Alternativen anstatt Original Apple SSD

MBP Retina Mitte 2012.
Ganz davon abgesehen, dass der Adapter viel zu teuer ist: was ist eine Apple Blade Sata?
Ich kann da nur die Apple-typische Kennung (Key) erkennen, die die ursprüngliche Blade im meinem iMac auch hatte und die ich mit der in #5 vorgestellten Kombi ersetzte
 
Apple Blade sind die Apple SSDs. Entweder SATA oder PCIe. Wenn man keine originale bekommt (gebraucht) kann man versuchen eine von OWC oder Transcent neu oder gebraucht zu bekommen. Das sind mit die einzigen die ohne Adapter gehen.
Schaut einfach mal in meinen Link weiter oben oder googled nach MacBook Pro Retina 2012 SSD tauschen. Für ein halbes Jahr wurden SATA SSDs verbaut. Das betraf die MBPs 2012 Retina und Anfang 2013 Retina. Erst danach wurde PCIe genutzt.

Eine mSATA SSD kostet nicht mehr auch das Adapter nicht. Siehe Amazon.
 
Zuletzt bearbeitet:
habe auch so ein mb pro 2012 mit einem adapter + kingston 1 tb msata ssd von amazon aufgerüstet,
hat beides zusammen ca. 110 € gekostet und läuft ohne probleme
 
Apple Blade sind die Apple SSDs.
So werden sie genannt, weil Apple-Key - in etwa das Parallelstück zur NVMe-SSD mit M-Key.
Entweder SATA oder PCIe
Das wiederum hat m. E. nichts mit der Ausführung einer Blade/NVMe-SSD und deren Key, sondern mit der Anbindung/Schnittstelle zum Logicboard zu tun.

Deshalb meine ich schon, dass man die Apple-Blade - ob via Sata oder PCIe angebunden - durch die NVMe-SSD (Crucial od. sonstige) plus Adapter ersetzen kann. Das Gute daran das Ganze lässt vorteilhaft bei späteren Jahrgängen (weil PCIe-Schnittstelle) wieder einsetzen, wenn das MBP ausgenustert/ersetzt wird.

Wenn ich schon einen Oldie verwenden möchte und dagegen spricht überhaupt nichts (ich weiß ja bestens, wovon icxh rede), dann investerie ich aber bei Upgrade-Komponenten in die Gegenwart bzw. Zukunft und bestimmt nicht, um jetzt € 15,- bis 20,- zu sparen. ;)
 
Das angesprochen MBP hat nur eine SATA Schnittstelle die mechanisch einen anderen Anschluss als die PCIe Versionen haben und das Adapter ist auch anders wie ich das recherchiert habe. Auch sind das die Erfahrungen der Leute die das schon gemacht haben. Hier wird explizit ein Unterschied gemacht.

https://www.datenreise.de/macbook-pro-retina-ssd-aufruesten-anleitung/

https://www.heise.de/news/MacBook-aufruesten-Standard-SSDs-per-Adapter-einbauen-4253293.html?seite=4

https://www.sintech-shop.de/m2-ngff...r-macbook-pro-retina-ssd-fit-2280-ssd/a-10842

Gerne kann man ja versuchen eine M.2 NVMe SSD mit dem zugehörigen Adapter einzubauen. Wäre mir neu das das bei dem Modell geht! Viel Erfolg.
 
@RealRusty
Dein Heise-Link zeigt doch, dass man kein olles mSata-Apple-Teil suchen muss, sondern mit Adapter eine Standard-NVMe-SSD installieren kann. Dann mag der Unterschied lediglich im Adapter liegen (ich kann mangels HW leider nicht hier testen), aber eine moderne NVMe-SSD wie die verlinkte ist einsetzbar.
 
Nein. Der Link zeigt ganz klar das dieses MBP ein SATA braucht so wie alle anderen Links auch. Aber ich gebe jetzt erstmal auf gegen eine Mauer zu schreiben. Der TS wird schon wissen was er macht wenn er die Info liest.
 
Nix Mauer, sonder ein Detail überlesen.
Die Modellbezeichnung "Samsung Evo 850" hat mich in die Irre geführt, weil ich davon einige habe - das "mSATA" habe ich überlesen.

Aber nur gut, dass Dir sowas noch nie passiert ist und auch in Zukunft nie passieren wird.
 
Zurück
Oben Unten