Outlook E-Mails durchsuchen funktioniert nicht

Hi,
Hier werden die Threads, nur von den Admins geschlossen, ist ja ein öffentliches Forum, die Threads sollen auch der Nachwelt erhalten bleiben😀.

LG Franz
 
Hallo einmal, ich habe das mdutil auch unter dem gleichen Bedingungen (Ventura, Outlook 16,70) ausgeführt. Wenn ich aber Absender suche, bekomme ich lediglich die letzten, in etwa, 6 Wochen angezeigt. Gibt es einen Schalter unter Outlook indem ich den Zeitraum für die "Suche" eingrenze?
 
1678364726710.png


Auf Erweitert Klicken für Optionen.

Ich glaube aber du hast einfach nicht mehr im Postfach geladen denn:

Soweit ich weiss gibt es die Einstellung alle Emails laden nicht wie bei Windows unter Konten.

1678364335295.png


Ich habe dafür in dem jeweiligen Unterordner nach unten Scrollen müssen und dann immer Häppchen weise weitere Laden oder so ähnlich geklickt.
 
Hi,
Hier werden die Threads, nur von den Admins geschlossen, ist ja ein öffentliches Forum, die Threads sollen auch der Nachwelt erhalten bleiben😀.

LG Franz
In der Tat hat mich dieser Thread gerettet! Alles andere (incl. Outlook.sqlite löschen und mit 2 CPU-Stunden das Profil neu aufbauen) hat nichts gebracht.
Die Suche war nach einem Transfer von Outlook 365 von einem alten auf das neue Macbook weg, nun klappt es wieder.
 
Apple müsste mal nachbessern bei Mail. Das gehampel bei mir mit Shared Mailboxen ist ja grauenhaft
 
Was jetzt endlich funktioniert hat um dies Suche unter Ventura 13.2.1 und Outlook 16.70 wieder hinzubekommen ist:

Terminal:
( für Sudo einmal Passwort eingeben selbstredend )

Code:
sudo mdutil -a -i off
Code:
sudo mdutil -a -i on

Fehlermeldung für Preboot Volume ignorieren, das ist geschützt und kann nicht indexiert werden.

Rebooten und mdutil seine Arbeit machen lassen ( Dienstprogramme -> Aktivitätsanzeige -> ) dauert........

Ich hatte es schon es mit anderen mdutil -E ( -E Erase and rebuild index. ) Befehlen probiert die den Spotlight Index angeblich wieder neu aufbauen, aber nix da ging nicht.

Zudem haben die Befehle auch die Suche im Ordner ( Finder ) wieder funktionsfähig gemacht ( vorher hat jene nur unter dieser Mac funktioniert. )

-a Apply command to all stores on all volumes.
-i (on|off) Turn indexing on or off.
gratuliere damit hast du preboot index zerschossen.
warum postest du überall das ohne zu erwähnen wie der Nutzer dann den jeweiligen Preboot Index wieder repariert und lauffähig bekommt?

wer also seine macos installation nicht zerschissen will sollte unbedingt nach dem ausführen der genannten befehle

mdutil da ging wohl was kaputt | MacUser Community beherzigen
 
gratuliere damit hast du preboot index zerschossen.
Hi,

ich habe den Tipp hier gerade auch probiert und anschließend mit "sudo mdutil -sav" nach dem von Dir geschilderten Problem geschaut. Ich bekomme als Ergebnis für /System/Volumes/Preboot: Indexing enabled, also alles im Lot. Vielleicht gab es mittlerweile ein Update, dass Dein Problem vermeidet oder es war etwas anderes. Ich bin jedenfalls froh, dass die Suche in Outlook wieder klappt!! Kurz: https://www.macuser.de/threads/outlook-e-mails-durchsuchen-funktioniert-nicht.912941/post-11838777 funktioniert!

Liebe Grüße, Heiko
 
Hallo beisammen,

gibt`s zwischenzeitlich neuere Erkenntnisse, oder kann man das hier im Thread beschriebene Procedere bedenkenlos nutzen? Mich nervt die nicht vorhandene Suchoption in Outlook nämlich auch gewaltig.

VG
Verdeboreale
 
Es ist noch ein Befehl für Preboot fix hinzugekommen siehe:

#3
 
Also dann das:

Code:
sudo mdutil -a -i off
Code:
sudo mdutil -a -i on

und anschließend

das

Bash:
sudo mdutil -X /System/Volumes/Preboot

So richtig?

