Externer Monitor wird im Betrieb immer kurz schwarz

S

silverstar123

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
06.10.2011
Beiträge
140
Reaktionspunkte
9
Hallo zusammen,

ich habe ein ziemlich kurioses Problem bei dem ich euch um euren Rat bitten würde. Ich habe das Problem schon relativ weit eingegrenzt.

Ich nutze 2 MacBooks
1x 2021 16" M1 Max
1x 2023 16" M2 Pro

An beiden Geräten nutze ich exakt die gleiche Peripherie. Unter anderem 2x LG 27" 4k Monitore.
Monitor 1: HDMI auf HDMI
Monitor 2: HDMI auf USB C

Zum Problem:
Am M1 Max funktioniert alles ohne Probleme.
Am M2 Pro wird der Monitor, der auf USB C angeschlossen ist, immer wieder für 2-3 Sekunden kurz schwarz und dann kommt das Bilder wieder. Das ganze passiert manchmal jede Minuten, manchmal sind auch Pausen von 15 Minuten dazwischen.

Daraufhin habe ich den Monitor, der Probleme macht an ein anderes HDMI Kabel gehängt (HDMI auf HDMI). Da das MacBook nur einen HDMI Anschluss hat habe ich noch einen HDMI auf USB C Adapter dazwischen gehängt.

Damit ist das Problem gelöst. Das Problem scheint also im Kabel zu liegen.

Für mich stellen sich jetzt folgende Fragen:
Liegt es wirklich am Kabel?
Warum funktioniert das HDMI auf USB C Kabel am M1 Max und am M2 Pro scheinbar nicht?
Gibt es HDMI auf USB C Kabel, die empfehlenswert sind? Ich wollte nämlich von den ganzen Adaptern, die am MacBook hängen eigentlich wegkommen.

Meine Monitore haben auch noch andere Ausgänge. Aber hier gibt es andere Probleme. Wenn ich ein DisplayPort Kabel an die Monitore anschließe, dann leuchten sie im Ruhezustand immer mal wieder. Bei HDMI ist das nicht der Fall, daher habe ich auf HDMI gewechselt.

Falls ihr ei
 
Liegt es wirklich am Kabel?

Das kann schon sein. Und es hört noch lange nicht damit auf das z.B so ein USB-C Stecker doch zwei unterschiedliche belegte Seiten hat..
Einfach versuchsweise rausziehen und mit der Seite die vorher unten war nach oben wieder einstecken. Das kostet nichts.

Zum vermutlich benutzten macOS Ventura und USB steht hier schon genug im Forum.
 
Da klingt nach einem typischen Qualitätsproblem mit dem Kabel. Deine beiden Geräte sind wohl unterschiedlich tolerant, weshalb einer geht aber der andere nicht. Ich habe ein vergleichbares Problem mit dem DualSense Kontroller von Sony. Der Läd nicht mit jedem USB-C Kabel. Da hilft leider nur ausprobieren.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten