Popouts verschwinden bei Appwechsel...?

S

systematic

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
14.03.2015
Beiträge
11
Reaktionspunkte
1
Guten Abend,

ich habe folgendes Problem, evtl. kann einer helfen, ich versuche es so gut es geht zu beschreiben, denn die Problematik stellt sich etwas suspekt dar.
Aufgefallen ist mir dass Problem bei OBS Studio, habe dieses Problem aber auch in PS und anderen Apps,... Folgendes ist der Fall:

Öffne ich PS in normalem Fenstermodus, und bearbeite eine File, besteht ja die Möglichkeit diverse Container aus dem Programm herauszuziehen, zB. die Werkzeugleiste, hole ich. mir diese auf einen zweiten Monitor (problem besteht auch auf selben Monitor wo das PS Fenster geöffnet ist, schildere es nur zur Verdeutlichung so), also, ziehe ich mir zB. die Werkzeugleiste von PS Hauptfenster heraus auf einen anderen Monitor, liegt diese dann separat außerhalb der eigentlichen APP, also Popped out, oder wie auch immer man das nennen will. Klicke ich nun eine weitere (andere) App an, zb. einen Browser oder aber auch ins leere Desktop, verschwindet plötzlich dass herausgezogene Fenster (Werkzeugleiste). Die eigentliche App: PS im Fenstermodus, bleibt aber weiterhin geöffnet und sichtbar.

Dass gleiche Problem besteht auch in OBS Studio, möchte ich mir hier einige Docks auf einen separaten Bildschirm legen, um eine bessere Kontrolle über Feeds, Chat usw. zu behalten, verschwinden diese Fenster ebenfalls, sobald ich ein anderes Fenster aktiv schalte (also anklicke), OBS bleibt zwar offen und sichtbar, aber die herausgezogenen Zusatzfenster verschwinden wie von Geisterhand, klicke ich wieder auf OBS, also aktiviere ich das Fenster wieder, sind diese auch wieder da. Macht für mich allerdings wenig Sinn, denn sobald ich in eine andere App verschwinde, meinetwegen zB. ein Game, ist dass Game das Highlight Fenster (aktive app) und die herausgezogenen Fenster von OBS verschwinden wieder...

Ich hoffe das es einigermaßen verständlich ist, und hoffe mir kann dabei jemand helfen.

Ich nutze ein MB Pro, M1 2021 16" MAX und aktuelles OS (Sonoma glaub ich ist dass momentan) hab vor paar Tagen auch erst die neusten Updates eingespielt.

Vielen Dank schon mal
Beste Grüße und ein Gesundes Neues Jahr noch an Euch.
Greez Michael
 
Einstellungen / Schreibtisch & Dock / Schreibtisch und Stage Manager / Zum Anzeigen des Schreibtischs auf Hintergrundbild klicken /
Hier auswählen: Nur in Stage Manager
 
Servus und Danke für deine Antwort, dass ist nicht dass Problem, ich meine nicht dass sich alle Apps aus dem Bidschirm verschwindend verschieben, wenn ich auf dass leere desktop klicke... diese Option habe ich schon deaktiviert, also von "immer" auf StageManager umgestellt, dass des nicht mehr passiert, hat mich auch dezent genervt. ;-) Aber dass ist nicht dass Problem,..

Wie oben geschildert, alle Fenster/Apps bleiben da, nur wenn ich aus der aktiven App, wo ich separate Fenster herausgezogen habe wie zB, eben die Werkzeugleiste bei PS,.. diese kleinen Popouts verschwinden, sobald ich auf eine andere App klicke, erstaunlicherweise bleibt die Haupt-App, also Photoshop selbst angezeigt, diese verschwindet nicht. Ist halt nur nicht mehr gehighlightet.
 
Nicht aktive Apps verschwinden in den Hintergrund. Wie soll das denn sonst gehen? Ja, man kann die einzelnen Leisten in Photoshop oder ähnlichen Programmen loslösen und frei platzieren. Wenn man zu einem anderen Programm wechselt (per Klick auf einen Teil des entsprechenden Programmfensters, Klick aufs Dock-Symbol, CMD+TAB), rückt dieses natürlich logischerweise in den Vordergrund. Einmal CMD-TAB und Du bist wieder bei Photoshop.

Ich verstehe jetzt nichtmal ansatzweise das Problem. Wie soll denn ein aktives Programm aktiv sein, wenn ein nicht-aktives Programm davor liegt? Und was heißt, das Photoshopfenster verschwinde nicht? Photoshop hat in der normalen Einstellung kein Fenster, sondern nur Menüleiste und die Leisten (innerhalb von Photoshop auch Fenster genannt, inkonsistent zu macOS).

Nur wenn man Fenster->Anwendungsrahmen aktiviert (musste länger suchen, habe seit vielen, vielen Jahren nicht mehr Photoshop mit diesem blöden Hintergrund wie in Windows gesehen), gibt es ein PS-Fenster. Aber auch das rückt in den Hintergrund hinter ein aktives Fenster.
 
Moin, Danke für deine Antwort,
Nicht aktive Apps verschwinden in den Hintergrund.
Soweit so gut, damit bin ich ja einverstanden, wenn es "nur" in den Hintergrund wäre, Das nach einem Klick auf eine andere App, PS in den Hintergrund rutscht, ist klar, aber liegt es auf einem 2. Bildschirm, ist es trotzdem noch sichtbar, weil eben nichts davor liegt. Denn die andere App, liegt auf dem ersten Bildschirm. Horizont erweitern. ;)
Ich verstehe jetzt nichtmal ansatzweise das Problem.
Das merke ich, vielleicht einfach noch einmal durchlesen oder ich habe es scheinbar doch undeutlich geschildert.

Photoshop hat in der normalen Einstellung kein Fenster, sondern nur Menüleiste und die Leisten (innerhalb von Photoshop auch Fenster genannt, inkonsistent zu macOS).
Also bei mir sieht PS jetzt so aus:
Bildschirmfoto 2024-01-09 um 02.30.52.png


und für mich ist dass ein Fenster, Dies ist ein Screenshort von meinem zweiten Monitor. (nur nebenbei erwähnt, hier liegt nur PS.). Wie man sieht, fehlt hier links die Werkzeug Leiste, diese ist ausgehängt und der Focus liegt nicht auf PS, Die App aber trotzdem sichtbar (logisch, liegt ja auch keine weitere darüber, andere Apps liegen auf einem anderen Bildschirm). Aber warum ist dann die Werkzeugleiste nicht sichtbar, die eigentlich direkt neben dem PS rechts sein sollte, wo ich sie hingeschoben habe? Die kommt erst wieder, wenn ich den Focus auf PS lege. (also ich wieder auf PS klicke und dieses Fenster wieder aktiv ist).

Nur wenn man Fenster->Anwendungsrahmen aktiviert (musste länger suchen, habe seit vielen, vielen Jahren nicht mehr Photoshop mit diesem blöden Hintergrund wie in Windows gesehen), gibt es ein PS-Fenster. Aber auch das rückt in den Hintergrund hinter ein aktives Fenster.
Ähm, ja, dass ist natürlich aktiv, ich will PS ja nicht auf Fullscreen haben, und ohne Anwendungsrahmen ist eben genau dies der Fall, es wird automatisch Fullscreen und entscheidet selbst, welchen Bildschirm es belegt. Spielt aber im Grunde auch keine Rolle, denn auch da ist das Problem dass gleiche, ziehe ich die Werkzeugleiste auf den zweiten Bildschirm, wo nix anderes davor liegt und aktiviere ich meinen Browser auf dem anderen Bildschirm, verschwindet auch da die Werkzeugleiste im nichts. Warum? Genau dafür ist die Funktion zum Auskoppeln diverser Elemente aus einem Programm ja da. Wenn ich zurück komme und direkt weiter machen will und statt das Fenster oder meinetwegen auch nicht Fenster Modus, direkt weiterarbeiten zu wollen mit einem Werkzeug, muss ich erst auf die Arbeitsfläche oder Menüleiste klicken um meine Werkzeugleiste wieder zu sehen, welchen sinnfreien Umweg hat dies bitte?

Und auch bei anderen Programmen wie eben zB. OBS, ich koppel diverse Fenster ja nicht ohne Grund aus, Nämlich um sie irgendwo hinzulegen, (in meinem Fall auf den 3.Bildschirm) um das ich Sie dort immer im Überblick habe, wenn ich auf anderen Bildschirmen mit anderen sachen beschäftigt bin. Mir ist Bekannt dass ich OBS auch "immer im Vordergrund" aktiv halten kann, aber auch damit bleiben die ausgekoppelten Fenster nicht am Platz. Ich vermute hier ein Mission Control Scheiss, oder Spaces Problem. Denn ich habe (für den Betrieb mit mehreren Monitoren selbstverständlich) Nutzen verschiedener Spaces deaktiviert, denn möchte ich doch mal eine App auf einem Bildschirm im Fullscreen ansehen, schaltet OS mir sonst die anderen Bildschirme ab (oder schwarz) warum auch immer, dieses Problem habe ich bis heute noch nicht verstanden. Gut, aber ich verstehe auch die komplette "Spaces" (bzw separate Schreibtischführung) bei OS nicht wirklich. Dass ist aber ein anderes Thema und würde hier glaube ich den Rahmen sprängen.

