Probleme beim Erstellen eines bootfähigen älteren macOS-Sticks auf Silicon Mac für Intel iMac

L

Luk1390

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
04.01.2024
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

Ich habe einen alten iMac (2011) mit einer defekten macOS-Version in der disk utility. Die herkömmlichen Methoden zur Neuinstallation von macOS funktionieren nicht, da die High Sierra-Server heruntergefahren wurden. Also ist eine Neuinstallation von der Platte selbst oder dem Internet nicht möglich. Das hab ich schon ausprobiert. Wenn ich versuche macos x lion von der Platte zu installieren kommt "für die installation von mac os x notwendige daten konnten nicht geladen werden"
Und naja, die High Sierra server gibts nicht mehr.

Ich versuche also, einen bootfähigen Stick mit einer älteren macOS-Version (High Sierra oder älter) auf meinem Silicon Mac (m3) zu erstellen.
Bisherige Versuche mit Programmen wie Mist oder OCLP scheiterten und der Stick bleibt unbootbar. Wenn ich versuche von den durch Mist oder OCLP erstellten Stick zu booten kommt nur der Ordner mit dem Fragezeichen, der zeigt dass irgendwas nicht stimmt und es geht nicht weiter.

Hat jemand Erfahrung damit, ob es möglich ist, auf einem Silicon Mac einen bootfähigen Stick für einen (alten) Intel Mac zu erstellen? Bin für jegliche Hilfe dankbar!

Danke im Voraus!
 
Danke für die Antwort aber der Artikel scheitert leider an Punkt 1. Die ältere Version von MacOS high sierra kann ich nicht aus dem App Store herunterladen. Das lässt (m)ein silicon Mac nicht zu. Vielleicht war das vorher mal möglich, aber da muss ich einen anderen Weg finden.
1704374910236.png
 
Danke für die Antwort aber der Artikel scheitert leider an Punkt 1. Die ältere Version von MacOS high sierra kann ich nicht aus dem App Store herunterladen. Das lässt (m)ein silicon Mac nicht zu. Vielleicht war das vorher mal möglich, aber da muss ich einen anderen Weg finden.Anhang anzeigen 418543

mein Artikel funktioniert zu 100%! Du musst dich lediglich __exakt__ daran halten.

Da steht nämlich nichts drin, dass du den App Store verwenden sollst. Es ist sogar extra ein Link zu den downloads enthalten.

Und den gedanklichen Sprung, erst mal Sierra zu installieren und dann das update auf HS zu probieren habe ich unterstellt. Okay, war dann wohl zu viel verlangt.
 
Zurück
Oben Unten