mac und iPhone einwandfrei, hatte noch nie Ausfälle.

Exchange ist meiner Meinung nach etwas für Windows-Benutzer oder Leute, die stark "collaborated" arbeiten müssen...

E-Mail-Archivierung wäre eventuell ein Thema. Aber das bietet kein Webhoster, auch kein Exchange-Anbieter da man beim Kündigen des Accounts auch sein Archiv los ist.
 
Was spricht den ganz konkret gegen Jimdo?
 
Ich wollte Maildienste von anderen Providern nicht als „schlecht“ oder „schlechter“ darstellen, das war nicht meine Absicht (zumal ich da selbst auch nie klagen konnte). Ich hoffe, das kam nicht falsch rüber.Mir ging es mehr um die Trennung und evtl. zusätzliche Vorteile, die man durch Exchange erhalten kann.
Wie man sieht, kann man das unterschiedlich beurteilen, bei mir gibt es selbst in der persönlichen Nutzung (also collaboration ausgeklammert) viele Vorteile (wobei ich da schon die Verzahnung mit einigen anderen Office-Diensten reinrechne, also streng genommen ein Vergleich, der etwas hinkt ;)
Das mit der Archivierung hätte ich nicht gedacht, betrifft mich persönlich zum Glück nicht.

Aber wir stoppen den „Ausflug“ vielleicht lieber ;)
 
Ich weiß nicht, ob jemand von Euch Kontent kennt aber bestünde nicht auch die Möglichkeit, über einen Baukasten (evtl. eines Zweitanbieter der nicht der Webhoster sein muss) dort eine Homepage zu erstellen und zu verwalten? Ich weiss nicht, ob Kontent selbst sowas anbietet, werde dort mal anfragen.
Die Homepage neu aufzusetzen ist kein Thema, aber irgendwie ist ein Umzug der Mails nicht dass, was ich unbedingt möchte. Insofern hätte ich auch kein Problem damit, bei Kontent zu bleiben.
 
Ich kenne Kontent jetzt nicht, bin selbst noch immer bei der Domain Factory, aber die Unterschiede bei der Prozedur zur Einrichtung von Wordpress werden nicht so unterschiedlich sein.
Du musst nur Wordpress als App hinzufügen und dann eines der vielen kostenlosen oder kostenpflichtigen Themes dafür innerhalb von Wordpress laden. Danach noch ein paar Einstellungen innerhalb deiner Struktur im Backend, Sicherheit mittels htaccess einrichten, Content (deine Inhalte wie Fotos, Texte) hinzufügen usw.
Du könntest dir natürlich auch den ersten Step von einem Profi vorbereiten lassen - gibt es hier im Forum ja auch einige - und dann deine Webseite selbst weiter pflegen, vor allem deinen Blog. Vorteil: Alle notwendigen und wichtigen Einstellungen, wie eben ssl, htaccess usw. werden fachkundig für dich vorbereitet, eine Unterstützung bei der Einarbeitung lässt sich sicher auch noch includieren.

Weitere Infos zu Wordpress im Allgemeinen und auch die Vorteile findest du unter www.wordpress.org
Anlaufstellen für gute Themes u.a.: Envato Market (Theme Forest), elmastudio, elegant themes...

Vorteil gegenüber Jimdo m.M.n. z.B. die absolute Freiheit in der Konfiguration - Stichwort Individualität und Personalisierung - und eine große und starke Community dahinter, die immer wieder am Code arbeitet, diesen verbessert und erweitert,, sowie bei entsprechende Vorgehensweise die Unterscheidbarkeit zu anderen Mitbewerbern.
 
Zurück
Oben Unten