Macbook Pro M2 - Dual Monitor Setup mit Thunderbolt 4 Anschluss ohne "externe" Dock

H

hallowelt2010

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
01.02.2014
Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen

Bald werde ich ein neues Macbook Pro M2 bestellen.
Dazu 2x Dell U2723QE Monitore insofern ich diese verbinden kann wie ich mir das vorstelle.
Diese möchte ich gerne über einen Thunderbolt 4 Anschluss verbinden.

Ist das möglich oder benötige ich dafür zwingend eine Dockingstation (externe und nicht jene, welche im Monitor integriert ist)

DAnke
 
Welches genau?
Ohne Pro und Max?
Aber über einen Anschluss geht es eh nicht weil Apple kein Multi Stream Transport unterstützt.
 
Hallo,
welches MacBook Pro möchtest du bestellen?
13, 14 oder 16Zoll?
Hoffentlich nicht das 13er (welches den Namen Pro auch nicht verdient hat meiner Meinung nach) und auch die wirklich letzte Variante der aktuell verfügbaren Geräte ist welche ich kaufen würde.

Weil die normalen M1 und M2 Chips im MacBooks (Die 3 verschiedenen Air und das 13Zoll MacBook Pro mit M1 oder M2) unterstützen nur 1 externes Display!

Für 2 externe Displays am MacBook, egal auf welchem Weg benötigst du ein 14 oder 16er MacBook Pro mit M1 Pro, M1 Max, M2 Pro oder M2 Max Prozessor. Die Displaylink Geschichte mal aussen vor gelassen.
 
Das "MacBook Pro 14" (Early 2023), Apple M2 Pro (10C/16C), 32GB RAM, 1.0TB SSD" steht auf der Wunschliste.
 
ok, 2 Monitore gehen damit.
Allerdings gibt es da wie das immer so ist bei Apple natürlich wieder eine Extrawurst.
Mit Thunderbolt kannst du 2 Display dran hängen.
Da die von dir gewählten Dell Monitore allerdings nur USB-C haben, muss jeder Monitor einen extra Port am MacBook bekommen.
Hier gibt es dann wenn es nur 1 Stecker sein soll nur die Option mit einer Thunderbolt Dockingstation wo die Monitore dann per HDMI oder Displayport dran hängen oder du holst eben 2 Monitore mit Tunderbold Anschlüssen wie z.B. die LG Ultrafine 24 oder 27 für Mac oder 2 Studio Displays.
Mit einer USB-C Dockingstation wie bei Windows-PC´s geht es bei Apple leider nicht (was ich auch schon lernen musste)
 
Okay, danke für die Rückmeldung.
Heisst für mich, ich suche mir andere 4k Monitore 27" welche Thunderbolt haben zum Anschliessen. Dann geht es nur mit 1x Kabel und externe Dock?
Danke für die Hilfe. Ich finde die Sache recht "unübersichtlich"- oder ich komme einfach nicht klar
 
die LG Displays (welche ich selbst habe) besitzen ein integriertes Thunderbolt Dock.
Diese haben 2 Thunderbolt Anschlüsse (einer für Eingang und einer für Ausgang) und 2 normale USB-C Anschlüsse.
Somit hättest du z.B. mit den LG Displays am ersten Monitor noch 2 USB-C Anschlüsse frei (z.B. für LAN) und am zweiten Monitor noch ein Thunderbolt sowie 2 weiter USB-C Anschlüsse. Ein Dock benötigst du dann dort nicht, es sei denn dir reichen die freien Anschlüsse dann nicht mehr.
Beim Studio Display kenne ich jetzt die verfügbaren Anschlüsse nicht, das kann aber sicherlich jemand anders beantworten.
Ob es noch weitere Monitore gibt wo dies so zu Handhaben ist ist mir auch nicht bekannt.
Ich habe diese z.B. auch deshalb gewählt, weil hier auch z.B. die Helligkeit auf der Mac Tastatur regeln geht und die Displays vom Bild sehr gut zum MacBook passen. Das hat mir bei anderen Monitoren im Vergleich bisher nie gefallen.
Ich habe als ich mir einen zweiten Monitor für meinen iMac gesucht habe einiges Probiert und bin irgendwann bei einem älteren 5K Dell 27Zoll hängen geblieben welchen ich über Ebay-Kleinanzeigen durch Zufall günstig in der Nähe bekommen habe.
Dieser passt optisch sehr schön zum alten 27Zoll iMac und auch vom Bild einigermaßen dazu.
Wirklich vernünftig vom Display passt da aber für mein Empfinden eigentlich nur von den aktuell verfügbaren Monitoren das LG 5K Ultrafine oder das Apple StudioDisplay.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten