Umstellung von iMac 2019 auf Mac mini?

K

kubalibre

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
23.01.2009
Beiträge
340
Reaktionspunkte
20
Ich arbeite z.Zt. momentan mit einem iMac 27“ Ende 2019, 3,7 GHZ 6 Intel Core i5, mit Radeon Pro 580X 8 GB, RAM 64 GB 2267 MHZ DDR4 und externer 4 TB Samsung 860 EVO.
Meine Arbeitsgebiete primär aufwendige Bildbearbeitung Lightroom Classic und Photoshop und vereinzelt Videoschnitt.
Da der iMac 27“ wahrscheinlich nicht neu aufgelegt wird denke ich über einen neuen Rechner, Mac mini oder Mac Studio mit M2 Chip mit externen 27“ LG Monitor nach.
Meine Frage reicht hier auch der neue Mac mini M2 pro in der Grundausstattung mit 16 GB RAM und 512 GB SSD. Der Mac Studio ist mir fast ein wenig zu teuer.

Mit freundlichen Grüßen kubalibre
 
Unter 32 GB RAM würde ich da nicht gehen
 
Reicht schon, aber mehr RAM sollte gleich mitgeordert werden.
 
Ich arbeite z.Zt. momentan mit einem iMac 27“ Ende 2019, 3,7 GHZ 6 Intel Core i5, mit Radeon Pro 580X 8 GB, RAM 64 GB 2267 MHZ DDR4 und externer 4 TB Samsung 860 EVO.
Meine Arbeitsgebiete primär aufwendige Bildbearbeitung Lightroom Classic und Photoshop und vereinzelt Videoschnitt.
Da der iMac 27“ wahrscheinlich nicht neu aufgelegt wird denke ich über einen neuen Rechner, Mac mini oder Mac Studio mit M2 Chip mit externen 27“ LG Monitor nach.
Meine Frage reicht hier auch der neue Mac mini M2 pro in der Grundausstattung mit 16 GB RAM und 512 GB SSD. Der Mac Studio ist mir fast ein wenig zu teuer.

Mit freundlichen Grüßen kubalibre
Kann sein aber 32 GB wären da sicherer. Nicht jeder braucht gleich viel RAM und da könnten 16 GB reichen.
 
Wenn du jetzt mit 64GB RAM arbeitest, dann würde ich nicht unter 32GB beim M-Chip gehen.
Ausschlaggebend wird am Ende die Maximalgröße deiner Dateien sein
= Daumenregel, mindestens der doppelte physikalische Speicher der größten zu bearbeitenden Datei sollte vorhanden sein,
denn nur dann ist es unwahrscheinlich, dass irgendwann die Speicherduckvollbremsung zuschlägt.
Photoshop&Co sind ja auch nicht unbedingt als speichersparsam bekannt ...

Ja, ich kenne die Fanboy-Erwiderungen "dass das ja gannz anders bei den AS Chips sein", aber ganz ehrlich - Nein, ist es nicht.
Wenn nur ganz selten die Kiste ausbremst mag das ja noch gehen, aber will man sich das jetzt schon antun?

Ich kann da auch nur aus leidvoller Erfahrung beisteuern, dass man mir einen 32GB MacMini mal zum Testen zur Verfügung gestellt hat und der funktionierte gar nicht gut, so dass an dem betreffenden Arbeitsplatz nach wie vor ein 128GB RAM iMac27" steht (der jetzt mit einem HP ersetzt wird, weil Apple nichts zusammen technisch&betriebswirtschaftlich sinnvolles im Angebot hat). Typische Dateien auf dem Rechner sind 64 bis 96GB groß und das packt der Mini ned gscheit.
 
Grundsätzlich würde mich natürlich auch interessieren, ob der Mac Studio in der Grundausstattung überhaupt einen Leistungszuwachs zu meinem jetzigen iMac bringt den man dann beim Arbeiten mit Lightroom und Photoshop auch spürt?
 
das es da um 8 GB Basisversionen geht
Ja sicher. Nur wenn jetzt schon viel RAM gebraucht wird, ist die 16GB Grenze ja wahrscheinlich genauso problematisch.
Ich hatte auch einmal kurz einen 8GB Mac mini M1 und habe den leicht in den gelben/roten Speicherdruckbereich bekommen. Bedienbar war er dann nicht mehr.
 
