Für Sehbehinderten: Nur Schriften skalieren?

RIN67630

RIN67630

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
13.09.2021
Beiträge
5.112
Reaktionspunkte
2.187
Hallo,
ich habe gerade für eine alte fast blinde Dame ein iMac 24" 2008 von Yosemite auf Mojave gebracht.
Die Frau "funktionniert auf Bildgedächnis" und es ist aüßerst wichtig, dass alles so bleibt, wie und wo es war.
Das Migrationsassistent hat die Oberfläche ziemlich akkurat wiederhergestellt. Allerdings hatte sie bei gleich gebliebene Auflösung 1920 * 1200 nativ, die Systemschrift größer eingestellt also nicht der ganzen Desktop, nur die Systemschrift. Ich habe es gesehen, es ging auf Yosemite bevor ich neuinstalliert habe.
Weiß jemand, wo das eingestellt wird?
Oder gibt es ein Hilfsprogramm, das die Schrift größer stellt, der nicht mit migriert wurde?
 
Keine Anrwort zur Frage direkt, aber …

alternativ sonst auch möglich:
Bedienungshilfen > Gesprochene Inhalte > diverses …
Bedienungshilfen > Zoomen > Schwebenden Text aktivieren
 
Weiß jemand, wo das eingestellt wird?
Die Einstellungen würde ich im Kontrollfeld Monitor erwarten: »Auflösung: Skaliert…«
Ansonsten bei den Bedienungshilfen suchen.

TinkerTool (auf die zum macOS passende Version achten; hier v7.6 für macOS-10.14.6 (Mojave)) bietet GUI-Zugriff auf Einstellungen, die sonst ggf. nur via Terminal erreicht werden:

TinkerTool.jpg
 
Hallo,

aber wenn sie eh schon schlecht sieht, warum dann nicht eine niedrige Auflösung dann ist auch das Bild angehmer/Sachen einfacher zu finden bzw. dann das Bild vernünftig skalieren lassen.
Ist aber nur meine Meinung (Ich bin auch sehbehindert. ;) )

Viele Grüße
 
Die Einstellungen würde ich im Kontrollfeld Monitor erwarten: »Auflösung: Skaliert…«

Ansonsten bei den Bedienungshilfen.
Dort habe ich –natürlich– geschaut.
Es geht nicht darum, den ganzen Desktop zu skalieren, das hatte sie nicht und will es auch nicht.
 
Die Einstellungen würde ich im Kontrollfeld Monitor erwarten: »Auflösung: Skaliert…«
Ansonsten bei den Bedienungshilfen suchen.

TinkerTool (auf die zum macOS passende Version achten) bietet GUI-Zugriff auf Einstellungen, die sonst ggf. nur via Terminal erreicht werden:

Anhang anzeigen 402159
Danke ! Tinker Tool klingt gut muss ich mal morgen testen...
warum dann nicht eine niedrige Auflösung ...
Dann ist nix mehr am vertrauten Platz.
Die Frau hat keine funktionierende Fovea mehr und muss alles über die Seitensicht wahrnehmen. Das Gegenteil vom Tunnelblick.
Es ist schon Wahnsinn, wie sie das überhaupt schafft.
 
Hallo,

danke für Deine Erklärung. Jetzt verstehe ich auch warum.
Aber wie schon von @Difool vorgeschlagen würde ich zusätzlich die Bedienungshilfen ausprobieren.
Ich kenne viele blinde Menschen mit iPhone und da klappt das sehr gut.

Alles Gute und viele Grüße
 
Ich vermute mal, dass „Menüleiste Darstellung > Darstellungsoptionen einblenden“ da enthält, was du suchst.
Mein Verdacht ist, dass früher schon, beim Einrichten und Anpassen des zuvorigen Rechners (bzw. des zuvor verwendeten macOS) auf die Bedürfnisse der Nutzerin niemand dokumentiert hat, welche Einstellungen an den jeweiligen Orten im System
– Kontrollfelder Monitore und Bedienungshilfen,​
– den Darstellungsoptionen
– und ggf. dem Terminal
– oder ggf. seinen GUI-Einstellungshilfen TinkerTool oder OnyX
durchgeführt wurden. Das kann jetzt nur durch Versuch und Irrtum rekapituliert werden.

Und so befürchte ich, dass es nicht mit Versuchen ausschließlich an den Darstellungsoptionen getan sein würde.
 
Mein Verdacht ist, dass früher schon, beim Einrichten und Anpassen des zuvorigen Rechners (bzw. des zuvor verwendeten macOS) auf die Bedürfnisse der Nutzerin niemand dokumentiert hat, welche Einstellungen an den jeweiligen Orten im System
– Kontrollfelder Monitore und Bedienungshilfen,​
– den Darstellungsoptionen
– und ggf. dem Terminal
– oder ggf. seinen GUI-Einstellungshilfen TinkerTool oder OnyX
durchgeführt wurden. Das kann jetzt nur durch Versuch und Irrtum rekapituliert werden.

Und so befürchte ich, dass es nicht mit Versuchen ausschließlich an den Darstellungsoptionen getan sein würde.
So ist es.
Der Mac wurde vor 10 Jahren von einem Sehbehinderten-Verein eingestellt, und zur Verfügung gestellt.
Den Verein gibt es nicht mehr.
Dummerweise kann TinkerTool auch nicht die Größe der Menüzeile beeinflüssen. TinkerTool hat auch -je nach Version- andere Fähigkeiten, so kann es bei Mojave noch den "old-Style" Sub-Pixel-Rendering aktivieren, den es später Apple still und leise ganz zurückgenommen hat, als die "Retina" displays auf dem Markt kamen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einstellungen macOS - Anzeige- und Schriftenvergrößerungen: defaults

 
Zurück
Oben Unten