ICQ auf mehreren Mac's gleichzeitig

AcidReign

AcidReign

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
15.03.2005
Beiträge
1.215
Reaktionspunkte
17
Hallo zusammen,

ich hab mal wieder ne verrückte Idee.
Wahrscheinlich wirds nicht gehen aber folgendes Szenario:

Ich habe 3 Mac's. Davon läuft einer durchgehend. Die anderen werden immer mal wieder eingeschaltet.

Ich möchte per ICQ 24 Stunden erreichbar sein.

Wie bekomme ich das hin ohne, dass immer ein ICQ rausfliegt bzw. neu connected werden muss.

Wenn ich auf allen Macs Adium gleich einrichte dann wird der 24 Stunden-Mac beim start eines der anderen Macs disconnected und der dazugekommene Mac übernimmt die ICQ-Verbindung.

Wenn ich jetzt den Mac aber wieder ausmache passiert nichts. Der 24 Stunden Mac verbindet sich natürlich nicht wieder.

Desweiteren (und jetzt kommt das, was wahrscheinlich nicht geht) möchte ich am liebsten alle Nachrichten auf allen Rechner empfangen und gesendete Nachrichten ebenfalls in der History haben.

Wie handhabt ihr denn einen ICQ mit mehreren Rechnern? Gebt mir doch mal Tipps...

Grüße

Acid
 
Lass doch ICQ auf dem 24h-Rechner laufen und greif per Remote mit den anderen drauf zu :)
 
Das ICQ Protokoll lässt eine Mehrfachanmeldung nicht zu, also kannst du diese Idee gleich mal knicken.
Du könntest höchstens über ein Netzwerk die history Datei von allen 3 Adium Programmen synchronisieren lassen.
 
ich hab centericq auf einem server im screen laufen und greif halt auf den zu
macht 24/7 internet von überall ohne etwas installieren zu müssen
 
ich hab centericq auf einem server im screen laufen und greif halt auf den zu
macht 24/7 internet von überall ohne etwas installieren zu müssen

Wie funktioniert das centerICQ? Kann man da nur über eine Art Webinterface zugreifen oder gibt man dann den Server als ICQ Server in Adium ein und centerICQ "verteilt" die Nachrichten an alle verbundenen Clients?
 
centericq ist ein client im textmodus. musst du dann auch über remote bspw. vnc drauf zugreifen.
 
ich machs in dem fall über ssh das hat ma überall
 
Um was geht es dir? Das Auslesen, ob jemand online ist? das ist mit ICQ möglich. Nur mehrfaches Anmelden geht nicht. Da die Sicherheitsaspekte (Authorisierungsanfrage,...) in Oscar (dem Protokoll von ICQ und AIM) abhängig von der Implementierung des Klienten sind, ist sowas technisch möglich. Wie da die moralischen Aspekte sind, beurteile ich jetzt mal nicht ;)
 
Der Mehrfachlogin lässt sich mithilfe eines Jabber Transports realisieren: Bei Jabber kannst du dich nämlich mit beliebig vielen Clients gleichzeitig einloggen. Den Login bei ICQ übernimmt dann der Jabber Server, weshalb es für den ICQ Server als nur eine einzige Anmeldung zählt.
Die Nachrichten kommen dann aber trotzdem immer nur bei einem deiner Rechner an. Welcher das jeweils ist, lässt sich dann über eine Prioritätenliste steuern.
 
@fabieuse: Das klingt doch schonmal gar nicht so übel. Ich habe mich noch nie mit Jabber beschäftigt... vielleicht sollte ich das mal tun.
 
coole Sache, falls ich mal in meiner Villa 2 Rechner haben sollte.
 
also ich hab bei skype erlebt das dies geht! hab skype einmal am normalen rechner an, dann zusätzlich am macbook, wenn ich am macbook etwas tippe und absende, steht auch das was ich tippte bei mir am pc im skype...war zunächst sehr überrascht...aber gut...ist halt so :)
was es bringt?! mir eigentlich relativ schnuppe, da der pc eh ausgedient hat ;)
 
@janpi3: danke für den Kommentar ;)

@fabieuse: so wie ich das nach meiner kurzen Recherche beurteilen kann sind diese Jabber Transports aber allers andere als ohne Nachteile.

@kid_flat: Ja das wäre perfekt, wenn das bei ICQ auch so wäre :)

@ebm: Hast du meinen Text überhaupt gelesen?!
 
@AcidReign:
Ich habe vor einiger Zeit mal ein kleines Tutorial zum Thema Jabber verfasst, das findest du hier.
Mit der aktuellen Adium Version kannst du übrigens Transports auch direkt registrieren über "Ablage->[Jabber Account]->Discovery Browser" (Der im Tutorial beschriebene Umweg über Spark ist also nicht mehr nötig).

Bei Adium solltest du ausserdem noch etwas beachten: Unter den erweiterten Account Einstellungen gibt es ein Feld "Resource". Was du da einträgst ist frei wählbar, du solltest allerdings darauf achten, dass bei jedem deiner drei Rechner da was anderes drin steht (die Resource ist dazu da, die verschiedenen Instanzen voneinander zu unterscheiden. Wenn da überall das gleiche drin steht, passiert genau das gleiche wie bei ICQ).
Wenn du ausserdem einen GMX oder WEB.DE Account verwendest, empfiehlt es sich das Häkchen bei "Zertifikate genau prüfen" rausnehmen. Sonst bringt er bei jedem Login eine Fehlermeldung.
 
@janpi3: danke für den Kommentar ;)

klang jetzt 'n bisschen ironisch, war aber nicht ganz so gemeint. Ich finde das wirklich interessant.

Ich bin hier auch der einzige mit einem Danke bei ihm ;)
 
Der Mehrfachlogin lässt sich mithilfe eines Jabber Transports realisieren: Bei Jabber kannst du dich nämlich mit beliebig vielen Clients gleichzeitig einloggen. Den Login bei ICQ übernimmt dann der Jabber Server, weshalb es für den ICQ Server als nur eine einzige Anmeldung zählt.
Die Nachrichten kommen dann aber trotzdem immer nur bei einem deiner Rechner an. Welcher das jeweils ist, lässt sich dann über eine Prioritätenliste steuern.

eine public jabber server liste gibts hier: http://www.jabber.org/user/publicservers.shtml
achtung, nicht alle server unterstützen icq transports (aus gutem grund :D)

und neulinge sollten hier mal vorbeischauen: http://www.jabber.org/user/userguide/
 
klang jetzt 'n bisschen ironisch, war aber nicht ganz so gemeint. Ich finde das wirklich interessant.

Ich bin hier auch der einzige mit einem Danke bei ihm ;)

Ok ok, ich nehm alles zurück. ;)

Um auch noch was zum topic zu schreiben:

Ich weiß ich bin "wählerisch", aber so richtig gefällt mir das ganze noch nicht. Ist zwar echt ne feine Sache mit dem GMX-Server, aber ich hab irgendwie im Gefühl, dass da zu viele Einschränkungen mitkommen.
Beispielsweise: Können die User weiterhin meinen Status richtig sehen? N/A? Away? Invisible (eben nicht sehen dann)
Kann ich weiter die Status meiner Kontakte sehen? Away-Messages? Userbilder?
Funktioniert File-Transfer wirklich?
Wie ist die Zuverlässigkeit und die Verfügbarkeit der Transports?

Quasi alles in allem: Würde ich nen Unterschied im täglichen Gebrauch merken, wenn ich nicht wüßte, dass es jetzt über einen Transport geht?
 
Zurück
Oben Unten