Compiler auf Deutsch

geht es nur mir so oder hat Freddo was von einem troll? gerade wenn man sich frühere beiträge anschaut... zum thema ansich: ohne englisch brauchst du das alles garnicht erst probieren! stell dir dein OS und alle programme auf englisch und du lernst schonmal nebenbei etwas englisch. heutzutage kommt man ohne englisch nichtmehr weit.
 
@ TE

Sorry, wenn man dein geschreibsel so liest wird einem echt uebel...
Es gibt keine "deutschen", franzoesichen, russischen oder was auch immer Computer!
Das Ding ist eine Maschine und kann somit keine Nationalitaet haben!

Und was viel wichtiger ist, lerne Englisch und zwar richtig!
Immer diese deutschen Extrawuerste alles muss nur fuer ein paar Hansel uebersetzt, angepasst und zensiert werden nur weil diese Nation zu faul ist mal ihren Geistigen Horizont zu erweitern und Literatur und Filme in der unverfaelschten Original Version konsumiert und verarbeitet!

Arm ist sowas, also schreib Dich nicht ab und lerne Englisch wenn Du ins programmieren einsteigen willst!
 
Das lässt du mit dir machen, alles auf Englisch lernen.

Mach nur.

MFG

Freddo.

PS: Was gefällt euch an mir.
 
geht es nur mir so oder hat Freddo was von einem troll? gerade wenn man sich frühere beiträge anschaut... zum thema ansich: ohne englisch brauchst du das alles garnicht erst probieren! stell dir dein OS und alle programme auf englisch und du lernst schonmal nebenbei etwas englisch. heutzutage kommt man ohne englisch nichtmehr weit.

Beschimpf mich nicht, ich mag es nicht. Ich schrieb schon einmal das ich angreifbar bin.

MFG

Freddo

PS: Was gefällt euch an mir ?
 
Ich werf mal was in die Runde.

Selbst wenn es einen Compiler mit Deutschen Fehlermeldungen gäbe, würde das die Situation nicht deutlich verbessern.

Code:
test.c: In function 'main':
test.c:25: warning: control reaches end of non-void function

Wie sollte man das übersezen.

"Der Kontrollfluss erreicht das Ende einer nicht-void Funktion."

Das hilft doch keinem. Viel wichtiger wäre es, die Konzepte von prozeduralen Programmiersprachen zu lernen.
Die Meldungen von Compilern werden durch die Übersetzuung ja nicht zwangsläufig einfacher.

Stell doch lieber konkrete Fragen zu einem Problem an dem Du hängenbleibst.
Allgemeine Diskussion in der Art von "Gibt es ein ...", "Kann man nicht folgendes ...." sind meist wenig hilfreich.

Ein "Ich sehe folgende Meldung, was soll das bedeuten?" ist viel besser.
Viele Grüße
 
Das lässt du mit dir machen, alles auf Englisch lernen.

Dir wird nichts anderes übrig bleiben, da nunmal die meisten Dokumentationen, Fachliteratur, Programme usw. nur in englischer Sprache existieren. Übersetzungen ins Deutsche mag es hier und da geben, aber die sind nicht selten veraltet, unvollständig oder von minderer Qualität. Da wirst du zwangsläufig irgendwann an Grenzen stoßen und entweder Englisch lernen oder eben das Programmieren sein lassen müssen.
 
Vielleicht ein wenig OT: Meinen ersten Computer bekam ich 1990. Bis dahin konnte ich fast kein Wort Englisch (wir hatten nur Französisch inder Schule). Ich habe nie einen Englischkurs besucht. Heute spreche und lese ich eigentlich sehr gut Englisch. Ich bin ausgebildeter Programmierer (Ansi-C), habe vor knapp einem Jahr mit Objective-C begonnen und schon 3 Apps im Store.
 
Vielleicht ein wenig OT: Meinen ersten Computer bekam ich 1990. Bis dahin konnte ich fast kein Wort Englisch (wir hatten nur Französisch inder Schule). Ich habe nie einen Englischkurs besucht. Heute spreche und lese ich eigentlich sehr gut Englisch. Ich bin ausgebildeter Programmierer (Ansi-C), habe vor knapp einem Jahr mit Objective-C begonnen und schon 3 Apps im Store.

Schick doch mal die iTunes Links zu den Apps.
Sollte das unter "Werbung" fallen, dann per PN. Weiss nicht, ob das hier unerwünscht ist.
 
Ich glaube er wollte ihm nur zeigen, dass es sehr wohl möglich ist sich Englisch (selbst) zu erarbeiten und es für das Programmieren doch unabdingbar ist.
Das hat man Freddo aber schon früher gesagt, vor weit über einem Jahr, als er Bash Manuals (oder so) auf Deutsch suchte.

Es ist ja keine Schande kein Englisch zu können, aber wenn man diesen Missstand erkennt und zum wiederholten male merkt, man braucht die Sprache
für seine Vorhaben einfach, dann sollte er auch endlich mal korrigiert werden.
Programmieren 'in' Deutsch: selbst wenn du irgendwelche halbdeutschen UIs findest, wirst du dich immer in einer kleinen Welt befinden.
Abgesehen davon verstehe ich das Verlangen nach einer deutschen Oberfläche nicht. Wer ließt die denn ständig? Da drückt man Knopf x
ein paar mal und weiß ab dann was er tut, noch eher verwendet man gleich entsprechende Tastenkombinationen. Wüsste jetzt echt nicht
wozu man groß auf der Oberfläche rumlesen muss.
 
Falls mein Beitrag irgendwie falsch rüberkam: Ich wollte nur wissen, was Leute so in den Store stellen.
Ich zweifelte keinesfalls an der Aussage von "beage". Nicht dass das einer so interpretiert ... das war nicht der Sinn des Beitrags.
 
Code:
test.c: In function 'main':
test.c:25: warning: control reaches end of non-void function

Wie sollte man das übersezen.

"Der Kontrollfluss erreicht das Ende einer nicht-void Funktion."
Erstaunlich nah dran! Ich hab mir das Ding jetzt mal mit NLS kompiliert, ist schon lustig. :D
Code:
$ gcc test.c -Wall
test.c: In function ‘main’:
test.c:7: warning: control reaches end of non-void function

$ gcc-4.8 test.c -Wall
test.c: In Funktion »main«:
test.c:7:1: Warnung: Kontrollfluss erreicht Ende von Nicht-void-Funktion [-Wreturn-type]
 }
 ^
 
Wow :) Wusste ich nicht, ernsthaft.
 
Zurück
Oben Unten