Ipad 2 - Ladevorgang wird immer unterbrochen / lädt nicht, bzw. nur extrem langsam

pfauli

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
23.08.2012
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen

Ich besitze seit ca. 2 Jahren ein Ipad 2.
Alles funktioniert astrein, auch im Moment noch, obgleich ein seltsamer Fehler vorhanden ist.
Ipad wird - nicht wie bei anderen Threads hier, von Itunes am Rechner erkannt.

Mein Problem:

Wenn ich das Ipad entweder direkt am Stecker, oder aber auch an der Dock habe,
wird der Ladevorgang immer wieder abgebrochen, es erfolgt der "lüdeldüt" Ton, das Ipad springt
an und es ist nur noch das Stecker, nicht mehr das Ladesignal oben zu sehen.

Das passiert beim Laden alle Nase lang unregelmäßig - kann mir jemand helfen?
Das Laden klappt, aber es dauert durch die permanenten Unterbrechungen nahezu 2-3 Tage.
Zumal der "Ansprington" extrem nervig ist.

Ich habe das Ipad mal auf Werkseinstellung zurückgestellt - ohne Erfolg.

Was ist das blos?
 
Könnte mir vorstellen ein Problem auf der Hardware Seite, sprich der Eingang am iPad selber ist schief/misslungen/verbogen etc.

Warum? Es geht bei Dir ja, dann bricht er aber ab sagst Du. Der Kontakt muss wohl dann etwas abbekommen haben.
 
Könnte mir vorstellen ein Problem auf der Hardware Seite, sprich der Eingang am iPad selber ist schief/misslungen/verbogen etc.

Warum? Es geht bei Dir ja, dann bricht er aber ab sagst Du. Der Kontakt muss wohl dann etwas abbekommen haben.

Moin

Danke für Deine Antwort.
Das Kuriose ist: Ich schließe es an, bin aus dem Zimmer,
und belasse es wackelfrei liegend, oder auf der Dock.
Manchmal springt es nach 2 min plötzlich an, manchmal nach 10, manchmal nach 1std.,
aber immer und immer wieder unregelmäßig. Aber zwischendurch lädt es.

Dock und Stecker ergeben für mich die Logik, dass deren Steckverbindung somit ausgeschlossen ist.

Würdest Du Dreck vermuten...? Mhm.. es ist halt komisch - und kommt mir vor wie eine "kalte Lötstelle", aber niemand wackelt daran.
Das Geräusch vom ewigen Anspringen kann einen Wahnsinnig machen...
 
Mal davon abgesehen, dass es unwahrscheinlich ist, hier eine wirkliche Lösung zu finden, warum gehst Du nicht in einen Apple Store oder einem Reseller etc und gibst dort das Problem weiter. Da bist Du dann auf der sicheren Seite.

Die können sich Dein iPad dann auch aus der Nähe betrachten und rumrätseln.
 
Hatte ich ins Auge gefasst,
aber wir haben hier in Osnabrück nur so einen eher unfähigen Gravis-Shop
mit immer wechselndem Personal.

So ein Mist, schade, hatte mit einer bekannten Software Lösung gerechnet - nee, gehofft.
Muss ich wohl bei Apple anrufen...

Danke Dir.
 
Gravis ist zwar nicht mein Lieblingsladen, hatte bis dato aber immer Glück und das bekommen was ich wollte.

Gab nie Probleme. Würde es mal versuchen, wenn schon einer in Deiner Nähe ist.
 
Ich hab es leider damals als 2user über Ebay ersteigert,
wird wohl schwer, dass sich da irgendwer in die Verantwortung nimmt.
Soweit ich weiß gibt Apple 2 Jahre Herstellergarantie und da bin ich raus ... lange :hamma:
 
Ich hab es leider damals als 2user über Ebay ersteigert,
wird wohl schwer, dass sich da irgendwer in die Verantwortung nimmt.
Soweit ich weiß gibt Apple 2 Jahre Herstellergarantie und da bin ich raus ... lange :hamma:

Kannst es ja trotzdem durchchecken lassen, wenn was sein sollte, musst es dann nur bezahlen.
 
Soweit ich weiß gibt Apple 2 Jahre Herstellergarantie und da bin ich raus ... lange :hamma:

Ist nur 1 Jahr (sofern du kein Apple Care hast)

Laut deiner Beschreibung scheint es tatsächlich ein Hardware Problem am iPad zu sein. Bevor du aber irgendwo hingehst, könntest du auch mal versuchen das iPad (ohne Backup) wiederherzustellen. Schaden kann es jedenfalls nicht.
 
Wie gesagt, der Reseller oder Apple selber ist da der sicherer Weg. Geht etwas schief, wenn Du mit Wasser und Wattestäbchen sauber machst...
 
Lösung gefunden :drum:

... und sie ist noch verrückter, als ihr denkt.

Wir haben hier 3 mobile Apple Endgeräte.
Somit haben wir drei Kabel plus Stecker.

Beide iPhones lassen sich mit allen drei Steckern laden, keine Probleme selbst wenn wir diese an den iPad mitgelieferten Stecker packen.
Nun hatte ich ja zwei Steckverbindungen getestet, um sicher zu gehen, dass es NICHT der Stecker o. Ä. ist.
Mit Erfolg, oder sagen wir Misserfolg, denn es klappte ja bei beiden nicht.

Nun kam gerade meine Freundin nach Hause mit ihrem Phone plus Stecker. Ich dachte mir: "Ein letzter Versuch, klappt eh nicht!"
Es kam anders, es funktionierte.

Fazit: Wir haben drei Stecker - davon sind zwei defekt - obgleich es bei den IPhones weiter funktioniert,
aber beim iPad scheint es wohl irgendwie filigraner zu sein (oder was weiß ich).

Darauf soll man erst einmal kommen :confused:

Also liebe Leute, meine Erfahrung zeigt auf, testet ruhig drei Stecker,
bevor ihr traurig seid und wer weiss, vielleicht habt ihr wie ich Glück und braucht nur
einen neuen Stecker kaufen.

Danke an die beiden, die mir hier mit Tipps und Ideen zu helfen vermochten,
alles wieder gut!

*hüpp
 
Zurück
Oben Unten