In welches Format soll ich meine Audio-CD´s importieren lassen?

bosk

bosk

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
16.01.2005
Beiträge
793
Reaktionspunkte
89
Hallo zusammen,
ich bräuchte bitte eure Hilfe.. Und zwar...
Ich will unsere kompletten Musik-CD´s in iTunes importieren. Unsere CD-Sammlung besteht aus ca. 500 CD´s (Meine Frau und ich haben früher sehr viel Musik gekauft)..
Nun ist die Frage, in welchem Format ich die in iTunes importieren soll. Was würdet Ihr mir empfehlen?
Ich habe schon ziemlich viel Alben früher mal als MP3 importiert. Apple schlägt mir ja AAC 128 kBit´s vor (Da habe ich auch nichts dagegen, ich habs jetzt nur mal auf 256 kBit´s hochgesetzt). Wir hören ausschliesslich über iPhone/iPod Musik.
Ich habe zuhause einen Yamaha-Receiver, an dem habe ich ein Dock anschliessen kann, und im Auto habe ich einen Line-In Eingang, an dem auch der iPod dranhängt.
Nun ich meine Frage an euch, was ich eher nehmen sollte:
- MP3 mit 256 kBit´s
- AAC mit 256 kBit´s
- Apple Lossless

Ich bin mir halt nicht ganz sicher, was ich nehmen soll..
Vielen vielen Dank an euch
bosk
 
- MP3 mit 256 kBit´s
- AAC mit 256 kBit´s
- Apple Lossless

In Deiner Reihenfolge wird die Qualität nach unten hin besser. Du solltest aber selber testen, ob Du in der von Dir beschriebenen Kette überhaupt einen Unterschied hörst. Nicht ohne Grund reicht vielen Leuten die Apple Standardlösung mit 128 AAC.

Da Du Deine CDs anschließend doch wohl nicht wegwirfst, ist ein evtl. Fehler ja nicht tragisch, allenfalls bei einer späteren Korrektur etwas zeitaufwändig.
 
Bei genügend Festplattenplatz würde ich ALAC (Apple Lossless) nehmen, da es eben ein verlustfreier Codec ist. Solltest du dich für MP3 entscheiden, dann am besten Lame als MP3-Encoder mit entsprechenden Einstellungen verwenden. Für Lame gibt es glaube ich ein Plugin für iTunes.

Wenn noch ein Windows-Rechner im Haus ist, dann kann ich dir zum Rippen dieses Programm empfehlen. Das ist Top und es gibt nichts besseres, ausser evtl. noch EAC (sehe ich aber auf in etwa gleichem Level). Damit habe ich meine CDs importiert (ALAC). In dem Bereich kann die Mac-Software bisher leider nicht mithalten.

Edit:
Wenn du Musik nur über den iPod hörst, dann vielleicht doch MP3/AAC nehmen.
Wobei ich glaube, dass iTunes beim Befüllen des iPods die ALACs automatisch nach AAC on-the-fly konvertierten kann. Weiss dazu jemand mehr?
 
AAC ist bei gleicher Kompressionsrate MP3 ueberlegen. Und wenn du keinen 160 GB Classic hast, wirst du mit lossless nicht wirklich viel Auswahl auf dem iPod haben :)
 
AAC ist bei gleicher Kompressionsrate MP3 ueberlegen.
Ich bin mir da garnicht so sicher, da soweit ich weiss der iTunes AAC-Encoder (*) veraltet ist gegenüber manch anderem AAC-Encoder und mit entsprechenden Lame-Einstellungen aus MP3 sehr viel Klangqualität rausgequetscht wird.
Hier bin ich aber nicht wirklich informiert, da AAC bislang für mich kein Thema war. Hängt natürlich auch sehr stark von der verwendeten Bitrate ab.

Auf www.hydrogenaudio.org findet man aber entsprechende Infos, falls sich hier jemand informieren möchte.


Und wenn du keinen 160 GB Classic hast, wirst du mit lossless nicht wirklich viel Auswahl auf dem iPod haben :)
Ja das stimmt. Es sei denn:
"Wobei ich glaube, dass iTunes beim Befüllen des iPods die ALACs automatisch nach AAC on-the-fly konvertierten kann. Weiss dazu jemand mehr?"



(*)Es kann auch sein, dass iTunes einfach nicht alle Möglichkeiten ausreizt und man dafür die Konsole bemühen muss. Aber ohne Gewähr, hatte nur mal am Rande bei Stöbern auf hydrogenaudio etwas in der Art gelesen, ohne das es mich damals wirklich interessiert hatte, da ich zum damaligen Zeitpunkt noch nichtmal iTunes genutzt habe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Antworten...
Ich habe mich erstmal für MP3 mit 256 kBit´s entschieden... Die 40 CD´s, die ich bereits als AAC importiert habe, lass ich auch erstmal so...
Ich denke mir mal, dass MP3 ein bisschen "alltagstauglicher" sind (Autoradio, CD-Player usw...)...
Aber auf jeden Fall vielen vielen Dank an euch...
 
Ich habe mich erstmal für MP3 mit 256 kBit´s entschieden...
Auch wenn du schon angefangen hast kann ich, dir eher zu einer variabelen Bitrate raten (ich weiss komisch geschrieben), schau dir mal diese "Plugin" für Itunes an.. link.

Oder benutze unter OSX dieses Programm (MAX) zu rippen.
 
Zurück
Oben Unten