Externe Festplatte unter Windows & Mac

ThoRic schrieb:
Und was macht es dabei mit Dateien oder Ordnern die dem Ziel Dateisystem nicht geheuer sind, also zu lange Namen, zu groß oder Dateien die sich nur in Groß/kleinschreibung unterscheiden?
Mit solchen „Gemeinheiten“ hatte ich bisher noch nicht zu tun. Vermutlich werden die in guter, alter DOS-Manier in Viel-zu-langer-Na~1, usw. umbenannt. Aber besonders den Fall mit der Groß- und Kleinschreibung halte ich für recht konstruiert. Zwar gibt es solche Dateisysteme, aber normalerweise wird man zwischen ihnen nicht konvertieren.
 
Ulfrinn schrieb:
Mit solchen „Gemeinheiten“ hatte ich bisher noch nicht zu tun. Vermutlich werden die in guter, alter DOS-Manier in Viel-zu-langer-Na~1, usw. umbenannt. Aber besonders den Fall mit der Groß- und Kleinschreibung halte ich für recht konstruiert. Zwar gibt es solche Dateisysteme, aber normalerweise wird man zwischen ihnen nicht konvertieren.

Sorry, aber wie ich schon weiter oben geschrieben habe, ist eine Neu- bzw. Umformatierung einer Partition mit Partition Magic mit vollständigem Datenverlust verbunden.

Viele Grüße,
Thomas
 
Ulfrinn schrieb:
Mit solchen „Gemeinheiten“ hatte ich bisher noch nicht zu tun. Vermutlich werden die in guter, alter DOS-Manier in Viel-zu-langer-Na~1, usw. umbenannt. Aber besonders den Fall mit der Groß- und Kleinschreibung halte ich für recht konstruiert. Zwar gibt es solche Dateisysteme, aber normalerweise wird man zwischen ihnen nicht konvertieren.

Meinst du?
Mit sowas kämpfe ich seit Jahren, da unser Helios Server Casesensitiv schon seit geraumer Zeit beherrscht, und allein der Versuch, solche Dateien auf einem Mac zwischenzulagern, scheitert.

@Thomas2872
Danke, mir war auch so, aber da ich mir das Teil nur einmal angesehen habe, habe ich mich nicht getraut, drauf zu pochen.

MfG

ThoRic
 
Thomas2872 schrieb:
Sorry, aber wie ich schon weiter oben geschrieben habe, ist eine Neu- bzw. Umformatierung einer Partition mit Partition Magic mit vollständigem Datenverlust verbunden.
Wenn du umformatierst selbstverständlich, aber ich spreche ja nicht von einer Umformatierung (und habe auch nie davon gesprochen) sondern von einer Konvertierung. Man kann mit PM nämlich ein Dateisystem unter Beibehaltung der Dateien konvertieren.

ThoRic schrieb:
Mit sowas kämpfe ich seit Jahren, da unser Helios Server Casesensitiv schon seit geraumer Zeit beherrscht, und allein der Versuch, solche Dateien auf einem Mac zwischenzulagern, scheitert.
Neben der Tatsache, daß ich eine solche Konvertierung für recht exotisch halte, da gerade der PM-Kundenkreis wohl eher zwischen den Windows-Haus-und-Hof-Dateisystemen hin- und herkonvertieren wird, ist das ja auch ein ganz anderer Ansatz. Die Tatsache, daß das Mac OS oder das Server-Betriebssystem die Dateinamen nicht anpaßt (Was in dem Fall ja allerdings ja ebenso wenig sinnvoll ist.), bedeutet ja nicht, daß PM das nicht kann.

Danke, mir war auch so, aber da ich mir das Teil nur einmal angesehen habe, habe ich mich nicht getraut, drauf zu pochen.
Da hast du dich auch richtig entschieden (s. o.). ;)

Und als kleinen Beleg noch ein (leider französisches) Bildschirmphoto.
 
Ulfrinn schrieb:
Wenn du umformatierst selbstverständlich, aber ich spreche ja nicht von einer Umformatierung (und habe auch nie davon gesprochen) sondern von einer Konvertierung. Man kann mit PM nämlich ein Dateisystem unter Beibehaltung der Dateien konvertieren.

Du hast recht. Es gibt auch die Möglichkeit der Konvertierung. Das hab ich bisher nicht beachtet. Tut mir leid und danke für den Hinweis!

Viele Grüße,
Thomas
 
Um jetzt auch noch denjenigen zu helfen, die wissen wollten wie sie eine FAT32 und eine HFS+ Partition auf ihre externe Festplatte bekommen, hier kurz mein Weg, mit dem ich es hinbekommen habe:
- Im Festplattendienstprogramm den Namen der ext. Platte rausfinden (Rechtsklick auf die Platte -> Informationen). Bei mir: "disk2"
- Terminal starten
## der nächste Schritt löscht alle Daten auf der externen Platte! ##
- folgenden Befehl ausführen: "sudo diskutil partitionDisk disk2 2 MBRFormat "MS-DOS FAT32" NAME_FAT 70G "Journaled HFS+" NAME_HFS 150G" ("disk2" durch den entsprechenden Namen ersetzen)

Unter Mac OS X (hier übrigens 10.4.3) können nun beide Partitionen gelesen und beschrieben werden, unter Windows kann die FAT32-Partition gelesen und beschrieben werden.
Viel Erfolg!
 
Kleine Frage hier zu. Wie gebe ich den die Größe der jeweiligen Partition an? Oder teilt das mit dem Befehlen in der Mitte???

Und ist dann die HD so eingerichtet das ich von einem Image starten kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Größe der FAT-Partition in dem Beispiel ist 70GB. Das kann man selbstvertsändlich ändern. Die zweite Partition wird automatisch den Rest der Platte belegen.
Sonst führ einfach mal den Befehl "diskutil partitionDisk" im Terminal aus, da wird ein bisschen erklärt wie man das Programm bedient und welche Optionen es wünscht.

Zu deiner zweiten Frage weiß ich nichts. Die FAT-Partition nutze ich zum Datenaustausch zwischen den Welten und die HFS+-Partition für meine Sicherung. Ich würde im Fall des Falles von der OS X CD booten und meine Sicherung zurückspielen.

Viel Spaß, NueX
 
Okay damit ist mir schon geholfen, habe jetzt mal die Zeile von Dir so kopiert und im Terminal eingegeben, den Namen meiner HD benutzt und die Größe angepaßt.

Allerdings kommt dann "could not find disk for disk2"?
Meine HD heißt jetzt auch disk2

Edit, es hat geklappt. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab mir vor ca. 2 Jahren ne externe Platte für windows/mac gemacht. Das partitionieren und formatieren ging wunderbar über die shell. Aber: Bei meiner damaligen Recherche wurde teilweise davon abgeraten (ich weiss aber nicht mehr wo und ob der mac oder die dose probleme machen; soll halt nur relativ "instabil" und nicht sehr sicher sein) NTFS und HFS auf zwei verschiedenen Partitionen zu verwenden. Ich hab dann zwei fat-partitionen angelegt die nun schon lange problemlos an win und mac laufen. Für größere Verzeichnisse würde ich einfach nen disk-image anlegen, denn dann ist man das Problem mit den Dateinamen los.
 
So einen Tag später wieder eine Frage. Also ich habe mir nun auf meiner FW HD auf der HFS+ Partition einen Clone mit CCC gezogen. Im Festplattendienstprogramm wird diese Partition auch als bootfähig gekennzeichnet. Nur wenn ich mein geclontes System mit gedrückter "alt" Taste starten will findet er nur meine iBook HD. Auch wenn ich vor Neustart die FW HD als Startvolume auswähle das gleiche.

Hat jemand eine Idee wie man das lösen könnte? Hab mich jetzt durch unzählige Threads gelesen, aber finde da keine richtige Lösung. Könnte es sein, das doch irgendwie anders partioniert werden muss?
 
von einer Platte, die nicht durchgängig mit dem Apple-Partitionsschema partitioniert wurde, kannst du nicht booten.
 
Hm, anscheindend haben es schon manche hinbekommen, nur werde ich da nicht so richtig schlau wie man da genau vorgeht ?

siehe dieser Thread
 
so.... nachdem ich mit alle 7 seiten durchgelesen habe, wollte ich fragen, ob man das problem vllt so lösen kann, indem man parallels desktop oder bootCamp benutzt...

ist es dann vllt mögl von WIN auf die HD zu schreiben und lesen etc und wenn ich will kann ich es dann auch bei MAC leseb u schreiben???

war so ne spontane idee... habs nicht ausprobiert, weil ich NOCH keinen mac hab, aber auf oben genanntes thema/problem stoßen werde :)
 
Lesen/Schreiben ist nicht das Problem um das es hier ging, es ging darum, das die Platten auch bootfähig sein sollten, sprich einem nach dem Einschalten noch völlig verblödeten Rechner, den Einstieg in ein Betriebssystem zu ermöglichen.
 
