HILFE! Performa startet nicht mit angehängtem SCSI-Gerät

Kannst Du Kabel tauschen? Ist es sicher, daß alle externen Kabel auch SCSI-Kabel sind? Es gab auch Parallel-kabel aus dem PC-Bereich für Drucker, die hatten den gleichen Stecker (Centronics oder auch 25-polig als Stifte). Die gehen natürlich nicht.
 
Reingeguckt

Jetzt habe ich den Scanner aufgeschraubt und geguckt, ob der Adressschalter vielleicht ne Macke hat - sieht aber gut aus.
 
Ah - das mit den Kabeln muß ich probieren. Bis jetzt hatte ich das Kabel vom ZIP-Laufwerk genommen. Der Scanner hat 2 Buchsen: Die Große Centronics - da steckt der Terminator drauf und die kleinere 25-Pin-SCSI.
 
25-pin ist ganz schlecht für SCSI wegen der Verwechslungsgefahr mit dem Druckerkabel. Ist anders belegt. Die ZIPs für den PC hatten dieses Kabel.
 
Danke!

Ich sehe schon: Ein paar Möglichkeiten gib es noch - wer hätte gedacht, daß das sooo kompliziert sein könnte. Jetzt muß ich aber den Kindern ihr Abendbrot machen - und nachher fummle ich weiter.

JAN
 
Ich sehe schon: Ein paar Möglichkeiten gib es noch - wer hätte gedacht, daß das sooo kompliziert sein könnte. Jetzt muß ich aber den Kindern ihr Abendbrot machen - und nachher fummle ich weiter.

JAN


Wenn ich mir das alles so durchlese, kann ich mir eigentlich nur noch vorstellen, das etwas mit der Jumperung der internen Laufwerke nicht stimmt und dadurch ein Konflikt ausgelöst wird.

Damit meine ich nicht nur die SCSI Adresse, sondern auch Punkte wie Parity, Spin Up, Spin delay, TermPower, SCSI Term und Unit Attention. Die letzten 5 Punkte betreffen eigentlich nur die Festplatte.

Wie das speziell bei deinen Laufwerken gesteckt werden muß, mußt Du mal bei den entsprechenden Laufwerkherstellern erkunden. Manchmal ist es auch auf den Laufwerken aufgedruckt.

Parity kann in der Regel aus sein,

Spin Up oder Auto Spin sollte an sein,
Spin Delay sollte aus sein,
Term Power sollte aus sein,
SCSI Term oder TE sollte an sein, sofern das Laufwerk als letztes am internen Strang hängt,
Unit Attention sollte aus sein.
 
Es sind 2 Festplatten drin.

( SCSI-Bus 0 verteilt sich ID=0 Festplatte, ID=3 CD-Laufwerk und unter ID=5 erscheint mein ZIP falls es dranhängt > wird also erkannt )

da fehlt nun noch die zweite Festplatte, oder die ist IDE ....

Ist das ZIP terminiert, wenn es funktioniert?

Ist der Scanner terminiert, wenn er nicht funktioniert?

Tests, die Du noch machen könntest:

Scanner über dessen Centronics-Anschluss verkabeln (solche Kabel findet man inzwischen in vielen Grabbelkisten, aber meistens, wenn man sie nicht braucht ... :eek:), SCSI-ID 6 oder 4, anschalten, ohne Terminierung (das klappt manchmal sehr wohl ..)
testen, was passiert beim Hochfahren.
danach an den anderen Anschluss des Scanners das ZIP hängen (terminiert)

PS:
mir fällt noch was ein:
hat der 6400 überhaupt Termpower (die Spannung zur Versorgung einer aktiven Terminierung, wenn ich recht erinnere)
falls nicht, würde das erklären, warum das ZIP läuft,
der Scanner aber nicht,
denn das ZIP holt sich die Termpower m.W. selbst aus seinem Netzanschluss und versorgt damit die interne Terminierung.
Abhilfe würde da die von mir oben angeführte Kette bieten, oder die Aktivierung von Termpower bei einer der eingebauten SCSI-Platten (oder der einen, je nach dem )
Term Power sollte aus sein
warum meinste das?? Vielleicht IST sie aus und daher kommt der Schlamassel, siehe oben...
 
Zuletzt bearbeitet:
warum meinste das?? Vielleicht IST sie aus und daher kommt der Schlamassel, siehe oben...

Die Spannungsversorgung für den Terminator übernimmt eigentlich immer der Mac. Kenne ich jedenfalls nur so.
 
einige Würfel machen das definitiv nicht.
 
Ich hatte bei keinem Mac jemals Schwierigkeiten mit den Versorgungsspannungen, am Onboard-Scsi auch nicht.

Defekte oder falsche Kabel und Terminatoren sind meist das Grundübel. Aktive Terminatoren habe ich immer vorgezogen.
 
Tolles Forum!

...Kabel probieren muß ich noch machen - aber zwischendurch will ich mich schon mal bei Euch allen für die Tipps Bedanken! ( vielleicht schmeisse ich meinen Rechner DOCH NICHT aus dem Fenster... )

JAN
 
einige Würfel machen das definitiv nicht.

Mein erster MacPlus machte das schon so, der SE ebenfalls und der SE/30 auch. Was davor kam, hatte keinen SCSI Anschluß und bei allen, die danach kamen hab ichs nie anders erlebt. Ab und zu gibts bei Apple auch Dinge, die sich nie ändern. ;)

Aber zugegeben, sämtliche Macs kenne ich natürlich nicht.
 
...Kabel probieren muß ich noch machen - aber zwischendurch will ich mich schon mal bei Euch allen für die Tipps Bedanken! ( vielleicht schmeisse ich meinen Rechner DOCH NICHT aus dem Fenster... )

JAN


So leicht solltest Du aber nicht kapitulieren.
Genie ist zu 95 Prozent Geduld und Ausdauer.
Dazu kommen noch 4 Prozent Systematik und ein Quäntchen Inspiration.

Klemm doch mal die interne SCSI Festplatte und das CD Rom Laufwerk ab und schau mal, was sich dann tut.
Falls es dann gehen sollte, dürfte das Problem genau da liegen.
 
Klemm doch mal die interne SCSI Festplatte und das CD Rom Laufwerk ab und schau mal, was sich dann tut. Falls es dann gehen sollte, dürfte das Problem genau da liegen.

@TE Lade Dir mal das Kontollfeld SCSIProbe hier

Auf den Kontrollfeldordner ziehen und den Rechner neustarten.

PS: Die Vorschläge von Bramix gelten natürlich ebenfalls, meiner ist nur zusätzlich :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten