Ein paar Tipps zur eben aktualisierten App iBooks

Habakuk

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
27.06.2007
Beiträge
4.263
Reaktionspunkte
4.678
Apples Gratis-App iBooks wurde soeben auf Vordermann gebracht.


Inzwischen stehen etliche Klassiker aus dem Projekt Gutenberg wie Robinson Crusoe/Daniel Defoe, Der Graf von Monte Cristo, Die drei Musketiere/Alexandre Dumas, Der letzte Mohikaner/James Fenimore Cooper, Don Quijote/Miguel de Cervantes, Große Erwartungen/Charles Dickens, Stolz und Vorurteil/Jane Austen, Die Dämonen/Fjodor Dostojewski, Kusine Lisbeth/Honoré de Balzac und viele andere in englischer Sprache kostenlos zur Verfügung, können innerhalb der Applikation geholt und auf das iDevice geladen werden. Unten in der Navigationsleiste unter Highlights.

App Store Links: iBooks für die kleinen iDevices, iBooks für das iPad. Ideale Urlaubslektüre, ohne sich mit schwerem Papier abschleppen zu müssen. Spannende und sehr amüsante Methode, seine Englischkenntnisse aufzufrischen!

Sollte es tatsächlich :eek: vorkommen, dass man ein Wort nicht kennt, hilft in Blitzesschnelle die ebenfalls neulich aktualisierte Google Mobile App mit Spracheingabe (auch mit dem iPhone 3G), Rossau: Google Mobile App mit Spracherkennung (vorher wieder auf Englisch umschalten), oder eine der zahlreichen und in sämtlichen Preiskategorien zur Verfügung stehenden Übersetzungs-Apps.

iBooks unterstützt selbstverständlich die systemübergreifende, perfekt auf intuitive Touch-Bedienung abgestimmte und gerade zu diesem Zwecke sehr willkommene und überaus praktische Funktion Kopieren, siehe Bildschirmfoto:


Einfach ein Wort etwas länger berühren und dann die angebotene Auswahl treffen. Als prima Option bietet sich auch das hervorragende Lexikon an; die englische Ausgabe muss jedoch vor ihrem erstmaligen Aufruf geladen werden und bleibt dann im iBooks-Speicher, dazu nach der Auswahl des Lexikons die Anweisungen am Bildschirm befolgen.

Die im Kontextmenü ebenfalls vorhandene Funktion Suchen führt zu Ergebnissen innerhalb der iBooks-App und bietet eine direkte Weiterleitung zu Google oder Wikipedia.
 

Anhänge

  • kopieren-in-ibooks.png
    kopieren-in-ibooks.png
    40,9 KB · Aufrufe: 176
  • iBooks-Lexikon-laden.PNG
    iBooks-Lexikon-laden.PNG
    13 KB · Aufrufe: 169
  • iBooks-Lexikon-Suchergebnis.PNG
    iBooks-Lexikon-Suchergebnis.PNG
    45,7 KB · Aufrufe: 159
  • iBooks-Suchen.PNG
    iBooks-Suchen.PNG
    46,6 KB · Aufrufe: 197
  • iBooks_Suchergebnis-Google.PNG
    iBooks_Suchergebnis-Google.PNG
    64,7 KB · Aufrufe: 167
  • ibooks-update.png
    ibooks-update.png
    64,5 KB · Aufrufe: 170
Gibt es eine Möglichkeit, Texte des deutschen Projekts Gutenberg (in HTML) auf dem iPad zu lesen? Eigentlich müßte es ja möglich sein, wie auf dem Mac mit Safari zu öffnen, ich habe aber nicht herausgefunden, wie das geht.
Import mit dem iFlashDrive führt nicht zu wirklich leserlichen Texten...
Wer weiß da was?
 
Zurück
Oben Unten