VG
Verdeboreale
 
Hallo zusammen,
nachdem ich jetzt alle Tipps aus diesem Thread umgesetzt hatte, funktionierte es immer noch nicht. 😡
Folgende Lösung hat mir geholfen. Es gilt für alle, die das neue Outlook 365 in Verbindung mit Mac verwenden:
Damit die Suche funktioniert müssen die IMAP Konten anderer Anbieter mit dem Microsoft-Server synchronisiert werden.
Das wird beim Einrichten des IMAP-Kontos abgefragt, wenn man es manuell einrichtet.
Anders wird die Suche leider nicht funktionieren.
Hoffe das es jemand hilft, der das hier liest und die gleiche Herausforderung hat, wie ich.
 
Damit die Suche funktioniert müssen die IMAP Konten anderer Anbieter mit dem Microsoft-Server synchronisiert werden.
Bitte was?!? Das wird ja wohl hoffentlich keiner machen? Das wäre für mich indiskutabel. Ok, das wäre die Nutzung von Outlook an sich auch schon, wenn es nicht gerade vom Arbeitgeber vorgeschrieben wäre. Aber besonders dann, wenn man Outlook wegen der Arbeit nutzt, dann sollte man auf keinen Fall andere Accounts, die nichts mit dem Arbeitgeber zu tun haben, mit dem MS-Server synchronisieren lassen. Auch dann nicht, wenn es sich um ein vom Arbeitgeber selbst gehosteten Exchange handelt.

Tut das nicht. Nehmt dann lieber einen anderen Mail-Client.
 
Aber besonders dann, wenn man Outlook wegen der Arbeit nutzt, dann sollte man auf keinen Fall andere Accounts, die nichts mit dem Arbeitgeber zu tun haben, mit dem MS-Server synchronisieren lassen.
die haben auf einem FIRMEN Rechner auch absolut nichts zu suchen.
Ich verstehe das immerwährende Drama nicht.
Wenn euch Microsoft und Outlook nicht gefallen nehmt halt was anderes.
Für mich ist es im Business unverzichtbar und es gibt keine qualitativ annähernd so gute Alternativen.
 
Auch dann nicht, wenn es sich um ein vom Arbeitgeber selbst gehosteten Exchange handelt.
In dem Fall uninteressant. Denn dort gibt es das so nicht.

Es geht dabei um das neue Outlook für Windows, welches eigentlich nichts anders ist als eine Verlinkung zu Outlook.com, also eine PWA meine ich wäre das. Generell ist dieses Outlook nichts anderes wie eine Datensaugmaschine. Hier hängen um die 720 Datensauger dran. Es hat aber auch nichts mit dem Outlook 365 an der Mütze.

Hier versucht man wohl durch den Namen Outlook Leute dazu zu bewegen, hier sich anzumelden und Daten ohne Ende abzugreifen. Denn eins ist klar, Windows wird immer und immer mehr zur Werbeplattform (Consumer Version).

Beim Outlook365 und das seiner Zeit eigentlich aufgekaufte mobile E-Mail Client System, welches dann in Outlook umbenannt wurde, hinterlegt die Zugangsdaten auf dem Microsoft Exchange. Sprich, MS sind die Passwörter deines E-Mail Postfachs bekannt. Der Unterschied zum ehemaligen Microsoft Mail Client ist, dass beim Outlook 365 keine weiteren Datensauger mit dran hängen, dennoch deine Zugangsdaten bei Microsoft hinterlegt sind.

Zusätzlich und natürlich immer nur wegen der Sicherheit, hatte Microsoft ja seine Lizenzen mit Shared Postkörben geändert und die Möglichkeit auf diesen zugreifen zu können. Folglich können diese Shared Postkörbe, welche keine vollwertigen Lizenzen sind, wenn das Unternehmen keinen eigenen Exchange betreibt, nicht mehr mit alternativen E-Mail Clients abgerufen werden. Das funktioniert nur noch mit Outlook365 oder einer noch aktuellen nicht Abo Version.

Es gibt dazu gefühlt 10000000000 Anleitungen im Netz, von denen nach meiner Info keine mehr funktioniert.

Fakt ist aber, auch wenn man hier als Aluhut betitelt wird, ist der Zugriff mit 365 nichts anderes wie ein Passwort abgleich. Denn die Passwörter liegen ja bei MS. Bedeutet also das Outlook 365 aus meiner Sicht fragwürdig geworden ist, wenn es um den Client geht.

Der Outlook Client welcher bei Windows 11 jetzt Standard ist, sollte definitiv NICHT genutzt werden.

https://www.drwindows.de/news/ueberwachungstool-und-datensammlungs-dienst-proton-kritisiert-das-neue-outlook-scharf


Unabhängig jetzt mal von beiden Clients. Die Art und Weise wie MS mit 365 umgeht und besonders. mit Outlook 365 ist aus meiner Sicht mehr als fragwürdig
 
Die meisten werden wohl eher Outlook mit Exchange nutzen....
Und das funktioniert soweit ich weiss (wenn es nicht 365 oder MS Online Accounts sind) immer noch nicht mit dem sogenanntem "neuen Outlook" auf Mac.
"Outlook starten, dann auf das Menü Hilfe klicken und zu Legacy Outlook wiederherstellen auswählen"
Mit Apple Mail funktioniert übrigens beides, Exchange und Imap...
Ich nutze Outlook nur um Arbeit und Privat zu trennen.

