Anstehen bei Gravis - ein Desaster...

C

cellphones

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
21.05.2010
Beiträge
409
Reaktionspunkte
19
Hi,

dann poste ich "meine" Erfahrung auch hier mal.

Glückwunsch an die, die eines haben!
Ich wette aber, dass es nicht nur bei mir heute ein Desaster wurde!

Ich habe zwar zu spät u.a. bei Gravis bestellt und gab die Hoffnung auch auf, dass ich es heute haben würde, womit ich auch gut "leben" könnte, aber der Gravis-Telefonsupport hat mir dann noch eine nette Info zugesteckt.

Die Filialen von Gravis in Steglitz, in der Kulturbrauerei und die am Ernst-Reuter-Platz haben nichts mit Mobilcom-Debitel zu tun, also bekommt man dort auch paar iPhone ohne Vorbestellung und vor allem ohne Vertrag. "Ein paar iPhones" sind nicht viel, das weiß man, also geht man frühzeitig los. Schliesslich kümmerte man sich auch zu spät darum.

Bei mir bedeutete dies, dass ich um 7 Uhr aufgestanden bin, damit ich ca. 30 Minuten später vor der Filiale stehen konnte. Glücklich, den ich war der erste! Auch wenn also nur 1 iPhone pro Typ da wäre, hätte ich meines in 2,5 Stunden in der Hand. Es war kalt, aber was tut man nicht alles

Aber die Rechnung machte ich ohne Gravis!
1) Gab es nur iPhone für Vorbestellungen
2) Gab es iPhones vorwiegend nur mit einem Mobilcom-Debitel-Vertrag

Zwei Falschinformationen seitens Gravis nach 2,5 Stunden "Warterei".
Dabei gingen vor 9 Uhr kurz die Türen auf, als die Lieferung ankam - von deren Inhalt man ja "angeblich" nichts wusste (Aufteilung, etc.). Sowas sagt dann der Storemanager einem - unglaublich. Aber Hauptsache ist wohl für Gravis, dass ein Foto von wartenden iPhone-Fans im Tagesspiegel erscheint.

Vielen Dank für Eure Informationspolitik!

Ein einfaches "nur für Vorbestellungen" hätte gereicht und niemand müsste warten, aber wie erwähnt, dann wohl ohne Fotos in der Presse!

Naja.
Im anderen Forum habe ich noch gelesen, das angeblich in Läden wie Mediamarkt, Gravis nach Apples Politik keine Vorbestellungen getätigt hätten werden können.
Sollte das stimmen, wäre das nun wirklich eine Kundenverarsche deluxe.


Ciao
 
Ich hab die ganze Woche versucht, bei denen in Freiburg anzurufen. Da ging nie einer ran und nach 6 oder 7 Klingelzeichen wurde der Anruf nach Berlin weitergeleitet. Dort in eine Warteschleife, die nach 5 Minuten automatisch beendet wird! Da ich also nicht wusste, ob die Vertragsfreie Geräte haben würden, liess ich es sein und sparte mir die 2 stündige Autofahrt!
 
Mein Beileid ... :keks:

Aber die Vorfreude war die Sache sicher wert! :freu:
 
Mit Gravis kann man nur Desaster erleben. Die Frage ist überhaupt nicht ob alle anderen nur Pech mit dem Laden hatten, sondern wann es einem selbst trifft.

Während der Apple-Garantiezeit ist mein MBP Netzteil abgeraucht. Bei Gravis in Bremen angerufen: ja wir haben Netzteile da.
Ich also hin. Mein Defektes hat man nicht getauscht - wäre ja zu einfach gewesen und Kundenfreundlich dazu. Ich mußte ein neues kaufen.

Nach ca. 14 Tagen kam dann die Benachrichtigung von Gravis, Apple hat denen ein neues geschickt. Ich wieder hin, und jetzt hätte man ja das Neue ins Lager legen können und mir das Geld für das gekaufte auszahlen können. Haben die auch nicht gemacht.

Ich habe hier schon Berichte über Gravis gelesen, wo die Kunden Weinend aus dem Laden gegangen sind, weil die ein neues MBP gekauft haben und sofort zuhause feststellten dass das Gerät defekt ist. Gravis hat am selben Tag nicht das Defekte zurückgenommen, sondern der Kunde mußte über Applesupport sich selbst um ein neues Gerät kümmern.

Gravis schädigt das Apple-Image, denn z. B. die letzte Heise-Notebookkundendienstzufriedenheitsumfrage, da wird nicht nach Herstellerreparaturservice und Händlerreparaturservice differenziert, sondern alles kommt in einen Topf.
Und die Gravisgeschädigten werden dort sicher ihren Frust als schlechten Appleservice hinterlassen haben.
Wenn ich hier Apple-Deutschlandcheffe wäre hätte ich Gravis schon längst die Lizenz entzogen.
 
Ich habe hier schon Berichte über Gravis gelesen, wo die Kunden Weinend aus dem Laden gegangen sind, weil die ein neues MBP gekauft haben und sofort zuhause feststellten dass das Gerät defekt ist. Gravis hat am selben Tag nicht das Defekte zurückgenommen, sondern der Kunde mußte über Applesupport sich selbst um ein neues Gerät kümmern.

Sorry, aber da sind die Kunden selbst schuld, wenn sie nicht in der Lage sind ihr gesetzlich geregeltes Gewährleistungsrecht in Anspruch zu nehmen.
 
Naja, Gravis ist für mich gestorben.
Wollte halt einmal das anstehen mitmachen und naja - bitter bitter ;)

Nächstes Jahr direkt per Apple.
(Dieses Jahr war es leider ja ruckzuck weg ;))
 
Gut zu wissen, habe überlegt das 5er bei Gravis zu kaufen, da der nächste Apple-Store doch ein paar Kilometer weg ist. Jetzt nehm ich lieber den längeren Anreiseweg in kauf!
 
Zurück
Oben Unten