Bildqualität bei iMovie ist Mist

Cinema 8

Neues Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
12.08.2011
Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen.

Ich habe ein Problem, bei dem ich langsam eine Halskrause bekomme.

Ich habe seit einem Jahr einen Mac und möchte gern das Programm iMovie (habe mittlerweile iMovie 11) nutzen. Die Bildqualität ist jedoch unter aller Sau, insbesondere bei Schatten und dunklen Stellen. In meiner Kamera sieht das Bild TOP aus, in FinalCut ebenfalls (das habe ich bei einem Freund probiert) und wir haben es mit 8 verschiedenen Kameratypen mit unterschiedlichen Systemen (MiniDV, AVCHD,etc.) ausprobiert und überall ist das Bild Mist. Somit kann es nicht an der Kamera liegen. Schriften und Grafiken aus iMovie sind hingegen scharf. Und wenn ich die Filme auf DVD brenne, sieht das Ganze total Scheiße aus (sorry, bin aber mittlerweile genervt).

Es kam die Frage nach dem Codec auf, doch ich bin Amateurfilmer und relativer Laie, was PC-, bzw. Mac-Technik angeht. Wo bekomme ich den richtigen Codec her? Und wo finde ich heraus welcher es ist?

Ich wäre undenklich dankbar, wenn mir jemand helfen könnte.

Als Beispiel ein Trailer von mir, den ich bei YouTube hochgeladen habe: http://www.youtube.com/watch?v=1ujA1nerCUQ

Vielen Dank!

Gruß Cinema 8
 
Also ich finde die Bildqualität für ein youtube Video richtig gut!

Wenn Du ein besseres Schnittprogramm haben möchtest, dann musst Du wohl tiefer in die Tasche greifen.
 
Welches material importierst du in iMovie und in welchem Format und wie codiert exportierst du?
 
Von einem YouTube 480p Video kann man keine bessere Qualität erwarten. Lade mal einen Schnipsel FullHD-Video in Deinem Ausgabeformat hoch, dass wie mal sehen können, in welchem Format Du exportierst und wie es aussieht.
 
Dein Trailer hat bei 640x360 gerade mal knapp unter 500kB/s auf YT.

Nur als Bsp., der Trailer für Cowboys&Aliens hat in iTunes bei 848x352 lt QTplayer 2.700kB/s ....
(beide Filme in der 480/p Version) ....-
 
Erstmal vielen Dank für eure Antworten. Doch leider ist das kein Problem des Formats und der Kamera. Das selbe Problem taucht bei Standbildern auf. Egal, was für ein Material Du einwirfst, überall die selben Artefakte und Schlieren. Und wenn Du dann noch 'ne DVD brennst, das Ganze eine Spur schlechter. Kann echt nicht wahr sein.

@zyr42
iMovie sollte reichen, da ich Amateurfilmer bin und kein Profi. Will nicht erst ein halbes Studium absolvieren, um meine Filme bearbeiten zu können. Komisch nur, dass ich mit dem Windows PC und MAGIX gar keine Probleme hatte und beim Mac und iMovie so 'nen Scheiß geboten bekomme, wo es doch heißt, dass gerade für graphische Sachen und Filme der Mac besser sei. Konnte ich bisher nicht feststellen.
 
Ohne uns zu sagen welches Material importiert wird und welches exportiert wird (Container, Kodierung, Datenrate) bringt das hier alles nix.
 
Eingeladen wird mit MPEG 2, eben über iMovie ganz automatisch. Ausgespielt wird es dann mit den Brennprogrammen iDVD oder Toast. iMovie scheint das Material dann nochmal zu wandeln, denn wenn ich die Dateien in FinalCut verarbeite oder in den Ordner direkt gehe, sind es MOV.-Dateien.

Die Probleme treten lediglich in iMovie selbst auf, also wenn ich es im Ereignis oder Projekt anschaue. Und dies gilt für alle Formate, wie MiniDV, AVCHD oder Fotos, die mit eingefügt werden sollen.
 
Und wie und wo kann ich das entsprechend einstellen?..

Bereitstellen/Export mit Quicktime/Optionen/ ...

da 'ne höhere bit-rate einstellen zb 8000

attachment.php



... Ja klar, warum nicht gleich zurück zum Super 8 - Film. ;)

Das mein ich ernst: Kommst Du damit besser zu Recht, bleib dabei.
MacOS ist diktatorisch... einfach, aber beschränkt.
Windows bietet Zillionen Optionen, incl. komplett den Durchblick zu verlieren.



Bildschirmfoto 2011-08-13 um 20.36.49.png
 
Zurück
Oben Unten