Grundsätzlich würde mich natürlich auch interessieren, ob der Mac Studio in der Grundausstattung überhaupt einen Leistungszuwachs zu meinem jetzigen iMac bringt den man dann beim Arbeiten mit Lightroom und Photoshop auch spürt?
Generell sollte JEDER Apple Silicon Mac rein von der Rechenleistung deinem iMac überlegen sein, selbst die M1-Geräte. Ich würde dennoch von der Grundausstattung abraten: Aktuell nutzt du 64GB RAM und machst aufwendige Bildbearbeitung. Wie hier schon geraten: Unter 32GB RAM würde ich kein Nachfolgegerät kaufen - tendenziell würde ich auch bei 64GB bleiben, aber ob ggf. auch 32GB reichen könnten, kannst du in der Aktivitätsanzeige selber kontrollieren. Da man aber eben auch nichts mehr nachrüsten kann, lieber etwas zuviel als zu wenig Arbeitsspeicher.
 
Wobei man bedenken sollte das es da um 8 GB Basisversionen geht.
Jein, das zugrundeliegende Problem ist dass nicht alle Programme sauber mit dem Swappen umgehen (können) und entsprechend bis hin zu Abstürzen können. 16 statt 8 verschiebt das Problem nur. Die AS Chips sind eben auch in der UNIX Welt noch nicht so vollständig ausgereift, dass die Programmierbibliotheken auf dem Stand Absturzvermeidung sind wie auf der x86 Plattform ... Wer nur kleine Dateien hin und her bewegt, wird das nie merken = genau deswegen die Frage nach den normalerweise bearbeiteten Dateigrößen.
 
Meine Frage reicht hier auch der neue Mac mini M2 pro in der Grundausstattung mit 16 GB RAM und 512 GB SSD. Der Mac Studio ist mir fast ein wenig zu teuer.

Mit freundlichen Grüßen kubalibre
Den M1-Studio mit 32GB und 512GB SSD gibt`s gerade für 1.600 Euro. Ich finde das einen Hammerpreis für das Gebotene.
 
@kubalibre
Ich betreibe den M2-Pro.Mini daheim als Audio-Edit-Rechner, und zwar in der 16 GB Ram / 0,5 TB SSD Ausführung, und kann dir sagen, dass der Rechner so ziemlich das performanteste Gerät darstellt, was ich bisher auf dem Schreibtisch stehen hatte.

Ist jetzt natürlich bei dir noch etwas härtere Gangart...

Wenn du den M2-Mini mit 32 GB und 1 TB wählst, kommst du auf ca 2,2 k Anschaffungspreis, bei amazon vielleicht n Hunni weniger.
Damit müsstet du leben können. ;-)
Zur Not könnteste den Mini auch wieder im Marktplatz einstellen, falls dir die Performance nicht reicht.

Falls nicht, 64 GB Ram gibt es derzeit nur beim mac.Studio, genauso wie die Option auf eine m.x.-Ultra-CPU.
Wäre dann 3,1 k nur für den Rechner, zzgl Display.

Da die Kisten ja hart vernagelt sind, ggf direkt lieber die dickere Maschine wählen...?
 
Preisleistung ist am besten mit dem Mac Studio. Ich habe den M1 Max mit 32 GB Ram und 24 GPU Cores. Das reicht locker für 4K und auch um 1000 Bilder nach dem Shooting durch zu arbeiten. Wenn das Geld da ist würde ich aber 64 GB Ram nehmen. Man kommt auch mit 32 GB Ram schnell in den SWAP vor allem dann wenn man mehrere Tools gleichzeitig nutzen will. Mac mini fällt für mich raus da ich das Drama mit den USB Docks und fehlenden Anschlüssen echt bereut habe.

Entweder einen Schnapper machen und einen M1 Max nehmen oder aber den M2 Max.
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
8
Aufrufe
888
MrChad
MrChad
H
Antworten
95
Aufrufe
3.491
harry1000
H
K
Antworten
1
Aufrufe
318
Stargate
Stargate
Zurück
Oben Unten