Anzeigeprobleme Mac Mini per HDMI am Surroundreceiver T+A K8

de757

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
19.10.2005
Beiträge
91
Reaktionspunkte
10
Moin,

ich bin auf der Suche nach einer Lösung von Anzeigeproblemen bei HDMI vom MacMini in meinen Receiver T+A K8.

An einem MacMini late 2011 ging es anfangs reibungslos, nach upgraden auf High Sierra dann plötzlich nicht mehr.

Ein ausgeliehener MacMini 2012 klappte leider auch nicht.

Mein "neuer" MacMini 2018 lief ebenfalls nicht, allen gemeinsam ist allerdings eine korrekte Anzeige am LG OLED direkt über dessen HDMI-Eingang.

Ich habe den 2018er auf Ventura upgedatet, bei den Einstellungen habe ich unter Monitor 60 HZ und 1920x1080 eingestellt, versuchsweise auch 1280, kein Erfolg und keine Änderung.

Auf dem Fernseher bekomme ich die beim Wiedergeben beider MacMinis über den T+A K8 die Anzeige zuerst "no signal", danach "invalid mode" dargestellt.

Schließe ich an demselben Kabel am selben Eingang am K8 eine Amazon Fire-TV Box an, wird diese problemlos dargestellt.

Ebenso wird per HDMI der Desktop meines MacBook Pro 2021 M1 - Ventura - über den K8 am Fernseher angezeigt.

Die T+A-Service-Hotline kann mir leider nicht helfen, außer der Info, dass der K8 max 1920x1080 kann. Firmware am K8 ist aktuell. Es gibt keiner Möglichkeit, die Eingangs-Bild-Parameter am K8 umzustellen/zu verändern.

Weiß jemand Rat?
 
Hat der Fernseher kein ARC, so dass du den Verstärker darüber anbinden kannst statt durchschleifen?
 
Der Fernseher hat ARC, verstehe aber nicht, was das damit zu tun hat...:unsure:
 
Damit kann der Fernseher dem Receiver den Ton schicken, dann sparst dir das mit dem Bild.
 
Verstehe Dich leider nicht wirklich. Der Fernseher hat zwei HDMI-Eingänge, einer mit ARC.

Ich möchte das Bild eines Videos auf dem Mac Mini im VLC-Player abspielen, per HDMI an den Receiver füttern, der den Ton per 7.1 an angeschlossene Lautsprecher ausgibt und das Bild an den LG OLED füttern soll.

Welchen Übertragungsweg würdest Du denn wählen? Den Ton vom Fernseher, der am ARC-HDMI mit dem Mac mini verbunden ist, dann per zweiten HDMI oder optischen Digitalausgang an den Receiver schicken?
 
Der hdmi mit arc oder earc ist der, an den du deinen Receiver anschließen solltest.
Das ist ja der zweck/sinn von arc - das tonsignal vom tv an einen verstärker schicken.

Zuspielen dann über einen der anderen HDMI oder per Software.
 
Mini-->TV-->Receiver über ARC.
Verstehst du es jetzt?
 
Bislang spielst du ja anscheinend vom mini in den Receiver und dann zum Fernseher.

Allerdings sind 2 hdmi Anschlüsse am Fernseher auch eher mau, wenn einer dann noch für den ton draufgeht.
 
Danke für Euren input. Werde ich ausprobieren!(y)
 
Moin. Hatte leider noch eine OP und komme erst jetzt zur Ausführung.

Ich habe den MacMini jetzt also per HDMI an den Fernseher angeschlossen (er hatte übrigens doch 4 HDMI-Anschlüsse), und den Verstärker an den HDMI-ARC-Ausgang gehängt. Am TV habe ich dann Audio-Ausgabe HDMI-ARC eingestellt, am K8 den entsprechenden Eingang ausgewählt.

Leider kommt nichts an.

Alternativ geht es allerdings über den optical out des TV - sogar ohne Zeitversetzung. Bin damit zufrieden.

Vielen Dank für Eure Unterstützung.

:clap:
 
Rätsel gelöst....

Ich hatte auf meinem MacMini 2011 Sierra installiert, dort kann man in den Systemeinstellungen für externe Monitore 720p, 1080i und 1080p einstellen.
Nach einem "upgrade" auf High Sierra ging es nicht mehr.

Unter Monterey und Ventura ging wie o.a. auch nichts.

Ich habe jetzt ein älteres MBP (2015) auf Yosemite downgegraded, und siehe da - läuft.

Die T+A hotline konnte mir nicht helfen, es gab nur die Info, dass maximal 1080 verarbeitet werde können. Wie dem auch sei, mir ist nicht ganz klar, warum es mit Monterey und 1080p nicht lief, jetzt läuft es unter 1080i tadellos, bei 1080p hatte er erstmal kurz gezickt.

Komisch nur, dass es mit dem 2021 MBP unterVentura lief. Vielleicht hat das Gerät eine intelligentere Bildausgabe und passt das Bild über HDMI entsprechend an.
 
Zurück
Oben Unten