DIY Tastatur mit 12 Tasten

DirtyWorld

DirtyWorld

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
06.03.2008
Beiträge
369
Reaktionspunkte
11
Hallo,
ich habe mir mal Just for Fun eine 12 Tasten Tastatur gekauft mit Drehreglern.
Jetzt stellt sich nur etwas die Frage wie ich die im System s oangemeldet bekomme das ich die Tasten frei belegen kann?
Ich habe schon versucht per Karabiner was draufzulegen. Das Problem ist aber das alle tasten als C erkannt werden.
Wie könnte ich den dieser Tastatur ein eigenes Layout zuweisen?

Viele Grüße
 
Gibts keine Software dafür? Ich kann ja die Streamdecks von Elgato empfehlen ;)
 
Ja kenn ich und ist jetzt grad nicht das Thema.
Das eigentliche Problem ist das jede Taste auf der Tastatur as c erkannt wird.
Zum Konfigurieren was bei welchem Input passieren soll hab ich genug. Nur hilft das ja nicht wenn jede Taste das selbe auslöst.
Ich hätte jetzt irgend eine exotische Sprache auf die Tastatur gelegt mit zeichen die wir in Deutsch nicht haben und dann den Druck z.B. in BetterTouchTool oder Karabiner konfiguriert.
 
Ich lehn mich jetzt mal aus dem Fenster und behaupte, kühn wie ich bin, dass es helfen würde, wenn du mal sagen würdest, was für ein Gerät du da genau hast, wer ist der Hersteller, wie ist die Bezeichnung.
Dann könnte auch so ein netter Mensch wie ich, der nur das Streamdeck MK II von Elgato nutzt, mal google bemühen und schauen was er für dich herausfinden kann.
Grundsätzlich jedoch, und das kann ich auch ohne Kenntnis deiner "Tastatur" sagen, brauchst du zum Nutzen von solchen Zusatztastatur auch immer wieder eine Software des Herstellers. Wenn der Hersteller keine Software dafür unter macOS anbietet musst du auf Windows zurück greifen um die Tastatur zu programmieren. Nach derzeitigem Stand ist wohl jede Taste der Tastatur mit der Taste c programmiert.
 
Hi,
also es ist ein ch57x Keyboard und ich hab dieses Tool
https://github.com/kriomant/ch57x-keyboard-tool
gefunden welches auch super funktioniert. Man muss wohl jede tastatur mit einer Firmware versehen. Ich dachte es müsste ja eigentlich auch reichen einfach ein Tastaturlayout mit der jeweiligen Tastatur zu verbinden.

Danke und Grüße
 
Ne, diese kleinen Zusatztastaturen brauchen immer eine Konfiguration, damit sie auch wissen welchen Code sie bei welcher Taste losschicken müssen/sollen und dann muss nicht selten ein Programm auf dem Computer den Code noch dekodieren und in einen entsprechenden Befehl umsetzen. Das gilt für so ziemlich alle Zusatz-Minitastaturen, die ich so kenne. Außer für das ein und andere Numpad-Keyboard. Die Melden sich als zusätzliche Tastatur an...und schicken halt nur die Numpad-Codes ;)
 
Ich kenne diese Minitastaturen nicht, aber an sich ist das doch einleuchtend, daß sie „belegt“ werden müssen, es gibt dafür schließlich keine Norm, die Verwendungszwecke sind total unterschiedlich und - außer bei den von Madcat erwähnten Zifferblöcken - auch eher exotisch, die Hersteller können nicht sagen: ach, die meisten Benutzer benutzen sie für den oder den Zweck, das installieren wir mal vor.
 
Zurück
Oben Unten