Multifunktionsdrucker

Ohne vom Thema ablenken zu wollen hab ich noch ne andere Frage zu Kombigeräten, und das passt ja doch in diesen Fred rein :)

Ich brauche einen Drucker/Kopierer/Scanner für Snow Leopard, der möglichst günstig ist, auch bei den Tintenkosten. Netzwerkfähigkeit, Geschwindigkeit, Fotoqualität usw. sind alles zweitrangige Faktoren. Wichtig ist Multifunktionalität, günstiger Preis und ein sauberer Treiber für OS 10.6. 3 Jahre Garantie wären natürlich auch nicht schlecht ;)

In diesem Fred hat sich ja Brother als empfehlenswert herausgestellt ... kennt jemand den DCP-165C? Oder gibt's für diese Kriterien noch andere Empfehlungen?

Bin für jeden Tipp dankbar!

Gruß,
Jochen
 
Zuletzt bearbeitet:
der165 ist für das Geld ein sehr gutes Gerät.
 
Ich kann aus eigener Erfahrung Canon empfehlen. Bei mir steht ein Canon MP530, also ein 4in1-Gerät. Der Nachfolger ist der MP540.



Also Canon kann ICH nicht mehr empfehlen!!! Ich habe gefühlte 5-7 Jahre mit einem Canon i550 gedruckt - der war sensationell! Tolles Druckbild und superschnell, die Tintenpatronen (die übrigens eine ordentliche "Lebensdauer" hatten) für 1,30€ das stück gekauft - billiger gehts nimmer! Dann war der Druckkopf irgendwann doch mal dicht und als ich vor der Frage stand, 65€ für einen neuen Druckkopf auszugeben oder gleich einen neuen Drucker zu kaufen, hab ich mich dummerweise für Letzteres entschieden.


So kaufte ich dann einen Canon Pixma iP 4500, den vermeintlcihen Nachfolger des i550 - und damit ein totales Schrottgerät! Das Gehäuse ist nur aus billigsten Plastikteilen zusammengezimmert und wackelt und klappert bei jeder Bewegung und der Druckpatronen-Wechsel wird zum "Russischen Roulette", den 2 von 3 frischen Patronen erkennt das Gerät nicht an (selbst die Originalen Canon-Patronen!!!). Somit kostet jeder Patronenwechsel etwa das Dreifache des Normalen bzw. ungefähr das Zehnfache des i550!

Also das teil ganz schnell wieder abgestoßen. Im Büro hatten wir nahezu zeitgleich noch ein MuFu-System von Canon (ich meine das MP470) - extrem langsam, die Patronen spätestens alle 2 Wochen leer und die Mechanik ist sehr anfällig gegen "Klemmer".

Nun habe ich mir fr meinen i550 doch einen neuen Druckkopf gekauft und die Probleme haben ein Ende :)
 
ja und ich würde jeder zeit von Canon abraten.
Ich jobbe neben meinem Studium in einem MM und was ich da an defekte Canon sehe, ist nicht schön. Der in der Vergangenheit erworbene gute Ruf von Canon übertüncht zurzeit die Probleme bei Canon. Da fängt mit einem viel zu empfindlichen Druckkopf an, geht über das nicht Erkennen originaler Patronen und endet bei einer Pseudo-Duplexdruckfunktion. Interessant auch, dass Canon grundsätzlich beim Textdruck cyan untermischt, angeblich wegen der Deckung. Dann muss man sich aber wundern, warum man eine extra Textschwarzpatrone mit Pigmenttinte einsetzt. Aber hauptsache teure Tinte verkaufen. Ghet dir ein Canon nach 13 Montane kaputt, hast du 100 Euro mindetens in den Sand gesetzt.


Jap, das ist wie die Bestätigung meiner Eindrücke :)
 
Um das Thema nochmal aufzugreifen ... ich hab den DCP-165C jetzt seit 4-5 Wochen und muss sagen, das ich ganz zufrieden bin. Einfache, problemlose Installation, Scanner und Kopierer einwandfrei. Zum Fotos drucken ist er nicht gerade ideal, aber das wusste man auch schon vorher. Zur Lebensdauer der Patronen kann ich noch nix sagen.

Also für den Preis (63.-EUR) bei Arlt kann man nicht meckern.
 
Brother MFD via W-LAN

Liebe Leute,

tut mir leid, dass ich diesen Thread hier hochgrabe, aber er erscheint mir recht sinnvoll und umfassend und von daher denke ich, dass das Hinzufügen von meiner Anfrage die Sache ergänzt und erweitert:

Ich habe mich eigentlich für Brother entschieden, weil diese explizit die MAC-Kompatibilität ausweisen und weil die Geräte nicht so klobig (Abmessungen) sind wie bei anderen Hersteller. Wie dem auch sei, der Geschmack scheint zu entscheiden.


Jedenfalls:

Zur Auswahl stehen
DCP-585 CW (derzeit 140,- beim Planetenmarkt) sowie der
DCP-375 CW (derzeit 100,- beim selben Laden).

Beide besitzen W-LAN-Fähigkeit und unterscheiden sich darin aber in einer Eigenschaft, die mir nicht ganz klar ist:
Der 585er (teurer) enthält laut Datenblatt einen WLAN-DCP Server, der andere nicht.

Ich betreibe einen nervigen O2-Zyxel-Router hier und frage mich nun, ob ich auch den günstigeren Drucker/Scanner/Kopierer, also den 375er daran per W-LAN betreiben kann, bzw. was diese Ausstattungseinschränkung eigentlich bedeutet.

Ich möchte, dass ich mit meinem MAC, als auch meine Freundin mit ihrem PC-Netbook den Drucker per W-LAN anfahren kann. Da der Preisunterschied sehr deutlich ist und die sonstigen Unterschiede (der 585er hat mehr Speicher, Farbdisplay und eine extra 20-Seiten-Fotopapierschatulle) für mich nachrangig sind, würde meine Wahl sofort auf den 375er fallen - wenn da nicht diese W-LAN-Unsicherheit bei mir wäre...

Kann mir dahingehend jemand weiter helfen?


Vorab jedenfalls schonmal herzlichsten Dank an alle Kommentatoren!

El Funky
 
Drucken und Scannen im LAN / Drucken und Scannen im LAN oder W-LAN

Wenn Du den 375 am Router anschließen kannst, sollte der Zugriff über W-Lan über den Router ebenso funktionieren. Der 585 kann halt zusätzlich ins W-Lan eingebunden werden.
 
Drucken und Scannen im LAN / Drucken und Scannen im LAN oder W-LAN

Wenn Du den 375 am Router anschließen kannst, sollte der Zugriff über W-Lan über den Router ebenso funktionieren. Der 585 kann halt zusätzlich ins W-Lan eingebunden werden.

Hi Nick,

was heißt "eingebunden werden"?

Eben das kapiere ich nicht, ich habe noch nie einen Netzwerkdrucker betrieben und habe keine Ahnung, wie ich mir das vorzustellen habe... soll das etwa heißen, wenn der 585er frei steht und an keinen Router angeschlossen ist, sendet er selbst dann eine Art W-LAN-Signal und kann angesteuert werden, oder wie?

:confused::confused: Klingt ja interessant, aber ich hab leider keinen Plan dahingehend...

ADDENDUM: habe gerade festgestellt, dass beo Brother auf der Homepage das dortige html-Datenblatt den DCP-Server nicht ausweist, bei der PDF-Version aber schon - letzteres, nehme ich mal an, wird schon stimmen. Dennoch ist mir nicht klar, was der Unterschied sein soll...

Etwa hat der DCP-395CN den DCP-Server NUR für LAN
Der DCP 195C zu guter Letzt hat nun gar keinen DCP-Server - demnach also auch keinen LAN-Anschluss, nehme ich an, da es da keinen Anschluss (Ethernet) gibt, oder?

Kurzum, wie hat man sich das vorzustellen?

Grazie!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke der billigere hat kein WLAN Modul muss also per LAN-Kabel an den Router. Den teureren kannst du ohne LAN-Kabel (ausser Strom natürlich) in die Kammer verbannen und drahtlos ins NW einbinden.

So mache ich das mit meinem Multi-Drucker auch: nur Strom dran - fertig; alle Computer im Haus können drucken, faxen, scannen, ...
 
brother DCP-375CW

Liebe Mitleser,

ich habe mir nun den brother DCP-375CW für derzeit € 99,- (im Markt, im Netz nur wenige Euronen günstiger) besorgt und möchte eine erste, kurze kritische Würdigung hier ablassen - zum Teil als Dank an die meine Fragen Beantwortenden als auch für den Rest der Community:

Heute Abend habe ich den Drucker installiert.
Ich benutze OS 10.5. und wollte eine W-LAN Lösung mit den Funktionen Drucken/Scannen/Kopieren (kein FAX), die im Netzwerk am Router auch von Windumm-Rechnern angefahren werden kann. Letzeres steht noch aus - das Folgende bezieht sich also nur auf mein MacBook.

Die Installation samt Auspacken und Aufstellen (mal wieder Saugen hinter und) im engen Bücherregal hat ca. 4h gedauert. Aber es gab keinerlei Probleme! :)

Bisher benutzte ich einen alten brother HL-740, noch mit serieller Schnittstelle an einem Windows-Rechner, weshalb ich vor allem gespannt auf die W-LAN Funktion war. Etwas gezittert habe ich auch wegen meines O2-Zyxel-Modems, das vor allem wegen der O2-eigenen Software immer wieder in der Kritik steht (was auch die Apple-Support-Line kennt).

Als erstes setzt man den Drucker ohne (Kabel-)Verbindung zum Rechner instand, um die Düsen zu testen. Dabei gab es das einzige kleine Problem: Ich musste zweimal die Inbetriebnahme-Prozedur (Düsen) durchführen. Beim zweiten Mal aber war der Testdruck so wie er sein sollte.

Nach Datum und Spracheinstellung erst wird die W-LAN Verbindung hergestellt. In meinem Fall ging das nur über Eingabe der Netzwerkdaten (Name und Pass) - problemlos (von den anderen Arten hatte ich bislang noch nie etwas gehört). Der Drucker erkannte das Netzwerk und war bereit.

Jetzt folgte die Installation der Treiber und weitere Software. Dabei bin ich immer irritiert, was man nun machen soll. Brauche ich lediglich die aktuellen Treiber aus dem WWW? Klappt es nicht auch mit den mitgelieferten? Welche Software auf der CD ist tatsächlich notwendig und welche müllt nur den Rechner zu?

Dahingehend würde ich mir eine deutlichere Dokumentation im Nutzerheft wünschen. Ich wagte den Download von der angegebenen Firmen-Site. Manchmal, so habe ich es schon erlebt, sind diese Seiten so horrorschlecht aufgebaut und auch manchmal die aktuellen Treiber gar nicht mal immer funktionierend.

Aber da hat sich wohl seit 1998 was geändert ;) Tja, so lange habe ich den anderen Drucker schon :D

brother bietet auch Treiber für 10.6. - Als erstes installierte ich den Druckertreiber, dann den für den Scanner, sowie ein Widget von dessen Funktion ich nicht ganz genau überzeugt bin, weil sich einfach nicht klar erkennen lässt, inwiefern es taugen wird.

Diese Prozedur kostet die meiste Zeit, weil der Rechner 'runter und hochgefahren werden muss. Und dann fiddelt man ja auch gleich 'rum, ob man nach der ersten Installation auch drucken kann. Das klappte sogleich aus Adobe Reader und Open Office. Das Druckbild im "normal" Modus sieht recht passabel aus, liegt aber erkennbar hinter meinem alten Laserdrucker zurück. Wie die anderen Druckmodi der besseren Qualität aussehen, habe ich noch nicht probiert. Darüber hinaus habe ich sowieso das Gefühl, dass das mehr Geschmackssache zu sein scheint. Streit darüber bitte an anderer Stelle ;)

Die Geschwindigkeit ist auch eher langsam, aber wir bewegen uns ja hier in der unteren brother-Klasse und ich wollte nur einen Gelegenheitsdrucker, außerdem soll die W-LAN-Ansteuerung auch einen Teil zur Verlangsamung beitragen - was mich aber nicht stört (darüber hinaus habe ich den Energiesparmodus auf 1 Minute gesetzt, so dass der Drucker immer erst "aufwachen" muss).

Jetzt also den Scanner-Treiber installiert. Aber wie Scannen? Dazu muss man nun - endlich - die mitgelieferte CD einlegen, um zum einen den brother ControlCenter zu installieren und zum anderen Zugriff auf die Vollversion des Handbuchs zu bekommen. Scannen wird nämlich im gedruckten Heft nicht behandelt. Die Scanfunktion unterstützt TWAIN, aber aus OpenOffice konnte ich nicht scannen. Ob und wie das geht? Keine Ahnung!

Dieses ControlCenter jedenfalls fährt den Drucker vom Rechner aus an. Hier kann man Voreinstellungen angeben bzw. für jeden Scan oder Kopiervorgang die Modifikationen eingeben. Leider ist dieses Teil - wie man das so kennt - etwas unglücklich programmiert. Dazu möchte ich nur noch sagen, dass es z. B. keinen Monitor gibt, der eine Scanvorschau anbietet, um die Auswahl festzulegen und dann(!) die Einstellungen vorzunehmen, so wie man das von Scannern von früher her kennt. Man kann lediglich dpi und Formatvorgabe auswählen. Hat man also A4 ausgewählt und scannt eine Briefmarke, kommt dennoch A4 heraus.
Das kann man für doof halten oder aber sagen: Ich benutze eh für Bilder o.ä. immer erst noch ein Grafikprogramm, womit ich nachbearbeite, bevor ich die Datei verwende. Mit anderen Worten: Wer das macht, den kann das hier nicht weiter stören. Man legt die Vorlage rechtwinklig aus und beschneidet dann im Grafikprogramm. Die CD enthält eines, aber das funzt nur für Windumm.
Steht man vor dem Drucker und will Scannen oder kopieren, dann führt einen das Einzeilen-Menü durch die Optionen, einschl. (beim Scannen) des Rechners, den man anfahren will. Das klappt hervorragend - setzt man den Haken an der richtigen Stelle vom Rechner aus, springt sogleich nach dem Scan das Fenster mit dem Ergebnis auf. Fertig. :thumbsup:

Die beschriebene Nutzung von Grafikprogrammen (bzw. der vorwiegenden Nutzung des Rechners überhaupt) lässt auch die fehlenden PictBridge- oder Front-USB-Optionen vergessen. Wer will schon vom USB-Stick oder direkt von der Kamera aus drucken, wenn er sich erstmal die Bilder genauer am MAC anschauen will? Dann kann man sowieso gleich vom Rechner aus drucken...

In diesem Sinne also vermisse ich nichts an dem Gerät und kann es nur empfehlen gegenüber der anderen DCP-Modelle - denn: die können NICHT besser Drucken oder Scannen, kosten aber entweder mehr oder lassen (W-)LAN-Einbindung vermissen: Lediglich also die (W-)LAN und Front-USB/PictBRidge-Optionen sowie ein Farbdisplay und eine 40 statt 32 MB Speicherausstattung machen den Unterschied von teilweise € 40,- wie etwa zum Topmodell der Serie dem 585CW. Hierzu noch Vorsicht: Z.B. das 395CN kostet zwar mehr, hat aber keine W-LAN-Option.

Grüße!:cake:

P.S.: Okay, so kurz isses nun nicht geworden, aber vielleicht hilft das ja dem einen oder anderen...
 
Ich benutze zwar einen Brother an einem PC, aber ich bezweifle, dass es keinen Vorschau-Scan smat der Möglichkeit gibt, Bereiche auszuwählen.

STandardmäßig ist dies auch deaktiviert, lässt sich aber die ControlCenter Konfiguration abändern.
 
... ich würde das auch gerne bezweifeln - und finde es von daher blöd, dass dieses ControlCenter wie gesagt unglücklich programmiert wurde.

Wie verändert man das denn am PC?
Und: Der ConrolCenter startet nicht automatisch mit dem MAC-Start (Was man auch ändern kann) - aber wie aktiviere ich diesen, wenn er aus ist und demnach nicht in der Menüleiste neben Uhr, Batterie etc. auftaucht?

Danke!
 
oben recht auf "Konfiguration" > "Scannen", dann auswählen um welchen Dokumententyp es ishc handelt. Dann kann man unter Win bei "Scanner-Schnittstelle zeigen" ein Häkchen machen.
 
Spitze!

Danke! - das hatte ich noch nicht probiert. Wie gesagt, es ist schade, dass der Scanner nur in virtueller Dokumentation beschrieben wird.
 
Zurück
Oben Unten