Grüße Michael
 
Nee, es wird ohne Anwendungsrahmen nicht Fullscreen und es entscheidet nicht selber, auf welchem Bildschirm es ist. Jedenfalls bei mir noch nie.
Ach doch, es ist ein Fullscreen-Modus mit Menüleiste. Aber ohne die Ampel (darum war es mir jetzt nicht als Fullscreen in dem Sinne aufgefallen).

Ich habe verstanden, was bei Dir passiert, dass das Hauptfenster sichtbar bleibt, aber die Werkzeugleisten nicht. Aber ich sehe kein Problem. Wenn Photoshop nicht aktiv ist, brauchst du doch die Werkzeugleisten nicht?

Wenn ich zurück komme und direkt weiter machen will und statt das Fenster oder meinetwegen auch nicht Fenster Modus, direkt weiterarbeiten zu wollen mit einem Werkzeug, muss ich erst auf die Arbeitsfläche oder Menüleiste klicken um meine Werkzeugleiste wieder zu sehen, welchen sinnfreien Umweg hat dies bitte?
Du musst doch in das Programm Photoshop zurückwechseln. Mit irgendeinem Befehl (s.o.), Klick hier- oder dahin, CMD+TAB. Ich sehe also den Umweg nicht.

Und auch bei anderen Programmen wie eben zB. OBS, ich koppel diverse Fenster ja nicht ohne Grund aus, Nämlich um sie irgendwo hinzulegen, (in meinem Fall auf den 3.Bildschirm) um das ich Sie dort immer im Überblick habe, wenn ich auf anderen Bildschirmen mit anderen sachen beschäftigt bin.
Okay. Dieser Grund ist mir noch nie in den Sinn gekommen. Der Grund bei Photoshop zum Entkoppeln war eigentlich, dass man auf einem Bildschirm nur das Bild hat und dafür viel Platz, und die Werkzeuge auf dem anderen Bildschirm lässt, wo sie eben der Bilddatei selber keinen Platz wegnehmen.
Ich verstehe auch ehrlich gesagt nicht, was Dir der Anblick der reinen Werkzeugleisten für Infos geben könnte, wenn Du auf einem anderen Bildschirm mit einem anderen Programm arbeitest.

Vielleicht begreift es ja jemand anders hier.
 
Natürlich, in PS ist dass nicht weiter tragisch, wenn ich einen Klick mehr machen muss um dass PS wieder aktiv zu schalten und um die Werkzeugleiste zu sehen. Da hast du schon vollkommen recht, aber wie eben schon geschildert, und dass ist letztlich auch mein Hauptproblem, (PS war nur ein Beispiel um es zu verstehen was ich meine, da OBS nicht viele nutzen).

Dass Hauptproblem ist eben das Szenario mit OBS, und den ausgekoppelten Fenstern, hier ist es enorm wichtig dass ich diese sehe, da ich während eines Streams meißt im Browser oder in einem Game bin, somit also dieses Fenster aktiv ist, ich aber auch die Ausgekoppelten Fenster von OBS sehen muss, da hier der StreamChat, Feeds usw. liegen, auf welche ich parallel reagieren muss. Sehe ich diese Fenster nicht, weil ich ein anderes aktiv habe, hilft mir dass nicht weiter. Aktuell lass ich diese Feeds usw. im OBS App-Fenster, dieses bleibt ja offen, da Hauptfenster der App. Das ist allerdings unpraktisch, für die übersicht, mein 3. Bildschirm steht deutlich näher am geschehen und ich muss hier nur kurz die Augen leicht bewegen und hab die Kontrolle, beim anderen Screen wo OBS aktiv ist, muss ich den kompletten Kopf bewegen, dass sieht in der Kamera erst mal scheiße aus und geht auf dauer bei längeren Streams auch ordentlich ins Genick ;-)

Ja ich hoffe hier kann noch einer mein Problem nachvollziehen und helfend zur Seite stehen. Dank dir trotzdem für den Versuch ;)

Greats Michael
 
…hier ist es enorm wichtig dass ich diese sehe, da ich während eines Streams meißt im Browser oder in einem Game bin, somit also dieses Fenster aktiv ist, ich aber auch die Ausgekoppelten Fenster von OBS sehen muss, da hier der StreamChat, Feeds usw. liegen, auf welche ich parallel reagieren muss…
Jetzt begreife ich!

Eine Lösung weiß ich aber leider nicht, tut mir leid. Wahrscheinlich müsste man sich an die Hersteller wenden, die sollten das Problem eher nachvollziehen können – und sind wahrscheinlich auch die einzigen, die etwas dran machen könnten. Dann müsste sie die Werkzeugleisten (oder Pendants) eben wie normale Fenster coden, die nicht unsichtbar werden, wenn das Programm inaktiv im Hintergrund ist. Da das ja der Normalzustand von Mac-Fenstern ist, kann das ja eigentlich kein Problem sein.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten