Bzgl. Anti Malware SWare. Was ist v. dieser Liste zu halten?

$Bill

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
18.12.2005
Beiträge
304
Reaktionspunkte
31
Hallo allerseits,

beim Versuch etwas über Anti Malware / Viren Software für Mac herauszufinden bin ich bei der Suche auf allerlei neckische threads gestoßen, die mir allesamt nichts brachten und welche teilweise schon älter sind. Laut allgemeiner Auffassung all jener meiner Bekannten, die mit MACOS arbeiten bräuchte man keine entsprechende Software, da sie angebl. meist das MacOS selbst ausbremsen oder gar massiv stören könnten. Da ich einen Homeserver (QNAP NAS) am Mac betreibe, bin ich schon etwas besorgt was Ransomware und weiteres Schädliches anbetrifft.
Weil sich die Entwicklung im Netz rasant weiterentwickelt wage ich dann doch noch mal die Frage nach dem aktuellen Stand der Dinge was die Anfälligkeit von MacOS anbetrifft bzw. mit welcher Software man sich möglichst effizient schützen kann.
Danke für Eure Zeit jetzt schon mal.

https://www.die10bestenantivirus.com
 
Gar keine AV Software und nicht auf jeden Müll klicken.

Gegen Ransomware hat man Backups.

Fertig. Alles gesagt. ;)

Edith sagt, ich solle sagen, dass ich sowohl unter Windows 10 als auch unter macOS kein AV nutze und meine Synology DS211+ auch komplett VIEREN und ransomwarefrei unterwegs ist.
 
Sowieso. Danke trotzdem
 
Hi,
und Software grundsätzlich, nur von den Programmierer/Hersteller Seiten runterladen, nicht von CHIP, Softonic usw !!, da wird dir jede Menge Malware untergeschoben.

Gruß Franz
 
Danke Franz
 
Es spricht nichts gegen einen Virenscanner, also ein Tool das man bewußt auf eine Datei, ein Verzeichnis oder ein Laufwerk ansetzt. Das Problem der Antivirensoftware ist, dass sie in der Regel Sonderprivilegien brauchen um permanent Zugriff auf alle Dateien und Webzugriffe zu haben. Hier installieren die Anbieter dann quasi selbst Angriffsvektoren. Daher mag ich diese permanent laufenden Programme gar nicht. Gegen manuelle Scanner ist jedoch nichts einzuwenden.

Gegen diese permanent laufenden Tools spricht auch, dass diese ohnehin nur dem Zug hinterherlaufen. Selbst Profi Firewalls für Netzwerke updaten ihre Signaturen mehrfach täglich und auch die kommen manchmal zu spät
 
....Gegen manuelle Scanner ist jedoch nichts einzuwenden.

Ich kenne keine explizit manuel zu startenden Virenscanner. Dachte, dass Viren und MW scanner immer im Hintergrund mitlaufen. Kannst Du ein Beispiel bzw. ein Programm nennen, dass ein solches manuell feature anbietet?
 
Z.b. der kleine bitdefender aus dem AppStore oder Malwarebytes nach Ablauf des Testzeitraums (free).
 
Ich kenne keine explizit manuel zu startenden Virenscanner. Dachte, dass Viren und MW scanner immer im Hintergrund mitlaufen. Kannst Du ein Beispiel bzw. ein Programm nennen, dass ein solches manuell feature anbietet?

Das bieten fast alle Virenscanner !
 
Er bezieht sich doch auf wegus' Aussage - ist das schon so schwer zu verstehen?
 
