GRUNDSATZFRAGE: Welchen HD Camcorder soll ich kaufen?

Hallo, Ustica, ich hänge mich mal mit rein. Ich suche ebenfalls eine passende Cam. Mein Problem ist auch der ganze Ärger mit Konvertieren, Formatanpassen, Rendern... Ich suche eine Cam, die sofort von iMovie verstanden wird. Hast Du dafür einen Tip?
 
...
Mitte März erscheint der Nachfolger XR 550 mit 29,8mm Weitwinkel einer von 17 (XR520) auf 24 MBits/s erhöhte Bildrate und der zusätzlichen Möglichkeit neben Sony Pro Duo auch SHDC Karten zu betreiben.
Die würde ich mir kaufen wenn ich noch keine Kamera hätte.
Dem kann ich mich nur anschließen. Auch meine XR 500 war nach anfänglicher Skepsis ein voller Erfolg. Aufgrund der kompakten Bauweise funktioniert sie im Gegensatz zu den HDV Cams auch gut mit dem "steady wonder". Die Festplatte ist für alle meine Projekte mehr als groß genug. Ob 24 MBits/s nochmal eine Verbesserung bringt mag dahin gestellt sein. SDCH anstatt Pro Duo Karte wäre aber alleine schon ein Argument bis zum Nachfolgemodell zu warten.

P.S.: ich schneide auf Final Cut Pro, mit welchem man genial alle möglichen Formate zusammen in der Timeline bearbeiten kann. 5.1 Effekte mache ich nur mit extern aufgenommenen Ton (AKG Reception 400, diverse andere Mikrofone vom Mischpult, Macbook Pro mit Focusrite Saffire Pro 24). AVCHD "nativ" halte ich nach wie vor für einen netten Marketing Gag.
P.S.2: das Resultat begutachte ich in meinem Studio mit einem Full-HD Beamer (Mitsubishi HD 6000). Zuspieler ist in der Regel ein Sony BDP 550 Blu-ray Player. Der Screen hat eine Breite von 2,20 m.
 
Hallo, Ustica, ich hänge mich mal mit rein. Ich suche ebenfalls eine passende Cam. Mein Problem ist auch der ganze Ärger mit Konvertieren, Formatanpassen, Rendern... Ich suche eine Cam, die sofort von iMovie verstanden wird. Hast Du dafür einen Tip?

Hallo FRC, meine Kamera eine Panasonic HDC-SD300 funktioniert sehr gut mit iMovie.
Ich bin mir ziemlich sicher dass alle neue Panasonic HD und Full HD Modelle (2010) unterstützen iMovie 08 und iMovie 09. Eine Bestätigung (von Panasonic) findest in der jeweiligen Benutzerhandbücher. Dass du mit iMovie nicht die maximale Videoqualität nach der Bearbeitung auf einem echten Full HD Fernseher erleben wirst das ist dir schon klar.

Ich habe mittlerweile eine Bestätigung von der Zeitschrift Audio Video Foto Bild über das Thema AVCHD erhalten. Ich möchte die Meinung einer solchen kompetenten Quelle mit euch teilen, vielleicht hilft zur Kauforientierung:

>> Sehr geehrter Herr XXXX,

vielen Dank für Ihre Zuschrift.

Ganz klar: Die Bearbeitung von AVCHD auf Computern ist ein Riesenproblem und man kann gar nicht oft genug auf die hohen Hardware-Anforderungen hinweisen.

Allerdings sollte - abhängig von der verwendeten Software - grundsätzlich auch ein Dual Core an 2 GHz in Verbindung mit einer Leistungsfähigen Grafikkarte (etwa nVidia mit mind. 256 MB Speicher) reichen.

Tipp: Achten Sie auf Grafikkarten und Software, die etwa die nVideo Cuda-Technologie unterstützten. Hier hilft der Prozessor der Grafikkarte (GPU) dem Hauptprozessor bei der Rechenarbeit.


Wenn man die ganze Sache mit etwas Abstand betrachtet muss man sagen: Ja, Sie haben recht, die Bearbeitung ist ein Haken. Aber andererseits: AVCHD ist ein hochkomplexer Videocodec, ohne den auch keine HD-Videoaufnahme mit 24 Mbit/s und natürlich weniger möglich wäre. Dass dieser technische Fortschritt dann an allen Ecken mit weiteren Investitionen bezahlt werden muss, lässt sich sicherlich rein technisch betrachtet auch nicht ohne weiteres vermeiden.

