Eigene Datei auf Tapete drucken lassen

Al Terego

Al Terego

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
02.03.2004
Beiträge
4.716
Reaktionspunkte
417
Hallo zusammen.

Hat jemand von Euch gute Erfahrungen mit einem der zahlreichen Online-Anbieter für Großformatdruck zur Verwendung als Tapete und kann mir eine Empfehlung geben?

Die zu tapezierende Wand misst ca 5 x 2,8 m.
Das Motiv (siehe Anhang) beinhaltet diverse Verläufe, die ich gerne stufenfrei sehen würde. Auch die Farbtreue sollte gegeben sein.

Über alternative Ideen sowie Erfahrungsberichte und Empfehlungen würde ich mich freuen.

Gruß, Al
 

Anhänge

  • Rote_Wand_02.jpg
    Rote_Wand_02.jpg
    42,4 KB · Aufrufe: 261
Verlaufe Stufenfrei? Das wird schwierig.

Die sind gut http://www.eschertheiss.de/ (Digitaldruck)
Ich wuerde aber vermuten, dass Siebdruck hier besser geeignet ist!
 
Siebdruck für so ein Motiv in der Größe zu einem vergleichbaren Preis? Ist das wirklich machbar?
 
Darf ich dich kurz darauf hinweisen, dass man in Deutschland keinen Genitiv-Apostroph benutzt?
Es müsste korrekt also "Tommys Guitar Lounge" heißen. Eigentlich sogar "Tommys Guitarlounge" oder "Tommys Guitar-Lounge". :)
 
Darf ich dich kurz darauf hinweisen, dass man in Deutschland keinen Genitiv-Apostroph benutzt?
Es müsste korrekt also "Tommys Guitar Lounge" heißen. Eigentlich sogar "Tommys Guitarlounge" oder "Tommys Guitar-Lounge". :)
tommy's guitar lounge wird zwar bestimmt in deutschland stehen, es sind aber drei englische worte. hm, was machen wir da jetzt? ;)
 
Das apostrophierte "s" bedeutet im englischsprachigen Raum auch die Abkürzung für "Shop".
 
Vergesst bitte den Deppen-Apostroph mal in diesem Fall. :D
Das Unternehmen gibt es seit über 30 Jahren und ist unter dieser (wie auch immer entstandenen) Schreibweise in entsprechenden Kreisen international bekannt und geschätzt, verändert nun seinen Geschäftsbereich und die Wortmarke wird definitiv trotz Apostroph nicht mehr angefasst. Trotzdem: vielen Dank für den Hinweis.

@falk
Kennst Du die persönlich oder ist dies nur ein Beispiel?

Ich habe heute bei drei vom Webauftritt her vertrauenswürdig und kompetent wirkenden Unternehmen eine Anfrage gestellt, wie es mit Passgenauigkeit, stufenfreien Verläufen und Farbtreue aussieht. Mal sehen, was da an Infos und Mustern anrauscht.

Nach wie vor sind persönliche Empfehlungen, die auf reellen Jobs basieren, für mich am wertvollsten.

Dank und Gruß,
Al
 
klick, sehr gute qualität.

grossbild auf dibond, 1,5 x 8m
 
Danke, die habe ich nun ebenfalls angefragt.
Ein kontaktiertes Unternehmen teilte mir unumwunden mit, dass eine stufenfreie Produktion bei keinem Druckverfahren möglich sei und sah von einem Angebot von vorneherein ab. OK, das ist zumindest ehrlich.
Zwei ähnliche Unternehmen senden mir Muster zu und sehen keinerlei Probleme.
Bin gespannt und möchte natürlich meinem Kunden ersparen, dass das angelieferte Motiv ein Druckdessater ist.
 
Ein kontaktiertes Unternehmen teilte mir unumwunden mit, dass eine stufenfreie Produktion bei keinem Druckverfahren möglich sei und sah von einem Angebot von vorneherein ab. OK, das ist zumindest ehrlich.

denke, das ist liegt sowohl an den eingangsdaten als auch an den RIPs die eingesetzt werden.
ich hab, wenn, bei drucken, die ich bisher im bereich xxl-lfp (nicht bei dem o.g. dienstleister) gesehen habe, meist ein problem mit dem banding (streifenbildung durch druckkopf, vorschub) gehabt.
 
@speedwizzy: Hast Du in diesen Großformaten selber dort gute Erfahrungen gemacht?

Ich bekomme in den nächsten Tagen ein Angebot und Muster eines Unternehmens, die mir zu Folgendem raten:
Das Motiv wir mit 4,43 x 3,10 m am Stück auf speziellen Stof gedruckt, der sich wie Tapete verarbeiten lässt. Er wird nach dem Druck erst geteilt und auf Stoß geklebt. Bin gespannt.
 
Ich persönlich nicht, aber ein Kollege hat wohl mehrere Bilder auf Rahmen fertigen lassen (der ist sehr kritisch ;) ) und der ist mehr als zufrieden. Ich selber bin auf der Suche nach einem Stoffbedrucker von Ihm darauf hingewiesen worden. Mein Projekt: Eine 120cm x 180cm große Collage.
 
Hach, die lieben Kunden. :motz:
Job gestoppt, der Kunde ist mit sich noch nicht im Reinen.
Qualitativ in puncto Passgenauigkeit und Farbe am besten erscheinen mir die hier.
Textildruck (ohne Alu-Rahmen), gute Farben, am Stück gedruckt (460 x 320 cm), dann erst in 4 Bahnen geschnitten, mit Vliestapetenkleber zu verarbeiten wie Tapete.
Ich sage Euch Bescheid, wie es wird.
Wenn es denn was wird.
 
Darf ich dich kurz darauf hinweisen, dass man in Deutschland keinen Genitiv-Apostroph benutzt?
Es müsste korrekt also "Tommys Guitar Lounge" heißen. Eigentlich sogar "Tommys Guitarlounge" oder "Tommys Guitar-Lounge". :)
Hey... heutzutage sollte man sein, wenn da nicht steht: Dem Tommy seine Guitar Lounge!

Im Ernst, ich vermute der Laden heißt Tommy´s und es handelt sich beim Tommy´s um eine Guitar Lounge, richtig!? ;)
 
Im Ernst, ich vermute der Laden heißt Tommy´s und es handelt sich beim Tommy´s um eine Guitar Lounge, richtig!? ;)
Weiß der Geier, woher das kommt.
Ob damaliger Unkenntnis oder doch korrekter US-Style. We’ll never know.
Das ist in Stein gemeißelt, prangt so auf Instrumenten, auf Bühnendeko, das bleibt so, egal warum. :D
 
Frage: Wie groß ist die Datei, die Du der Druckerei zukommen lässt? Und worin erstellt?

Ich erinnere mich gerade an die Zeit, wo ich in einer kleinen Druckerei Praktikum machte und der Auftrag kam, für ein Biker-Cafe ein sehr großformatiges Werbebanner erstellt werden sollte. Mit Ami-Flagge in einem Verlauf und Buchstaben, ähnlich Deiner Vorlage.
Wir haben das Ding einfach im Maßstab 1:1 erstellt (im Illu ja möglich) Dann allerdings im Haus direkt als eps auf den Digi-Drucker geschickt.

Danke Dir aber generell für die Fragestellung, denn Du hast mich dran erinnert, dass ich auch noch ein Ganzwand-Poster basteln (lassen) wollte.......
 
Zurück
Oben Unten