Audiospur eines mp4-Videos dauerhaft wechseln?

Es sollte eigentlich nicht "dein Problem" sondern "das Problem" lauten, ich hatte das nur erst bemerkt, als du schon zitiert hattest.
 
mp4 d.h. MPEG 4 ist in erster Linie eine Kompression die wiederum in einer endlosen Reihe von Containern leben kann. Von MTS über AVI bis hin zu Quicktime. Vor allem sagt das noch lange nichts über den „Part" aus, wovon es mal eben 31 gibt. Es ist also für die Trancodierung leider sehr relevant zu wissen in welchem evtl. anderem) Container es sich befindet und eben auch um welchen Part es sich handelt, um auch zu wissen welche App es überhaupt erst versteht. Und auch dann kann es noch immer eine Erweiterung bedürfen (ffmpeg, Pro Codecs oder oder) um es vollständig zu dekodieren. Ergo, „mp4" ist eben nicht automatisch alles was man wissen muss.

- RK

Der Profi sieht eben MPEG-4 mit seinen 31 Parts, der Laie sieht eine MP4-Datei (.mp4) die in 99% der Fälle MPEG-4 ASP oder AVC enthält. Deshalb ist die Sache klarer als man manchmal denkt ;)
 
Naja, der TE hatte bereits geschrieben, dass die Datei von seinem Fernseher problemlos abgespielt wird, daher ist die Wahl doch schonmal recht eingegrenzt.
 
Genau. Ignorieren wir einfach die Tatsache, dass er erst nach neun Post mit detaillierteren Infos rausgerückt ist. Bis dahin hieß es nur „Ich habe einen Film mit drei Audiospuren". So viel zum Thema „klare Sache". ;)

Und nein, es gebt eben kein Problem (mehr), weswegen ich das (dadurch sinnlos gewordene) „Addendum" nicht ganz nachvollziehen kann, nein.

- RK
 
Habe mich auch vertippt. Ändert aber auch nichts an der sinnhaftigkeit des Addendums.

- RK
 
Zurück
Oben Unten