Mac Pro 5.1 & macOS 14 Sonoma

BCM94360CD
Keine Ahnung warum das eine gewisse Anzahl Bootvorgänge braucht?!

die Bluetooth Variablen im NVRAM sind nicht kompatibel unter den verschiedenen OS. Je nach Konstellation (hab das im Detail nie untersucht) braucht es mindestens zwei mal booten wenn man das OS gewechselt hat.

Manchmal ist es so hartnäckig, das es einen tiefen nvram Reset braucht (4x in Folge mit alt-cmd-p-r gehalten booten, OpenCore muss danach neu geblesst werden).

Und gelegentlich hilft erst eine komplett Leerung per Firmware Neuaufbau, wenn sich im NVRAM schon was verheddert :] hat. Dann gibts aber sowieso Probleme im Bootrom.
 
Ist vielleicht einem von Euch das Problem (und evtl. eine Lösung) bekannt:

Seit dem Update aus Mac OS 11 habe ich das Problem das beim Rechnerstart das WLan als verbunden angezeigt wird.
Wenn ich im Browser eine Seite öffnen will, passiert aber erst einmal gar nichts.
Ich kann die WLan-Verbindung trennen und neu verbinden lassen, die angezeigte Verbindung funktioniert nicht.

Es dauert etwa 3-4 Minuten dann öffnet sich die angeforderte Seite und ich das WLan ist mit voller Bandbreite und Signalstärke verfügbar.

Mittlerweile habe ich die aktuellste Version von MacOS 14 drauf und OCLP 1.5 aber das Problem hat sich nie geändert.

Ist jetzt nicht weiter tragisch, ich kenne das ja jetzt schon, schalte den Mac ein, melde mich an und gehe mir einen Kaffee holen.
Aber ich mag nicht immer Kaffee trinken, daher, wenn jemand einen guten Rat hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Neuen User probieren, um zu sehen aus welcher Ecke das Problem kommt.
 
aktuellste Version von MacOS 12
Da wärst Du dort besser aufgehoben, denn hier geht es speziell um macOS 14.x Sonoma und dessen Auswirkungen auf die Peripherie, die in vielerlei Hinsicht schon besonders sind.

Nicht jedes macOS bewirkt beim selben Mac die selben Reaktionen. ;)
 
Da wärst Du dort besser aufgehoben, denn hier geht es speziell um macOS 14.x Sonoma und dessen Auswirkungen auf die Peripherie, die in vielerlei Hinsicht schon besonders sind.

Nicht jedes macOS bewirkt beim selben Mac die selben Reaktionen. ;)

An den Versionsnnummern merke ich dass ich alt werde... Es ist natürlich MacOS 14 in der aktuellesten nonbeta Version.
 
die Bluetooth Variablen im NVRAM sind nicht kompatibel unter den verschiedenen OS. Je nach Konstellation (hab das im Detail nie untersucht) braucht es mindestens zwei mal booten wenn man das OS gewechselt hat.

Manchmal ist es so hartnäckig, das es einen tiefen nvram Reset braucht (4x in Folge mit alt-cmd-p-r gehalten booten, OpenCore muss danach neu geblesst werden).

Und gelegentlich hilft erst eine komplett Leerung per Firmware Neuaufbau, wenn sich im NVRAM schon was verheddert :] hat. Dann gibts aber sowieso Probleme im Bootrom.
hab leider nicht darauf geachtet wie oft ich die Kiste gebootet hab seit dem Sonoma Update. Geschätzt aber mind. 20 mal.
Kann es sein dass beim letzten boot eine garbage collection im NVRAM lief? und es deswegen jetzt funktioniert?
 
Schon mal selber mit dem Schrauber-Tool nachgeschaut? Da wird m. W. Derlei erfasst.
https://www.macuser.de/threads/mac-...ng-und-technischer-hintergrund.844183/page-28

ein geglückter tiefer NVRAM Reset mit dadurch erzwungener Garbage Collection macht (bei Macs von etwa 2010, wie den Mac Pro 5,1) folgendes:

MTC Counter auf 0 *
Alle als löschbar markierte Variablen löschen
Alle normalen Variablen löschen *
Boot0001, Boot0080 BootOrder etc löschen. Achtung OpenCore Blessing wird gelöscht, bei normalen Systemen wird der Verweis (Boot0080) und Reihenfolge (BootOrder) auf das Startlaufwerk gelöscht. *
Der zweite Stream (ab 5,1 Firmware) wird gelöscht *

die mit * markierten Dinge passieren nur bei der forcierten Garbage Collection.
Die ist übrigens nicht dokumentiert, sondern (Vermutung) ein Effekt, wenn eine Firmware direkt ein zweites mal in ein NVRAM Modul bootet was nicht von einem gebooteten OS beschrieben worden ist.
Wenn die forcierte GC gelaufen ist, dann hört man es meistens an einem deutlich lauteren Gong, wenn die Lautstärke vorher leiser gestellt wurde.
 
Zurück
Oben Unten