Aber aus Kundensicht haben Sie eindeutig recht. Manche Filmer kaufen sich deshalb gezielt Camcorder mit SD-Aufnahmequalität (die sehr günstig sind) oder kaufen AVCHD-Camcorder, die zugleich die Aufnahme in SD-Qualität (etwa MPEG-2) beherrschen. Damit haben Sie eine Aufnahme für Videoschnitt, aber dennoch die Gewissheit, einen zukunftsfähigen Camcorder gekauft zu haben.

Bitte wenden Sie sich für weitere Fragen jederzeit gerne wieder an uns.
Ich denke auch, dass wir das Thema Videoschnitt am PC einmal viel ausführlicher beleuchten sollten.

Mit freundlichen Grüßen
XXXXXXXX
Redakteur Test und Technik
AUDIO VIDEO FOTO BILD
 
Wobei man bedenken muss, dass alle Programme, egal ob die es "offiziell" sagen oder nicht, es wird IMMER in ein editierbares Videoformat konvertiert. Bei Apple ist es eben AIC bei iMovie und FC-Express oder bei FC-Pro eben Pro-Res, wobei hier verschiedene zur Wahl stehen, an der Qualität gibt es hier denke ich, nichts zu meckern, aber diese Qualität hat eben ihren Preis... :)
 
an der Qualität gibt es hier denke ich, nichts zu meckern, aber diese Qualität hat eben ihren Preis... :)

An alle die behaupten keine Qualitätsverluste zu haben: habt ihr einen Full HD AVCHD Camcorder? Habt ihr diesen Camcorder an einen Full HD Fernseher angeschlossen? Das Bild sieht gigantisch aus oder? Also genau dieses Ergebnis am Fernseher kriegst du niemals nach einer Konvertierung mit einem Apple eigenen Format zwecks Videobearbeitung egal ob es iMovie oder FCE. Final Cut Studio bietet vielleicht andere Möglichkeiten was exportieren und vor allem das Brennen von AVCHD DVDs oder BDs angeht. Das einzige was ich nicht beurteilen kann ist wie die Ergebnisse mit FCS danach aussehen.
 
An alle die behaupten keine Qualitätsverluste zu haben: habt ihr einen Full HD AVCHD Camcorder? Habt ihr diesen Camcorder an einen Full HD Fernseher angeschlossen? ....
Lies mal weiter oben nach. Im übrigen auch in deinem eigenen Thread. Aber "Adlerauge" wird da sicher auch noch auf der Großleinwand ein Pixelchen in der linken oberen Ecke finden, welches stört...
"Full HD", "Dolby 5.1", :blabla: Leute lasst euch nicht veralbern sondern probiert es mal selbst aus. HDV ist nach wie vor bestens geeignet und sieht auch auf der Leinwand auch im Vergleich zu professionellen Blu-rays super aus. AVCHD ist auch kein Problem auf dem Mac. "native" Bearbeitung ist ein Marketing Schlagwort. Am Ende wird immer gerendert - ob "on the fly" oder beim importieren - das kommt aufs gleiche heraus.
 
Leute lasst euch nicht veralbern sondern probiert es mal selbst aus. HDV ist nach wie vor bestens geeignet und sieht auch auf der Leinwand auch im Vergleich zu professionellen Blu-rays super aus. AVCHD ist auch kein Problem auf dem Mac. "native" Bearbeitung ist ein Marketing Schlagwort. Am Ende wird immer gerendert - ob "on the fly" oder beim importieren - das kommt aufs gleiche heraus.

Ich bin voll mit dir einverstanden Shorafix. Das Problem ist dass das ausprobieren kostet eine ganze Stange Geld und deine Ausstattung um mit AVCHD elegant fertig zu werden ist wie ich in meinem Thread sagte und auch von der Redaktion von AFVB bestätigt wurde "Nichts für den breiten Markt". Panasonic und die andere behaupten das Gegenteil, wie du sagst AVCHD nativ bearbeiten ist ein netter Marketing gag, und gerade das regt mich auf. Ich konnte bis Dato mit meiner Ausstattung leider nicht die gleiche Ergebnisse erreichen wie direkt von der Kamera zu sehen sind. Ich glaube dir schon dass du mit FC Studio und Toast fast perfekte oder sogar perfekte Ergebnisse erreicht hast.
 
An alle die behaupten keine Qualitätsverluste zu haben: habt ihr einen Full HD AVCHD Camcorder? Habt ihr diesen Camcorder an einen Full HD Fernseher angeschlossen? Das Bild sieht gigantisch aus oder? Also genau dieses Ergebnis am Fernseher kriegst du niemals nach einer Konvertierung mit einem Apple eigenen Format zwecks Videobearbeitung egal ob es iMovie oder FCE. Final Cut Studio bietet vielleicht andere Möglichkeiten was exportieren und vor allem das Brennen von AVCHD DVDs oder BDs angeht. Das einzige was ich nicht beurteilen kann ist wie die Ergebnisse mit FCS danach aussehen.

Und hab ich das behauptet? mit FC-Pro kannst Du Verlustfrei konvertieren, die Codecs sind Spitze, aber diese Qualität hat ihren Preis (über € 1.000 in der Vollversion).
Ich importiere nicht direkt mit iMovie oder FCE, sondern nutze diese Kombi hier und ja die Quali reicht mir vollkommen.
 
Und hab ich das behauptet? mit FC-Pro kannst Du Verlustfrei konvertieren, die Codecs sind Spitze, aber diese Qualität hat ihren Preis (über € 1.000 in der Vollversion).
Ich importiere nicht direkt mit iMovie oder FCE, sondern nutze diese Kombi hier und ja die Quali reicht mir vollkommen.
Ja aber die Frage ist, abgesehen dass FC-Pro nicht gerade einfach zu bedienen ist, kaum ein nicht profesioneller Anwender wird 1000€ hinlegen um seine Familienvideos zu bearbeiten, oder?
Ich habe das Problem gelöst mit Pinnacle 14. Entspricht genau meine Zielgruppe. Funktioniert leider nur unter Windows, daher musste ich mir eine Partition mit Windows XP installieren. Ich behaupte auch mit Pinnacle 14 kann ich nicht genau die gleiche Qualität erreichen aber ich bin sehr nah dran und musste insgesamt etwas mehr als 100€ investieren (Windows OS inkludiert). es stört mich ziemlich zwar Windows auf meinem Mac zu haben, aber irgendwann muss man auch pragmatisch sein.
 
..Ich konnte bis Dato mit meiner Ausstattung leider nicht die gleiche Ergebnisse erreichen wie direkt von der Kamera zu sehen sind. Ich glaube dir schon dass du mit FC Studio und Toast fast perfekte oder sogar perfekte Ergebnisse erreicht hast.

Zur Wiederholung:
Am Ende wird immer gerendert - ob "on the fly" oder beim Importieren - das kommt aufs gleiche heraus.

meine bescheidene Meinung zum Thema:
1. FCE mit AIC reicht vollkommen aus - auch bei grosser Leinwand.
2. "Smart Rendering" oder "native AVCHD Bearbeitung" heisst nichts anderes, als das während der Bearbeitung "on the fly" gerendert wird. Anders könnte man gar nicht zwischen den Interframes schneiden, da ein Frame in Abhängigkeit von anderen Frames gespeichert wird.
3. Die Erstellung einer BD-konformen Disk ist dann noch ein anderes Thema. Das geht aber auch via FCE mit Toast.

aber bitte keine (Forumsregelwidrige) Grundsatzdebatte. Da würde ich mich künftig enthalten.
 
Zur Wiederholung:

3. Die Erstellung einer BD-konformen Disk ist dann noch ein anderes Thema. Das geht aber auch via FCE mit Toast.
(Forumsregelwidrige) Grundsatzdebatte. Da würde ich mich künftig enthalten.

Toast gibt es nicht als Testversion oder?
 
3. Die Erstellung einer BD-konformen Disk ist dann noch ein anderes Thema. Das geht aber auch via FCE mit Toast.

Oder eben das von mir erwähnte Paket von Shedworx (bin nur ein zufriedener Anwender), mit dem man auch auf Bluray brennen, oder eine HD-DVD erstellen kann und das ohne Windows, direkt nativ unter OSX und kostet weniger als 100 Euro. ;)
 
Oder eben das von mir erwähnte Paket von Shedworx (bin nur ein zufriedener Anwender), mit dem man auch auf Bluray brennen, oder eine HD-DVD erstellen kann und das ohne Windows, direkt nativ unter OSX und kostet weniger als 100 Euro. ;)
Das hört sich nach der SW die ich seit Monate suche :)
Ich habe mir die Seite angeschaut, könntest du mir bitte erklären welche Programme benutzt du und wie? Muss ich alle drei Programme: Flamingo, Voltaic und Revolver kaufen? Ich würde meine Videos mit FC Express bearbeiten. Ich wäre dir sehr dankbar wenn du mir die verschiedene Schritte erklären könntest.
 
Zurück
Oben Unten