Der Grund für das Datenschutz Desaster wird wohl die von MS so schön beschriebene "Verbesserte Suche" sein :)

https://support.microsoft.com/de-de/office/das-neue-outlook-f%C3%BCr-mac-6283be54-e74d-434e-babb-b70cefc77439
Verbesserte Suche
Die Suche wird jetzt von Microsoft Search unterstützt und hat bessere Ergebnisse und Vorschläge. Klicken Sie in das Suchfeld , oder verwenden Sie die Tastenkombination UMSCHALT+BEFEHL+F , um zu suchen.
improved_search
 
»Die Suche wird jetzt von Microsoft Search unterstützt und hat bessere Ergebnisse und Vorschläge.«
Nun ist aber Microsoft Search m.W. eine Systemfunktion unter Windows – also das Gegenstück zu Spotlight unter macOS.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass MS für Outlook:mac nunmehr extra eine Windows-Systemebenen-Software für macOS bereitgestellt hätte, anstelle wie schon seit Entourage2008 und Outlook2011 einfach das vorhandene Spotlight die Sucharbeit unter macOS machen zu lassen.

Es geht dabei um das neue Outlook für Windows, …
… von dem u.a. auch die Ruhr-Uni Bochum in einer Rund-Email die Verwendung mit RUB-Konten einstweilen untersagt hat:
Sehr geehrte Nutzende der zentralen Mail- oder Exchange-Systeme der RUB,

wer Windows 10 oder Windows 11 einsetzt, dem ist die Werbung von Microsoft für das „neue Outlook“ bestimmt schon aufgefallen. Tatsächlich ist diese neue App kein guter Ersatz für das klassische Outlook und entpuppt sich als eifriger Datensammler. Neben einer unzulässigen Speicherung von E-Mails werden auch Passwörter im Klartext zu Microsoft-Cloudsystemen übertragen.

*Daher untersagt die Kanzlerin der RUB bis auf Weiteres die Nutzung des „neuen Outlook“-App für RUB-Mailboxen.*

Nutzende anderer Mail-Programme (z.B. Thunderbird, klassisches Outlook) oder RUB-Webmail bzw. OWA brauchen nichts zu unternehmen.
Also: einstweilen eh besser zurück zur Legacy-Version.
 
Nun ist aber Microsoft Search m.W. eine Systemfunktion unter Windows – also das Gegenstück zu Spotlight unter macOS.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass MS für Outlook:mac nunmehr extra eine Windows-Systemebenen-Software für macOS bereitgestellt hätte, anstelle wie schon seit Entourage2008 und Outlook2011 einfach das vorhandene Spotlight die Sucharbeit unter macOS machen zu lassen.
Diese Suchfunktion geht halt nur, wenn alle Mails über Microsoft Server geroutet werden.
Ansonsten nutzt Outlook Mac Spotlight.
Dazu kommen ja noch div. Vorteile, die Microsoft anbietet. U.a. CoPilot für diese Postfächer.
Nur muss man dabei halt die Kröte schlucken, das beim neuen Outlook und Outlook.com auch die anderen eingebundenen IMAP Postfächer über Microsoft laufen.
Und ob diese "Vorteile", die Microsoft hier anführt, wirkliche Vorteile sind muss jeder für sich bewerten.
Ansonsten bleibt nur, das Ganze zu meiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten werden wohl eher Outlook mit Exchange nutzen....
Vermutlich, hier sei aber gesagt, Shared Postkörbe funktionieren nur noch mit Outlook.
Und das funktioniert soweit ich weiss (wenn es nicht 365 oder MS Online Accounts sind) immer noch nicht mit dem sogenanntem "neuen Outlook" auf Mac.
Kommt auf das Outlook an. Zu dem von Windows kann ich nichts sagen, würde ich als Apple Version auch niemals nutzen, bezogen auf das Outlook 365 und der neuen Optik, funktioniert super mit Exchange. Mich nervt halt nur das mein Outlook von der Oberfläche immer automatisch auf die neue Optik umgestellt wird. Ich muss immer händisch zurück anklicken aber MS gibt einfach nicht auf. Letztlich haben die es nur geschafft, dass Outlook dem löschen zum Opfer gefallen ist.

Ich muss halt nur gucken ob ich eine Lösung für Shared Postkörbe finde.
 
Zurück
Oben Unten