Um jetzt auch noch denjenigen zu helfen, die wissen wollten wie sie eine FAT32 und eine HFS+ Partition auf ihre externe Festplatte bekommen, hier kurz mein Weg, mit dem ich es hinbekommen habe:
- Im Festplattendienstprogramm den Namen der ext. Platte rausfinden (Rechtsklick auf die Platte -> Informationen). Bei mir: "disk2"
- Terminal starten
## der nächste Schritt löscht alle Daten auf der externen Platte! ##
- folgenden Befehl ausführen: "sudo diskutil partitionDisk disk2 2 MBRFormat "MS-DOS FAT32" NAME_FAT 70G "Journaled HFS+" NAME_HFS 150G" ("disk2" durch den entsprechenden Namen ersetzen)

Unter Mac OS X (hier übrigens 10.4.3) können nun beide Partitionen gelesen und beschrieben werden, unter Windows kann die FAT32-Partition gelesen und beschrieben werden.
Viel Erfolg!

@ Nuex

danke für diese Anleitung! Leider bin ich wohl zu doof das auszuführen... deswegen ein paar fragen:

1.) meine Pladde heißt "MyBook", dass setze ich anstelle von "disk2" ein richtig?
2.) die fat32 partition soll 50gb groß sein, wird also anstelle er 70 eingetragen?
3.) der rest der pladde soll die HFS+ partition werden (ca. 180gb), muss ich das dann eintragen oder würde auch "Name HFS" reichen?

4.)wie starte ich das terminal, einfach programme/dienstprog./terminal gehen oder muss ich das anders machen?
5.)kann ich dein geschriebenes einfach kopieren, die änderungen einbauen und das dann irgendwie im terminal einfügen?
6.) bei mir kommt immer die meldung "command not found"... woran kann es liegen?

danke schon mal für die hilfe!
schönen sonntag noch, FotoBoy
 
Hi.
Für den Anfang: ist die Platte datenfrei bzw. kann gelöscht werden?

Greetz
Jan
 
jupp, habe ich mit dem festplattendienstprogramm gelöscht...
 
Gut.
Festplattendienstprogramm öffnen, die Festplatte auswählen (nicht das Volume).
Reiter "Partitionieren" auswählen, Volumen-Schema "2 Partitionieren".
Unter "Optionen" "Master Boot Record" auswählen....
Erste Partition "anklicken, rechts "Namen" eingeben und "Format" MacOS E. J. wählen, dann darunter Größe eingeben (mit Komma!) und anschließend bestätigen mit "Enter".
Zweite Partition wählen, anschließend "Namen" und Format (jetzt MS-DOS Dateisystem) angeben, Größe mit "Enter" bestätigen.
Als letztes nur noch rechts unten den "Partitionieren"-Button drücken, fertig.

Greetz
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
FAT32 Dateisystem

Hallo!

Möchte eine externe Festplatte (250GB) zur Datensicherung und zum Dateiaustausch zwischen den Welten benutzen. Favorisiere momentan allerdings die Lösung mit dem FAT32 Dateisystem. In vorherigen Beiträgen heißt es allerdings, FAT32 sei "ineffizient". Inwiefern? In meinem Fall werd ich hauptsächlich Bilder und Musik auf der Externen lagern, deren Verlust für mich traurig, aber verschmerzbar ist.
Bzgl. Partitionierungsgröße (oder so :) ): Folgendes Programm erstellt Partitionen mit ausreichender Größe: h2format
zu beziehen z.B. über
Info darüber hier: http://www.wintotal.de/softw/index.php?rb=35&id=3443
Für mich ist wichtig, dass ich mit der Externen möglichst unkompliziert Dateien mit Windows rechnern austauschen, was mit Macdrive meiner Meinung nach nicht der Fall ist. Will mich nicht bei jedem Datenaustausch von neuem mit Dateisystemen etc beschäftigen müssen, sondern jetzt eine Lösung finden, mit der das Problem gelöst ist. Deshalb abschließend meine Frage: Was spricht unter obengenannten Gesichtspunkten noch gegen eine FAT32 Partition?
Tausend Dank schonmal im Vorraus für Antworten!
Das Forum hier hat mir bis jetzt schon viel geholfen!
 
Zurück
Oben Unten