Time Capsule und Windows

ez-lif

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
17.11.2006
Beiträge
1.090
Reaktionspunkte
108
Hallo zusammen,

ich bin momentan etwas am verzweifeln:

Seit zwei Tage besitze ich eine Time Capsule mit 500gb. Die Einrichtung hat recht gut funktioniert. Internet und am iMac läuft das Teil ohne Probleme, nur bekomme ich das Ding unter Windows einfach nicht zum laufen.

Habe zwei Windows-Laptop´s (Vista und XP) per WLAN "angeschlossen" und einen XP-PC per Kabel.
Auf dem XP Laptop seh ich die TC zwar ab und zu, kann aber nicht drauf zugreifen.
Auf den anderen beiden Rechnern erscheint die TC überhaupt nicht.
Bonjoure habe ich auf den Windows-PC´s installiert

FileSharing habe ich im AirPort-Dienstprogramm aktiviert.
Habe dann versucht das Dienstprogramm mal am Vista-Laptop zu installieren und nicht mal mittels des Programms findet er die TC.

Auch über die IP-Adresse der TC mittels Browser wird diese nicht gefunden.

Mit googeln hab ich auch keine Lösung gefunden
Wäre schön, wenn mir mal jemand einen Rat geben könnte, wie ich die TC unter Windows zum laufen bringen.

Danke schonmal!
 
So, kleines Update meinerseits:

ZoneAlarm ausschalten bringt die Lösung ;)
Ansonsten sind (außer bei Druckerbetrieb) keine Installationen nötig.
Einzig die Arbeitsgruppe sollte gleich sein.
 
TimeCapsule und Windows

Hey ez-lif,

ich beneide Dich um die Fähigkeit der Selbstbeantwortung, bei mir sieht es damit nicht so gut aus.
Auch ich habe ein TimeCapsule 500GB über WLAN zur Datensicherung erstanden und kann darauf auch lustig vom iMac über das erstellte >Applefunknetz< drauf zugreifen. Der TC ist mit einem Ethernetkabel mit dem daneben stehenden Modem verbunden, so dass ich über die TC oder über das WiFi-Modem aufs Internet zugreifen kann.
Mein Problem ist Deinem sehr ähnlich: Von meinem XP-Notebook kann ich zwar auf das Internet, nicht aber auf den TC zugreifen. Im Funkverbindungsfenster der Netzwerkverbindungen zeigt er das >Applefunknetz< nicht an. Habe auch schon ZoneAlarm beendet.
Da es sich um eine WPA-Verbindung handelt, habe ich gedacht, dass er das Netz daher nicht sieht; daher habe ich im Funkverbindungsfenster der Netzwerkverbindungen einen neuen Zugang erstellt, das >Applefunknetz< sieht der Rechner aber trotzdem nicht. Im kleinen Dienstprogramm, welches als Schnellstarticon des PC auftaucht (ich sitze gerade an einem anderen Rechner und mir fällt der Name nicht ein) sieht man aber den TC mit seinem von mir vergebenen Namen.
Kannst Du mir nach dieser langen Rede einen Tipp geben?

Vielen Dank im Voraus,

Madrid28004
 
Hallo,

einen greifenden Tip zu geben ist etwas schwierig, da meiner Erfahrung nach die Windows-Netzwerke etwas "störrisch" sind.
Soll heißen, dass einmal das Netzwerk angezeigt wird, einmal wieder nicht bzw. erst nach relativ langer Zeit.

Was bei meinem Windows-Vista Rechner funktioniert hat ist auf Netzwerkumgebung und in der Adresszeile \\"Name deiner TC" (ohne ""!!)
eingeben.
Dann müsstest du darauf zugreifen können.

Gruß
 
Klappt noch nicht. Ich lege Dir mal ein Bildschirmfoto bei, wo die Sharing-Einstellungen zu sehen sind. Was hast Du dort angegeben?

Gruss,

Madrid28004
 

Anhänge

  • FILE-SHARING-FENSTER.jpg
    FILE-SHARING-FENSTER.jpg
    32,7 KB · Aufrufe: 450
Änder mal das Kennwort auf "mit Laufwerkskennwort" oder falls du mehrere Nutzer hast auf "mit Accounts" (ist ohnehin besser, da hier jeder noch einen persönlichen Ordner "erhält") habe irgendwo gelesen dass es mit "Time-Capsule Kennwort" probleme geben kann/soll.

Die Arbeitsgruppe stimmt überein?
 
TimeCapsule und Windows

Also: Was sollte man beim Dienstprogramm TC für Arbeitsgruppe angeben, einen Namen >Xxx<? Und bei WINS-SERVER?

Und wenn ich Dich richtig verstehe, muss ich auf dem PC die gleichnamige Arbeitsgruppe >Xxx< erstellen?

Habe davon echt keine Ahnung, muss mich langsam rantasten.

Übrigens, wenn Du Zonealarm ausstellst, wie schützt Du dann den PC, wie erhälst Du eine Firewall aufrecht?

Vielen Dank,

Madrid28004
 
Im WINS-Server mußt du nichts eintragen.

Als Arbeitsgruppe trag am besteb WORKGROUP ein. Wenn du noch nie was mit Windows/Netzwerk gemacht hast, dürfte bei Windows standardmäßig WORKGROUP installiert sein.
Kannst du aber unter Windows prüfen indem du auf Systemsteuerung -> System und bei Computername auf Einstellungen ändern gehst.

BTW: bin aber auch kein Profi. Ich probier auch nur rum, da ich bisher nur wenig/keine Hilfe aus dem Forum erhalten habe.

Das komische bzgl. Firewall, wenn du dich einmal eingelogged hast (auf der TC) und die Firewall dann wieder aktivierst, läuft die Sache ;)
 
TimeCapsule und Windows

Hey ez-lif,

also, inzwischen habe ich es geschafft, den PC an den TC anzuklemmen. Ich wollte mich an dieser Stelle noch für Deine Tipps bedanken; einige haben mich weitergebracht, Kleinigkeiten will ich hier noch hinzufügen.

1. Im Airport-Dienstprogramm muss >Persönlicher WPA/WPA2< ausgewählt sein. Bei Auswahl von nur >Persönlicher WPA2< wird vom PC nichts erkannt.

2. Bei >Optionen für drahtloses Netzwerk< darf >Als geschlossenes Netzwerk< zum Anfang nicht angekreuzt werden. Ich hatte es, da ich dachte, man würde es, den Netzwerknamen kennend, auf dem PC finden.

3. Tipp: Frühzeitig entscheiden, wie der Zugriff auf den TC gesichert wird. Ich musste jetzt meine BackUps wieder zwischenspeicherm, da bei Passwortänderung im >Filesharing< der Inhalt des TC verloren geht.

4. Am PC muss man in den Systemordner der Systemsteuerung und da den Netzwerknamen ändern. Es nur in der Netzwerkumgebung zu tun reicht nicht aus. Dort kann man aber in den Drahtlosnetzwerken, >Reihenfolge ändern< die Passworteingabe der zu benutzenden Netze vollführen.

Soweit, nochmal Danke,

Madrid28004
 
Zurück
Oben Unten