File Sharing zw. Windows und Mac

marco bartoli

marco bartoli

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
29.07.2005
Beiträge
518
Reaktionspunkte
3
Hallo,

kaum zu glauben, dass ich hierzu weder hier im Forum noch bei Google eine anständige Beschreibung gefunden habe. Dabei ist mein Anliegen eigentlich ganz einfach: Ich will von Windows auf die Mac-Festplatte und umgekehrt zugreifen können. Ich habe zwar Parallels, jedoch muss ich Windows unabhängig starten, da gewisse Programme unter Parallels nicht laufen.

Gibt es hierzu eine Lösung?
Danke im Voraus.

m_b
 
baumweb.de
 
Oder geht es um das OS X Dateisystem(HFS+)? Dann hilft es bei Windows MacDrive zu installieren. Damit kannst du dann auf der "Mac-Festplatte" lesen und schreiben.
 
Oder geht es um das OS X Dateisystem(HFS+)? Dann hilft es bei Windows MacDrive zu installieren. Damit kannst du dann auf der "Mac-Festplatte" lesen und schreiben.

Das ist mit 49$ nicht ganz billig.:D
Ich würde ja Geld dafür ausgeben, aber das ist mir zu teuer. Eigentlich dachte ich mir, dass es eine Selbstverständlichkeit ist, von Windows auf Mac zugreifen zu können. Dürfte doch technisch nicht unmöglich sein...


Auf meinem Windows-Schreibtisch liegt ein Programm namens "Parallels Shared Folders", das zeigt jedoch eine Fehlermeldung an, wenn ich es öffnen will. Kann man damit etwas anfangen? Habe dazu eine englische Anleitung gefunden, die allerdings lückenhaft und schwer nachzuvollziehbar ist...
 
also unter parallels kannst du entweder mit diesem shared folder dateien da rein machen und die werden auf deinem mac schreibtisch dann angezeigt und umgekehrt, wenn du dateien auf deinen mac schreibtisch packst, werden sie dort angezeigt. wenn es eine fehlermeldung gibt, geh in die parallels einstellungen vor dem start und überprüfe sie ob du eben genanntes auch zulässt.

für bootcamp gibt es auch eine kostenlose alternative um auf die macplatte von win aus zugreifen zu können, aber da bin ich grad auf der suche wie sie heißt....irgendwas ähnliches wie hfs oder so.
von mac auf die win partition zugreifen unter bootcamp habe ich noch keine lösung gefunden...
 
Eigentlich dachte ich mir, dass es eine Selbstverständlichkeit ist, von Windows auf Mac zugreifen zu können.

Kannst Du von Windows aus auch Problemlos auf ext3 zugreifen ? ;-)
Das sind halt Filesysteme aus Unterschiedlichen Betriebssystemwelten die nichts miteinander zu tun haben.
Ich finde das nicht selbstverständlich, aber es wäre natürlich schön.

Auf meinem Windows-Schreibtisch liegt ein Programm namens "Parallels Shared Folders", das zeigt jedoch eine Fehlermeldung an, wenn ich es öffnen will. Kann man damit etwas anfangen? Habe dazu eine englische Anleitung gefunden, die allerdings lückenhaft und schwer nachzuvollziehbar ist...

Im Shared Folder sind nur die Ordner drin, die Du unter Paralells als geshared angibst. Wenn Du WinXP nativ bootest, hat der keine Funktion.

Du kannst entweder MacDrive benutzen, oder diesen HFSexplorer, der Freeware ist, aber afaik nur lesen auf HFS zgreifen kann.

Wenn der Zugriff auf HFS (lesend und schreibend) wirklich wichtig für
Dich ist kommst Du wohl nicht umhin MacDrive zu kaufen.

Es gibt natürlich noch die Krücke mit einer externen Platte die Fat32 formatiert ist, aber da kann man dann halt keine Dateien > 4Gb drauf ablegen.
 
Du könntest deine Windows Partition auf FAT32 formatieren und dann mit OSX darauf zugreifen.
Aber die Nachteile stehen eine Post ober mit .
 
Ich habe mich für die Variante mit der externen Platte entschieden. Ist zwar nicht ideal, weil man ja schon vorher wissen muss, was man im anderen System braucht und dann draufschieben muss. Aber immerhin...

Danke für die Tipps.
 
wollte nur gerade nochmal nachfragen, da ich etwas verwundert bin: ist es korrekt, dass der "parallels shared folders" unter nativem bootcamp-windows nicht zugänglich ist?
war mir vorher nicht aufgefallen, habe jetzt windows unter bootcamp neu aktiviert und jetzt konnte ich unter bootcamp nicht mehr auf meinen //psf zugreifen, wohl aber unter parallels. dachte das hängt mit der neuaktivierung irgendwie zusammen (netzwerkproblem oder so). aber das ist normal?

bitte nochmal schnell bestätigen, ob ich das richtig verstanden habe, dann brauch ich mir da keinen kopf mehr drüber zu zerbrechen...

danke!
 
noch ne kurze nachfrage:
wenn ich windows nativ laufen lasse und in die netzwerkumgebung schaue, wird mir der ordner "home on .psf" angezeigt. wenn ich ihn anklicke werde ich nach einem passwort gefragt. mit meinem mac osx - passwort tut sich jedoch nix.

- welches passwort benötige ich, um auf diese weise auf meine mac-dateien zugreifen zu können?
- ist das überhaupt auf diese weise möglich?

nochmals danke!
 
Zurück
Oben Unten