OK, sehr cool. Habe zuerst mit Bitdefender gescannt wobei 7 entdeckte Bedrohungen entfernt (gelöscht) wurden. Ich zeige sie hier mal auf erstens weil es ja immer heißt man bräuchte nichts für den mac und zweitens für den fall, dass mir jemand etwas über die gefundenen "Bedrohungen" sagen kann. Die Einträge sagen mir erst mal nichts.
Habe mir zusätzlich noch Clamav installiert und lass es gerade über den Mac scannen. Bin gespannt ob dieses Programm noch etwas anderes findet.
P.S. Manchmal löschen die Virenscanner ja auch legitime Programme was die Verwirrung noch mehr nährt.
Bildschirmfoto 2018-07-30 um 13.28.20.png
 
OK, sehr cool. Habe zuerst mit Bitdefender gescannt wobei 7 entdeckte Bedrohungen entfernt (gelöscht) wurden. Ich zeige sie hier mal auf erstens weil es ja immer heißt man bräuchte nichts für den mac und zweitens für den fall, dass mir jemand etwas über die gefundenen "Bedrohungen" sagen kann. Die Einträge sagen mir erst mal nichts.

das sieht aber nach adware und nutzloser clean software use.
die hast du selbst installiert, die kam nicht von alleine auf den rechner.
 
Ja, das kann gut sein/ wird so sein. Man vergisst so vieles im Laufe seines digitalen Lebens. Heißt das, dass z.B. Clamav nun Bitdefender als Bedrohung ausliest?
 
Ich wuerde nicht unbedingt mehrere Virenscanner gleichzeitig installieren. Damit holt man sich meist nur noch mehr Probleme ins Haus.

Darueberhinaus hatten wir schon oft, dass Leute die Haumichblautollsten Virenscanner installiert hatten, und genau DEREN Rechner waren verseucht bis zum umfallen. Und die Virenscanner haben NIX gefunden.
 
Clamav ist jetzt erst zu 1/5 durch und hat was gefunden was Bitdefender nicht angezeigt hat. Ich lass es jetzt erst mal durchlaufen und entscheide dann ob und welches ich deinstalliere. Entweder ist Clamav insges. langsamer oder schlichtweg gründlicher als Bitdefender. keine Ahnung.
Gerade hat sich die Konsole mit einem Warnhinweis gemeldet. Tausende von Einträgen, die mir allesamt nicht sagen. Clamav macht erst mal munter weiter

Bildschirmfoto 2018-07-30 um 14.38.32.png
 
Du scheinst ein Freund von Cleanup-Utilities zu sein. ;) Und das sind genau die Programme, meist heruntergeladen von windigen Webseiten, die Dir irgendeinen Mist installieren. Lass die Finger von solchem Zeugs. Du brauchst das nicht. macOS (und auch Windows) koennen sich ohne Probleme selbst verwalten. ;)

Und wenn Du auch bei Scare- und Adware die Finger stillhalten kannst, brauchst Du auch keine Antivirussoftware. Die wird dann ploetzlich total unnoetig. :D

PS: Kleiner Tip: Wenn Dir eine Webseite dringend und unbedingt etwas aufnoetigen will, ist es mit Sicherheit schaedlich fuer deinen Computer!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du willst kannst du auch mal ein Systemprotokoll erstellen und uns hier zur Verfügung stellen. Dann können wir dir sagen, ob dein Rechner etwas braucht oder nicht.

Lass mal EtreCheck laufen und teile uns hier das Ergebnis mit. Das ausgegebene Protokoll kannst du hier einfügen, indem du beim Erstellen eines Beitrags oben auf das +-Symbol klickst, und dann auf "</> Code".

bildschirmfoto2018-07mzc12.png


Gegebenenfalls musst du das Protokoll aufgrund der Länge in zwei oder mehrere Beiträge aufteilen.
 
OK, mach ich nachher. Habe jetzt erst mal mit fan control die Ventilatorgeschwindigkeit erhöht.
 
OK, mach ich nachher. Habe jetzt erst mal mit fan control die Ventilatorgeschwindigkeit erhöht.

Laß so etwas einfach sein! Das OS weiß am besten wie die Ventilatoren zu steuern sind. Das OS kann sich selbst am besten reorganisieren. Mit diesen ganzen Optimierungstools macht man sich die Installationen nur kaputt und wenn sie von fragwürdigen Seiten stammen ( chip.de gehört da leider dazu), dann holst Du Dir auch noch gerade dort Mal- und Scareware her!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten